Alles rund um den WBM am 03.10.2010

... bin auch wieder gut zu Hause gelandet, Bike gekärchert, Klamotten gewaschen und den Modder vom Körper geduscht. Hatte mich dann doch für die Route über Grünau, Köpenick und den Wuhletalradweg entschieden und hatte am Ende 162 Km auf der Uhr.

Trotz des Wetters war es eine für mich sehr schöne und interessante Tour, obwohl ich im Gelände so hin und wieder meine Schwierigkeiten hatte mitzuhalten. Für mich ist diese Strecke wesentlich schwieriger zu fahren als die vom Grunewaldmarathon, aber egal, hat jedenfalls sehr viel Spaß gemacht.

Noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten für die gelungene Tour und hoffe ebenfalls, dass alle wieder gut zu Hause gelandet sind.

Bis zum nächsten Mal, viele liebe Grüße von sprotte. ;-))
 
Ich glaube, wir waren 16:15 am KWer Bahnhof... Und bis dahin hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter! Der Wetterbericht klang jedenfalls viel schlimmer, als es letztendlich war.
Aaaber, mod, um Dich zu beruhigen: als ich denn abends nach Berlin reingefahren bin, hatte ich (auch) Wasser in den Schuhen.
Zum Glück sind wir heut nicht unterwegs... *Wasser aus den Schuhen rauslaufen lass*

NACHTRAG: ...die Seifener Seuche bin ich immernoch nich los. Aber ich denke, zu dem Thema sehen wir noch Bilder:(
Vllt lad ich das Foto noch hoch... Und nächste Woche wirste darüber lachen! (weil die Seiffener Seuche sich bis dahin nicht nochmal gezeigt hat!)

Hatte mich dann doch für die Route über Grünau, Köpenick und den Wuhletalradweg entschieden

Oh, wieso denn das?
 
Hoffe es sind alle gut nach Hause gekommen,...

Kann ich für meinen Teil bestätigen. Der Vorderreifen war erst direkt am Ziel platt. :p
Leider musste ich ja aufgrund von Problemen, die (hoffentlich) nichts mit dem Radfahren zu tun haben, etwas vorzeitig den Heimweg antreten. Ich wünsche allen Rennbeteiligten am nächsten Sonntag viel Erfolg.

...,danke an unseren Tourenführer...

Ja, und zwar an alle beide! ;)



Altglienicker :winken:
 
Kann mich nur anschließen, nette Runde.
Lange nicht mehr solche Distanzen gefahren.
Der Regen hat seinen Zweck für die Statistik auch erfüllt, also nächstes Wochenende strahlender Sonnenschein:).
 
Oh, wieso denn das?

Nach zwei, drei Kilometern in Richting Rangsdorf hat mir eine innere Stimme gesagt, komm Junge, fahr lieber nach Hause. Auf die habe ich dann gehört. War ja auch schon ziemlich spät, alles nass, die Powerspeicher leer und ich wusste ja auch garnicht, was mich dort so erwartet. Alles gute Gründe dafür. Nach einem späteren Telefonat habe ich diese Entscheidung dann ein klein wenig bereut. Egal.

Habe noch drei Fotos vom Handy geladen, nichts Spektakuläres.







Dann für alle hier noch eine schöne und stressfreie Woche und vielleicht bis zum Sonntag.

Viele liebe Grüße von sprotte. ;-))
 
Rund um den Wehlaberg
25.9.10

Unglaubliche elf Radfahrer trafen sich am Bahnhof Königs Wusterhausen, um nach Köthen zu fahren und mit rkersten die teilweise neue Wehlaberg-Bike-Marathon-Strecke abzufahren. Reini und steffle füllten überraschenderweise die mudmax'schen Fragezeichen in der Teilnehmerliste auf. :)

Dreiviertel zehn schob sich der Pulk durch die Bahnhofstraße, durchs Ghetto und in den (abgemähten) Wald zum Hofjagdweg. Krummensee (wo Altglienicker das Foto (s.o.) aufgenommen hat) sollte vorerst der letzte Ort sein, den die tapferen Recken und Reckinnen (2 Frauen!) sehen sollten. Bis zum nächsten Dorf rollten die Stollen über die KIM-Straße. mudmax gebot mittels Platten eine Pause.

