Sigma Rox 8.0 & 9.0

Heute ist das Geschwindigkeitssignal mal wieder ausgefallen, nun konnte ich feststellen das dies bei mir nur auftritt wen es draußen schön Nass ist.
Die Halterung zu trocknen hat auch nichts genützt, nun habe ich mal eine Mail an Sigma geschrieben und auch gleich meine beiden versauten Logs angefügt mal sehn was die dazu sagen.

Hier war doch schon einer der mit diesem Fehler Sigma kontaktiert hat ist da schon was bei raus gekommen?
 
Der eine war wohl ich. ;)
Sigma hat den Rox plus aller Sensoren mittlerweile zur Reparatur, nachdem der Tausch der Halterung nicht den gewünschten Effekt hatte. Ich hoffe, das ich ihn spätestens Montag wieder habe.
 
Na da bin ich ja mal gespannt.
War es bei dir auch nur bei Nassem Wetter? ich finde das je etwas seltsam, zumal es nicht mal richtig geregnet hat.
 
Wenn es regnet, fahre ich nicht. :D
Es war nicht wirklich nachzuvollziehen, wann der Rox was warum gemacht hat, siehe auch meine früheren Beiträge hier im Thread.
 
Heute ist das Geschwindigkeitssignal mal wieder ausgefallen, nun konnte ich feststellen das dies bei mir nur auftritt wen es draußen schön Nass ist.
Bei mir ist gestern morgen auch das Signal weggewesen, nach dem zweimalige Sitzkorretur während der Fahrt erfolglos waren, habe ich das ganze nochmals im Stand gemacht, danach ging es.
Des weiteren hatte ich mal die Batterie für 20 min draußen, seitdem habe ich wieder den oben beschriebenen Effekt, das ich nach Fahrtunterbrechungen nicht die letzte Funktion angezeigt bekomme und statt dessen den Start mit Favoriten A empfohlen bekomme.
Dann habe ich gestern abend noch eine Tour mit knapp 5h Dauer geloggt, obwohl nur noch Platz für 52 Minuten vorhanden war. Nach Tourspeicherung wurde kein Log angezeigt, es gab immer noch den Platz für 52 Minuten, der Rox handelt augenscheinlich nach dem Motto: ganz oder gar nicht.
Zu guter Letzt habe ich dann mal versucht, auf dem Ro einzelne Logs zu löschen: Der Rox bot mir das neueste an. Nach erfolgter Löschung dann das zweit neueste, leider behielt er das Datum des neuesten Logs bei, gleiches galt für die übrigen Logs, immer nur das Datum des zuerst angezeigten (neuesten) Logs. Das korrekte Datum wird erst angezeigt, wenn man die Auswahl verlässt und erneut aufruft.
 
Ich werde beim nächsten Regen mal den anderen Sender Testen und das ganze dann an Sigma schicken.
Obwohl ich eigentlich nicht eine Woche oder mehr auf den Rox verzichten möchte, dazu noch in den Ferien :(
 
Bei mir ist gestern morgen auch das Signal weggewesen, nach dem zweimalige Sitzkorretur während der Fahrt erfolglos waren, habe ich das ganze nochmals im Stand gemacht, danach ging es.
Des weiteren hatte ich mal die Batterie für 20 min draußen, seitdem habe ich wieder den oben beschriebenen Effekt, das ich nach Fahrtunterbrechungen nicht die letzte Funktion angezeigt bekomme und statt dessen den Start mit Favoriten A empfohlen bekomme.
Dann habe ich gestern abend noch eine Tour mit knapp 5h Dauer geloggt, obwohl nur noch Platz für 52 Minuten vorhanden war. Nach Tourspeicherung wurde kein Log angezeigt, es gab immer noch den Platz für 52 Minuten, der Rox handelt augenscheinlich nach dem Motto: ganz oder gar nicht.
Zu guter Letzt habe ich dann mal versucht, auf dem Ro einzelne Logs zu löschen: Der Rox bot mir das neueste an. Nach erfolgter Löschung dann das zweit neueste, leider behielt er das Datum des neuesten Logs bei, gleiches galt für die übrigen Logs, immer nur das Datum des zuerst angezeigten (neuesten) Logs. Das korrekte Datum wird erst angezeigt, wenn man die Auswahl verlässt und erneut aufruft.

Mein Rox gibt einen Signalton von sich kurz bevor der Speicher voll ist. Theoretisch hätte man also noch die Chance ein Log zu löschen. Ich hatte es nicht geschafft und danach ein unvollständiges Log importiert bekommen.
 
Mein Datacenter zeigt seit heute an, dass die Batterie vom Tacho leer ist. Auf der gestrigen Tour hat die Anzeige auch schon ein paar Mal geflackert.

Kann mir jemand erklären, wie ich die Batterie selber wechseln kann ?
 
Mit dem mitgelieferten Werkzeug den Deckel abnehmen alte Batterie raus neue rein Deckel wieder rauf fertig.



Habe heute im ausgiebigen Nass test festgestellt das die Aussetzer bei Nässe bei mir wohl von der Halterung kommen, den am RR geht es mit beiden Speed Sensoren. Aber ich werde ihn morgen mal einsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ein 10x20 großes Kunststoff teil mit 2 kleinen Metalstifften die in die Löcher im Deckel greifen, zur noht geht möglicherweise auch eine Gabel.
Das unter der Batterie

1263926362prod.jpg
 
@J.O. So etwas war bei mir nicht dabei. Werde es mal mit ner kleinen Gabel probieren. Die Batterie war auch schon in den Rox eingesetzt.
 
Oder einfach ne Mail an Sigma die sind bestimmt so nett und schicken dir einen, dann hast du wenigstens beim Nächsten mal einen.
Ich habe sogar 2 einer beim Rox und einer beim Satz fürs Zweitrad, eingebaut waren die Batterien bei mir aber auch schon.
 
Darum werde ich mich mal kümmern, wenn alle 6 Monate die Batterie wie bei mir gewechselt werden muss, lohnt sich die Nachfrage.
 
Heute hab ich den Rox zurückbekommen.
Weggeschickt hatte ich den Rox plus die beiden Sensoren und die Halterung beider Räder.
Zurückbekommen habe ich nur eine Halterung.
Getauscht wurden die Sensoren vom Rad 2 (dort gab es Probleme mit dem Trittfrequenzsensor) und der Trittfrequenzsensor von Rad 1 (auch mit deisem gab es Probleme).
Nicht getauscht wurde der Geschwindigkeitssensor von Rad 1. :confused:
Mit diesem gab es aber die meisten Probleme.
Da hat jemand vom Service anscheinend was verwechselt.
Jetzt hab ich die defekte Halterung plus den nicht richtig funktionierenden Geschwindigkeitssensor erst recht wieder zu Hause. :wut:
 
Na da bin ich ja mal gespannt was bei mir raus kommt, hoffentlich kann derjenige lesen :lol:
zumal ich weiß was bei mir defekt ist jetzt müssen die nur zum gleichen Schluss kommen.
 
Die Halterung ist doch dabei, die ist ja beim kompletten Sensorsatz für das zweite Rad enthalten, da war ich etwas zu schnell mit der Beschuldigung.

Ich hab jetzt angerufen, und laut Servicedame wurde kein Fehler bei den Sensoren festgestellt.
Warum die Sensoren trotzdem getauscht wurden, konnte sie mir nicht sagen.
 
Zurück