Golden Willow I Fragen u. Tips zum Umbau

Ich nochmal.

Es kristallisiert sich so langsam die Hope Pro II + ZTR Flow heraus.
(wahrscheinlich aber zunächst mit Schlauch)

Ich weiss nur noch nicht, ob ich die online beim "Discouter" kaufe, der verspricht Profi zu sein, oder zum echten Profi gehe.

Mir fallen allein schon gravierende Unterschiede beim den Onlineshops auf.
Da gibt es den LRS zwichen 350 und 500 Euro. So ein Preis-gap macht mich da schon stutzig.

08-15
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege derzeit auch breitere Felgen an meinem GW zu verbauen. Dazu eine technische Frage:
Muss man unbedingt auch die Nabe austauschen? Man könntne ja auch einfach nur auf breitere Felgen, wie z.B. den ZTR Flow umsteigen und die DT-Swiss Nabe behalten.

Interessante Diskussion:daumen:
 
Mir wär die vorhandene DT auch recht, aber selber umbauen kann/will ich nicht.
Daher würde ich dann den alten LRS einfach komplett verscherbeln, statt nur die FD-16-Felgen einzeln loszuwerden. Von den alten Speichen ganz zu schweigen.

An Felix hatte ich auch schon gedacht.
Trotzdem stellt sich für mich immer noch die Frage, wie solche Preisunterschiede im Web herkommen.
Begründet, Abzocke oder schlecht kalkuliert?
Ich bin gern bereit mehr zu zahlen. Dann will ich aber auch wissen, wofür.

08-15
 
web: maschinell eingespannt....andere Speichen, Nippel, nicht so oft bzw. gründlich abgedrückt, nicht so sauber zentriert, Speichenspannung ......es kann viele Gründe haben.

Ich fahre auch einen LRS DT4.2/XTR-975 von Nubuk.
Hält immer noch, bin damit auch sehr zufrieden.
Allerdings wird dieser auch nicht so rangenommen, wie der ZTR.

Und wenn mal was damit ist: LR zu Felix schicken, er baut es günstigst um, lies mal auf seiner HP nach. Glaub nur die Ersatzteile innerhalb 3 Jahren danach immer noch sehr günstig. Er bietet sehr guten Support an.

Schreib ihn einfach mal an.
 
web: maschinell eingespannt....andere Speichen, Nippel, nicht so oft bzw. gründlich abgedrückt, nicht so sauber zentriert, Speichenspannung ......es kann viele Gründe haben.

Ich fahre auch einen LRS DT4.2/XTR-975 von Nubuk.
Hält immer noch, bin damit auch sehr zufrieden.
Allerdings wird dieser auch nicht so rangenommen, wie der ZTR.

Und wenn mal was damit ist: LR zu Felix schicken, er baut es günstigst um, lies mal auf seiner HP nach. Glaub nur die Ersatzteile innerhalb 3 Jahren danach immer noch sehr günstig. Er bietet sehr guten Support an.

Schreib ihn einfach mal an.

Jein
ich meine beide Angebote sind Onlineshops. Mal für 350, mal für 500 Euro. Das sind 30% mehr.
Das mach mich stutzig. Bein Vergleich Web zum Profi würde mir da ja noch einleuchten.
 
340 Euro
500_Euro

Irgendwo hab ich noch ein VR für 150 Euro gesehen.
Da stand dann weiter unten im Text "200 Euro Aufpreis für das HR".
= 350 Euro.
Nachtrag: das war hier

08-15
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufräder?
Schnellspanner auf. Rad raus. Neues Rad rein. Schnellspanner zu.

Oder meinst du Sram<->Shimano?

08-15

Na ja, beim Hinterrad hängt doch das ganze Ritzelgeraffel dran. Wenn man sich einen neuen LRS zulegt muss man doch dann die Ritzel hinten wieder dran montieren oder lässt sich das alles stecken mit der Achse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich echt easy an. Der Reifen wird durch die breitere Felge dann ja insgesamt breiter. Ich habe derzeit Alexrims und 2,4er Nobbys drauf und die Reifenfreiheit hinten ist so schon extrem gering. Hat jemand Erfahrung ob die Combi ZTR Flow Felge und 2,4er Nobby bzw. 2,25 Nobbys passt?

Gruß
Helltone
 
Also beim goldenen Golden Willow passen hinten auf keinen Fall 2,4er Nobby Nic, das ist IMHO aber unabhaengig von der Felge.

Einen 2,4er Reifen auf 16/17mm Felgen kann ich mir aber sowieso nicht vorstellen. Da hat wahrscheinlich ein 2,25er mit der Flow eh schon mehr Gripp in Kurven weil man weniger Druck fahren kann ohne dass er abkippt. Ich fand hier schon manic 517 plus 2,25er Reifen in Kurven sehr problematisch. Auf Singletrail viel es nicht so auf, aber in Kurven kann ich dank der Flow nun deutlich schneller Fahren.
 
Also beim goldenen Golden Willow passen hinten auf keinen Fall 2,4er Nobby Nic, das ist IMHO aber unabhaengig von der Felge.

Einen 2,4er Reifen auf 16/17mm Felgen kann ich mir aber sowieso nicht vorstellen. Da hat wahrscheinlich ein 2,25er mit der Flow eh schon mehr Gripp in Kurven weil man weniger Druck fahren kann ohne dass er abkippt. Ich fand hier schon manic 517 plus 2,25er Reifen in Kurven sehr problematisch. Auf Singletrail viel es nicht so auf, aber in Kurven kann ich dank der Flow nun deutlich schneller Fahren.

2,4er Nobbys passen drauf. Jedenfalls bei den 2008er Rahmen. Ich habe sie ja hinten, aber die Sache ist echt knapp. Wahrscheinlich ist es echt sinnvoller die Flow mit 2,25ern zu fahren.
 
Zurück