Groß Köris, Löpten, Halbe und Märkisch Buchholz. Schließlich nur noch die buckelige Straße nach Köthen. scottracer: "Wenn ich mit Auto fahre, ist hier kein Berg!" :p

Etwas nach 11:15 trudelten wir bei der Köthen'schen Bushaltestelle, DEM Mountainbiker-Treff der Gegend, ein, wo rkersten schon auf uns wartete.

Ein Brötchen später waren wir auf der Strecke und schoben uns den ersten Anstieg hinauf. Der Untergrund wurde teilweise befestigt, teilweise waren die sandigen Stellen nicht so sandig wie manches Mal sonst.

Regelmäßig wurde gewartet, so dass alle zusammenblieben. Nach eben so einem Wartemoment fuhren alle wieder los. Aber was war das? mod31 schien Probleme zu haben: "Was los?"

Das war los:


Schaltzug gerissen!

Wir, mod, steffle, iche, fuhren den anderen hinterher und berieten, was jetzt zu tun sei. Wir waren aber nicht schnell genug, um an der Gruppe dran zu bleiben und so waren die anderen nach einer Kurve nicht mehr zu sehen.
Dadurch ließen uns von "neuen Markierungen" auf die Schippe nehmen und fuhren erst einmal in die falsche Richtung.

Okay, so gehts nicht weiter! Es war Zeit, sich Zeit zu nehmen, dass mod wenigstens nicht mehr nur auf dem kleinen Kettenblatt fahren kann.
Die fachmännische Reparatur seht Ihr auf dem obigen Bild. ;)

Einen Stock später waren wir also wieder auf der Strecke und fanden fünf Kurven und einen Berch später die anderen, die schon eine Eeewigkeit warteten.

So ging es weiter, vorbei an Kiefern, Maronen und violett blühenden Erikas/Eriken.

Das Timing war perfekt: wir erreichten unser aller Lieblinsanstieg kurz bevor es zu schütten beginnen sollte. So konnten wir uns, zum Leidwesen von Olle Jolze, unterstellen und abwarten, bis es wieder aufhörte. Der Wetterbericht hatte zwar gesagt, dass ungefähr ab mittag es nicht mehr aufhören sollte zu regnen. Und der Himmel sah nicht so aus. Aber tatsächlich konnten die Regenjacken zwei Anstiege und eine Abfahrt später wieder ausgezogen werden. Nachdem wir noch einmal beim Turm waren, um einen vergessenen Rucksack zu holen, ging es weiter auf neuen WBM-Pfaden. Diese sind schon ziemlich sandig und Ihr könnt Euch vllt vorstellen, wie mittlerweile unsere Antriebe mit dem nassen Sand intus klangen.

Nachdem Altglienicker sich verabschieden musste, waren wir wiederum zu elft an unserer Bushaltestelle. Knapp 29 km zeigten die Tachos für die Runde an.

Jetzt durfte es wieder nach KW gehen. Da der Touraufrufer um einen netten Rückweg gebeten hatte, hatte ich das auch vor. Okay, der Touraufrufer hat sich dann zwar verabschiedet, um mit seiner Seuche die Straße zu bereisen, aber es hängen ja noch acht an meinem Hinterreifen. ;)

Also zu neunt erst einmal in schönere Gefilde. Das hieß, durch den Wald nach Oderin und dann hurtig auf der Straße nach Teupitz und Tornow zur Route 66. Hier kam dann doch mal die ein oder andere Meldung zurück, das man jetzt doch mal KW erreichen könnte und wolle und ein Berg nicht mehr unbedingt dazwischen stehen müsse. Dementsprechend sind wir, insgesamt noch acht, dann in der Hauptsache auf der Straße zum Bahnhof gefahren, wo schon die Bahn auf zwei von uns wartete. Der Rest verstreute sich in alle Richtungen.

