Sigma Rox 8.0 & 9.0

da bin ich ja froh das noch jemand diesen Effekt hat und sich wundert was das wieder ist. Dachte schon ich habe den einzigsten MontagsRox.

Ich habe mir am Wochenende den Polar CS600x rangeschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dan bin ich ja mal gespannt wann der Polar das erste mal mucken macht :D

Ich bin mit meinem ROX eigentlich sehr zufrieden bis auf den kleinen Aussetzer letztens hatte ich noch keine Probleme.
 
Dan bin ich ja mal gespannt wann der Polar das erste mal mucken macht :D
Ich bin mit meinem ROX eigentlich sehr zufrieden bis auf den kleinen Aussetzer letztens hatte ich noch keine Probleme.

hmm ich auch :-) wobei ich wirklich davon ausgehe : Schlimmer wie der Rox kann er auch nicht sein.


Es scheint zwei Typen von Rox zu geben:

  1. welche die problemlos laufen
  2. welche die nie richtig laufen

Meiner gehörte leider zu den Geräten welche nie richtig funktionierten, und dass obwohl dreimal umgetauscht.
 
Ich habe den 9.0 seit Juli 2008, also quasi einen der ersten.Soweit bin ich zufrieden und kann mich nicht beschweren.Einzig die Sache mit den Pausen, wenn man länger als 5min während Tour pausiert schaltet der ROX in den Dämmermodus, wenn es weiter geht sollte er ja von allein aufwachen und weiter aufzeichnen.Denkste.
Ich muß immer neu "Enter" drücken damit er weiter meine Daten loggt.
Das nervt und wenn mans vergisst fehlt die halbe Tour..., weiß dajemand Rat.
 
Und wieder ein Rox mit einem Bug.

Man kann da stundenlang Pause machen, fährt man weiter loggt er auch automatisch weiter. Da muss man nicht enter drücken.
 
Wacht er den nur nicht auf wenn du z.B das Bike bewegst? oder wacht er auf zeichnet aber nicht auf was ich mir aber nur beim Log vorstellen kann. In beiden fällen würde ich mich an Sigma wenden.
 
Vor der heutigen Tour hab ich den Geschwindigkeitssender um 2cm nach oben versetzt, und diesmal gab es keine Sägezähne im Log, es funktionierte durchgehend.
Was nicht durchgehend funktionierte, war die Trittfrequenzanzeige, die hatte immer wieder Aussetzer. Der Sender lässt sich aber nicht weiter nach vorne setzen.
Es kann ja nicht sein, das es wirklich auf jeden CM bei der Montage ankommt.
Der Sender des Hac4, den ich vorher 10 Jahre hatte, war am unteren Ende der Gabel montiert und es gab nie Probleme.
Sigma hat sich noch nicht gemeldet, die staunen vielleicht noch über das Log, das ich mitgeschickt habe. ;)



@Andi76:
Zufällig hab ich heute auf der Tour einen Freund getroffen und ca. 10 Minuten geplaudert, irgendeine Taste musste ich nach dem Weiterfahren nicht drücken, um den Rox zum Weiterarbeiten zu bewegen. Die Anzeige hat geblinkt und innerhalb ein paar Umdrehungen war die Geschwindigkeit ablesbar.
Das war natürlich bei laufendem Log.
 
Also egal ob ich jetzt ne Tour aufzeichne oder nur so in den Speicher rein "fahre". Er zeichnet, noch wacht er auf, nach Pausen.
Es wird "Tourdaten A" angezeigt und ich muß eben Enter drücken.
Ebenso werden die Daten nicht im Hintergrund aufgezeichnet.:confused::confused:
 
Beim Marathon in Wetter fuhr ich mit dem Rox unter eine Wasserdusche, danach stellt er den Betrieb komplett ein und ging erst nach der Zieleinfahrt wieder.
in QWetter gibt es hübsche Anstiege, trotzdem ist der ROX m.W. nach nicht wasserdicht, jedenfalls waren das nicht alle Versionen.
Die Halterung ist nicht die allerbeste, das waren aber auch frühere schon nicht. Für meinen uralten BC800 habe ich min. 5 Stück verschlissen.
@ Fendiman btr. Tachostörungen durch Lichtanlage
Schwache Batterie ist keine schlechte Idee, aber nicht vom Rox, sondern von der Lampe.
Wenn die neue Fassung das Problem gelöst hat, fein. Dann stimmte mit den Kontakten irgendetwas hat, die waren dann wohl zu hochohmig und die Verbindung indifferent.
Das Hauptproblem bei Lampenstörungen sind aber die Einstrahlung von KSQ bzw. Akkukabel (Was ja an der KSQ) hängt und die werden dann besonders störend, wenn der Akku nicht mehr voll ist und die Lampenelektronik regeln darf. Ich vermute mal, der Lampenakku ist nicht mehr taufrisch.
Meine Magicshine befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rox, null problemo, solange ich das Versorgungskabel baumeln lasse, aber wehe, ich wickel es um den Rox...
Bei zu geringer Akkuspannung wird die Lampe von der Elektronik abgeschaltet, da sonst die Zellen beschädigt würden (LiIo).
Bei meiner Cateye haben ich verstärkt Probleme, sobald die Lampe dunkler wird und die Elektronik den Stromfluss vermindert, dann muss ich sehr genau darauf achten, wo ich den Einschalter (und damit KSQ und Elektronik) platziere, der Akku ist NiMH und darf ruhig ein wenig leerer werden..und bei zweistelligen Minustemperaturen letzten Winter ging das mitunter recht rasch.