Feiner Tag, danke schön!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir für Sonnabend Zeit verschafft und das Wetter soll auch sonnig werden. Fährt jemand mit dem Rad von irgendwo in Richtung Wehlaberg? Oder nach dem Marathon zurück?
 
Ahh, so ein Mist - da hatte ich extra den Sonnabend frei gehalten. Ich bin von der vielen körperlichen Arbeit in letzter Zeit etwas verpeilt. Und am Sonntag habe ich leider keine Zeit. :heul:
 
Ich habe, glaube ich, eventuell...
...also entgegen meiner WBM-Tradition habe ich Sonntag Zeit, bin noch gesund und die Bombe am Ostkreuz soll ja bis dahin auch entschärft sein. Daher könnte diesmal was werden aus meiner Teilnahme. :cool:

Vorsorglich habe ich mich diesmal nicht vorher registriert.:rolleyes:

Werde vermutlich mit der Bahn bis KW und von da mit dem Rad anreisen.

Kennt jemand den Weg? Ich war ja noch nie da...
 
Ahh, so ein Mist - da hatte ich extra den Sonnabend frei gehalten. Ich bin von der vielen körperlichen Arbeit in letzter Zeit etwas verpeilt. Und am Sonntag habe ich leider keine Zeit. :heul:

Wo ist denn hier der "mit der Hand gegen die Stirn klatsch"-Smiley?! :(

Ich habe, glaube ich, eventuell...
...also entgegen meiner WBM-Tradition habe ich Sonntag Zeit, bin noch gesund und die Bombe am Ostkreuz soll ja bis dahin auch entschärft sein. Daher könnte diesmal was werden aus meiner Teilnahme. :cool:

Kennt jemand den Weg? Ich war ja noch nie da...

Mensch, grege, das wär ja mal was!

Ich war schon mal da. Und sollte den Weg auch noch mal finden. *ha* *ha* *ha*

Ansonsten fahren alle andern mit Auto hin, nehm ich an?
Wer kommt denn noch so?
Wer kommt denn dann wieder mit zurück?

Wir können danach auch noch in Kallinchen fErKeLn!
Da gibt es Schwebebalken und schwingende Plattformen und schwankende Ballkorbabwurfplätze und Bordsteine mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden!

Kallinchen liegt zw. Köthen und KW (sind denn noch 17 km nach KW).
 
den Fluch kenn ich, aber dieses Jahr werde ich fahren und wenn ich auf der halben Strecke verrecke.:mad::mad::mad::mad::mad:


... den Fluch kennen hier wohl so einige, mich eingeschlossen, und , Alter schützt nicht vor Unvernunft ! Vielleicht verrecken wir dann morgen gemeinsam. :(

@ grege: Auch von mir gute Besserung, dass'de bald wieder richtich Druck uf'de Pedale hast. ;-)

Viele liebe Grüße von sprotte. ;)
 
Huhu
Wie letzte Woche versprochen, hatte wir heute noch mal unglaubliches Wetter.
Joar, watt soll ick sagen, Rennen lief einfach perfekt.
Diesmal gleich zu Rennbeginn Vollgas und in die Führungstruppe gehuscht, wie von Rennschnecke befohlen und aufm unglaublichen 2. Platz gelandet.
Nun plagen mich nur schreckliche Gewissensbisse, das ich mit meinen bestialischen Kräften Rennschneckes Rahmen/Kettenstrebe verbogen habe, nur weil Madame zu faul waren, die Kette selbst zu reparieren:D, ich hoffe Du bist mit dem Rad gut nach Hause gekommen?!
 
Zurück