Meine Roxhalterung ist übrigens so gut, dass mir vor zwei Tagen bei moderatem Tempo (ca. 32-34) auf gerader Strecke bei einer spürbaren Unebenheit der Rox aus der Halterung gesprungen ist. Er kontaktaktiert zwar den Sensor, aber so richtig einrasten tut er nicht mehr wirklich.
Die Kombi ist seit ca. 7 Monaten fast täglich im Einsatz mit mehreren Ent-/Verriegelungszyklen (zwischen ca. 5 und 20 pro Tag).

Bei der Höhenmessung meines Rox ist mir noch ein weiterer Punkt in den Logs aufgefallen: wenn sich bei niedriger Geschwindigkeit (langsame Schrittgeschwindigkeit 2-4 km/h, Tachoanzeige 0 km/h) die Höhe ändert, zeigt die Steigungskurve im Log Fieberanfälle - statt Werten +/- 6-10 % + 14-18 % und - 20-24 %.

Zum Log:
Gestern habe ich meine abendliche Tour (nicht Funtour sondern Transfer zu zwei Orten mit jeweils längerer Verweildauer) mit geloggt, der Rox hat die Aufzeichnung beide Male (90 min. und 130 min. Unterbrechung) automatisch fortgesetzt, die Unterbrechungen sind im Log als stinknormale Pause gekennzeichnet.
Definitiv neu starten musste ich nach Pausen von mehr als 6 Stunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei der bike-Transalp als Sigma Rox 9 Testfahrer dabei. Der ROX ist zweimal richtig im Regen geduscht worden und beim zweiten Mal abgesoffen. KLar wurde er von Sigma aofort gegen einen neuen getauscht. Die Bedienung und die Informationen im Dispay sind vorbildlich. Der Service von Sigma ist auch super. Die neue 2er Software finde ich auch gut. Meinen Polar RS 800 werde ich wohl verkaufen. Also wenn ein unzufriedener Sigma User einen RS 800 moechte e/mail an mich.
 
@bianchifan:
Mit der Lampe gab es das letzte Mal keine Probleme, der Rox zeigte sich unbeeindruckt.
Die Akkus der Lampe haben aber auch nur vielleicht 8 Stunden Betrieb seit dem letzten Aufladen hinter sich, es sind Sanyo eneloop, die sollten die Ladung auch einige Zeit halten.
 
Die Halterung ist nicht die allerbeste, das waren aber auch frühere schon nicht.
Meine Roxhalterung ist übrigens so gut, dass mir vor zwei Tagen bei moderatem Tempo (ca. 32-34) auf gerader Strecke bei einer spürbaren Unebenheit der Rox aus der Halterung gesprungen ist.

Habe ich eine falsche Erwartungshaltung wenn ich erwarte das bei einem Gerät das schlappe 150 Euro kostet eine ordentliche Halterung dabei ist?

Kann doch nicht sein das man jede Saison mal eben 3 Halterungen verbraucht weil Sigma zu doof ist.
 
Die Frage ist was machst du damit?;) meine Hält schon 2 Jahre sowohl am RR als auch am MTB und rausgesprungen ist der selbst bei schnellen Abfahrten mit Sprüngen usw noch nie.
 
Die Frage ist was machst du damit?;) meine Hält schon 2 Jahre sowohl am RR als auch am MTB und rausgesprungen ist der selbst bei schnellen Abfahrten mit Sprüngen usw noch nie.


Gute Frage :-))
Als Bremskeil habe ich sie noch nicht benutzt :-)

Wie auch immer, eine Halterung bei einem Topmodell sollte länger halten als n paarmal rein- und rausgedreht.
Rausgesprungen ist der Rox bei mir auch nie, aber es gab eben Schwierigkeiten weil die Kugeln außen offensichtlich nicht reingedrückt wurden und dadurch der Rox keine Signale empfing.
 
Der Rox ist ein Datensammler, der RS 800 ein Trainingscomputer.
Beim Polar sollte der Rox aber nicht mithalten könnnen?

Das fängt doch schon beim Brustgurt an, bequemer als der Polargurt ist der Sigma-Brustgurt niemals.

Ein Datensammler ist für mich vollkommen ausreichend. Der Polarbrustgurt sieht bequemer aus, merke beim tragen aber keinen Unterschied.
 
Hallo,

kann mir einer kurz und knapp die unterschiede zwichen einem Rox 9.0 und dem 2209 erläutern?

Kann ich beide mit dem DC verbinden und mir mein Höhenprofil erstellen lassen?
Kann ich beide mit einem Herzfrequenzmesser und Trittfrequenzmesser ausstatten?

Wo ist der Unterschied? Bzw. wieso lohnt es sich "soviel" mehr auszugeben für den ROX? Der 2209 kann dazu noch Kabelgebunden betrieben werden. ist aj auch ein Vorteil.

Grüße
Jache
 
Hallo,

Danke habe mir heute nun den ROX 9.0 gelauft. Alles angeschlossen und ich muss sagen: SPITZE!!!

Das einzigste was mich stört. ich hatte ab und an Unterbrechungen in der Übertragung und somit im später ausgewerteten Log einen Knick drinnen bei der Geschwindikeit.

Kann mir einer noch sagen was sinnvoller ist. Die "Tourdaten speichern" Funktion nutzen oder das Log?


Ich meine das Log ist doch viel genauer und somit sinnvoller. Wofür also die Tourdaten speichern?

Nehmenw ir an ich mache eine 10 Tages Tour. Dann würde ich doch einfach immer das Log in 30Sekunden Intervallen mitlaufen lassen, oder? Eventuell noch die kompletten 10 Tage als eine Tour speichern und Log jeden Tag einen neuen.

Wie würdet ihr das machen und warum?

Grüße
Jache
 
Der Log ist nur für deine Belustigung für Gesamtwerte und Statistik werden wenn du nicht extra einen Hacken machst nur die Tour Daten herangezogen.
Was das Signal angeht kontrollier ob die Abstände stimmen dann sollte das eigentlich funktionieren.
 
Die Sender dürften eine ziemlich Streuung in der Sendeleistung haben, sonst würden solche Aussetzer nicht vorkommen.
Wie schon weiter oben geschrieben, hat bei mir ein Versetzen um 2 cm die Aussetzer weggebracht.
Mittlerweile hab ich den Rox samt der Sender für beide Räder eingeschickt, normal war ja das Theater mit funktionieren und nicht funktionieren nicht.

In einem gespeichertem Log hast du genaue Daten zur gefahrenen Tour, und das in genauen Kurven über die gesamte Distanz.
In einer gespeicherten Tour hast du nur die Summenwerte der KM, Hohenmeter und was halt sonst noch gespeichert wird, dafür aber genauer (es zählt zB jeder Höhenmeter und nicht nur die Höhe, die alle 30 Sekunden bei einem 30 Sekundem-Log gespeichert wird).
Ich mach es mittlerweile so, das ich jedes Log auch als Tour speichere, damit hab ich für die Gesamtwerte genaue Angaben, und kann jede Tour natürlich auch in Kurvenform anschauen.
 
Gestern auf der Feierabendrunde habe ich mal absichtlich eine Pause gemacht das der 9.0 in den Dämmermodus geht. Logbuch war aktiv, als ich weiter bin ist er in der Anzeige "Favoriten A" geblieben.
Daheim angekommen habe ich mir den Log angeschaut, weiter aufgezeichnet hat er, nur springt er eben nicht automatisch in das richtige Fenster beim weiterfahren.Da muß ich jedesmal "Enter" drücken.
Hat dieses Verhalten sonst noch jemand hier?
 
NÖ bei mir funktioniert das so wie es soll Glaube ich jedenfalls :D kann ich mich zumindest nicht daran erinnern mal eine Taste gedrückt zu haben.:)
 
Was meinst du mit "nur springt er eben nicht automatisch in das richtige Fenster beim weiterfahren"?
Das er nicht automatisch zB die FavA anzeigt, die du vorher ausgewählt hattest?
Nach einer längeren Pause ist das aktzeptabel, bei kurzen Pausen ist das ja nicht so, wie schon weiter oben geschrieben.
 
Zurück