Top Fuel 9.8 (2009) erleichtern

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Hallo zusammen,

ich kaufe mir Ende November ein Testbike Top Fuel 9.8 aus dem Jahr 2009. Ich bekomme es zu einem sehr guten Preis. Dabei bleibt mir noch ein wenig Geld übrig, um das eine oder andere Teil auszutauschen. Mir geht es um sinnvollen und dauerhaltbaren Leichtbau. Ich bin nicht der leichteste (105kg), also kommen extreme Leichtbauteile nicht in Frage. Aber redet mir nicht ein, ich solle erst mal das eine oder andere Kilo Hüftgold abspecken. Diese Diskussion mag ich gar nicht und die könnt Ihr Euch schenken. ;)In den anderen Foren brauche ich mit so einer Frage nicht kommen, deshalb hoffe ich hier auf Gleichgesinnte mit Verständnis und Begeisterung zu treffen.

Anbei mal die Teileliste, so wie das Bike jetzt aufgebaut ist. In dieser Konfiguration wiegt es ca. 11kg.

Rahmen: Trek Top Fuel 9.8
Grössen 18.5"
Rahmen OCLV Red Carbon w/ABP Race, Full Floater, magnesium EVO Link, oversized bearings, 100mm travel
Federgabel RockShox SID Race w/remote Pop Loc lever, dual air, Motion Control, rebound, alloy steerer, 100mm
Hintere Stoßdämpfer Fox Float RP23, custom "race tuned" w/3-position Pro Pedal, rebound; 6.5x1.5"

Laufräder
Laufräder Bontrager Race X Lite Disc wheel system, centerlock, tubeless ready
Reifen Bontrager Jones XR w/Kevlar bead, 26x2.25/2.2"; 127 tpi

Antrieb
Schalthebel Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore XT, high mount
Schaltwerk Shimano Deore XT "Shadow"
Kurbelgarnitur Shimano Deore XT 44/32/22
Kassette SRAM PG970 11-32, 9 speed
Pedale n/a

Komponenten
Sattel Bontrager Race Lite w/hollow stainless steel rails
Sattelstütze Bontrager XXX Lite mast system
Lenker Bontrager Race X Lite, carbon, 0mm rise, 31.8mm, 620mm width
Vorbau Bontrager Race X Lite, 7 degree, 31.8mm
Steuersatz Trek Mountain Integrated System w/sealed bearings
Bremsen Shimano Deore XT Ti hydraulic disc, custom Ti version; 180mm front rotor, 160mm rear rotor

Geplante Umbaumassnahmen:
Pedale: Shimano XTR PD-M980 XC Race Modell 2011 (310g)
Kassette: Sram XG 999 9-fach Kassette Modell 2010 (175g) oder Shimano XTR Kassette CS-M970 9-fach 11-32 (224g)
Reifen: 2.25" RoRo (vorne) RaRa (hinten) tubeless (kein UST) mit Notubes Milch
Felgenband: von Notubes
Bremsscheiben: Alligator Aries 180/160 mm (190g)
Lenker: Easton MonkeyLite XC Lo-Rise 685mm breit (150g) oder S-WORKS Prowess Carbon XC Riser Lenker 680mm breit (163g)
Griffe: Bontrager Race XXX Lite (15g)
Sattel: Bontrager Evoke RXL 148mm (ich habe einen breiten Hintern) mit Carbon Rails (es gibt keine Gewichtsbeschränkung). Das Gewicht kenne ich nicht (< 200g). Aber der selbe Sattel mit Titanrails, den ich am Remedy fahre, wiegt 200g.

Ein Flat Bar kommt mir nicht an den Lenker. Das ist mir zu nervös und zu schmal. Wegen der Kassette bin ich mir nicht sicher, welche der beiden, oder ob ich lieber die XTR-Kassette mit einem Upgrade auf ein XTR-Schaltwerk kombinieren soll. Was meint Ihr? Damit komme ich vielleicht auf 10.5kg und die Teile wären dauerhaltbar. Für eine Komplettgruppe a la 2x10 X0 oder 2x10 XX fehlt mir noch das Geld, deshalb bleibt es erst mal noch bei 3x9. Sonst irgendwelche Vorschläge?
 
rad zerlegen, alles wiegen, richtige teileliste anlegen. am besten meine nehmen, dann kannst du gleich ausrechnen lassen wo dein geld am sinnvollsten investiert ist.
 
Merci für den Tipp. Aber ich erstens habe 2 linke Daumen und zweitens habe ich das Rad erst Ende November oder Anfang Dezember. Mein Plan ist es, alle Teile zum Händler zu bringen, dass er gleich den Umbau für mich macht. Ich bin leider kein Selberschrauber, sondern ein "vomHändlerallesmachenlasser". ;)
 
Hi,

würde als erstes einen neuen,auf deinen Fahrstil und dein Gewicht abgestimmten Laufradsatz kaufen.Hierzu einfach Felix kontaktieren(Light-wolf) und dem Budget passend einen aufbauen lassen.Der Serienlaufradstz ist für dich nicht geeignet und den kannst du ja neu entweder verkaufen oder erst gar nicht mitkaufen.
XTR-Kassette kostet 100,-,XG 999 ca. 200,-.Da würde ich zur XTR greifen und das gesparte Geld in den Laufradsatz investieren.Lenker Easton,Griffe und Sättel sind Geschmackssache. Bremsscheiben weiß ich nicht,ob die Alligator deinem Gewicht gewachsen sind-eher hinten auf 180 Scheibe wechseln.
Viel Spaß mit deinem Top Fuel-ein wirklich tolles Bike.

Gruß

Martin
 
Hi,

würde als erstes einen neuen,auf deinen Fahrstil und dein Gewicht abgestimmten Laufradsatz kaufen.Hierzu einfach Felix kontaktieren(Light-wolf) und dem Budget passend einen aufbauen lassen.Der Serienlaufradstz ist für dich nicht geeignet und den kannst du ja neu entweder verkaufen oder erst gar nicht mitkaufen....Viel Spaß mit deinem Top Fuel-ein wirklich tolles Bike.

Gruß

Martin

Hallo Martin,

wie so meinst Du, dass der LRS nicht für mich geeignet ist? Ist er zu leicht und nicht stabil genüg für mich? Es ist dieser hier. http://www.bontrager.com/model/07848 Nur dass die ursprüngliche hintere Nabe gegen eine DT240s getauscht wurde.
 
die räder sind (sehr) gut, einziger schwachpunkt ist die hr-nabe, aber die wurde ja auch bei dir bereits ersetzt. sie sind nicht extrem leicht, aber auch nicht schwer. und das tubeless-system funktioniert mit dem bontrager-felgenband einwandfrei!
 
die räder sind (sehr) gut, einziger schwachpunkt ist die hr-nabe, aber die wurde ja auch bei dir bereits ersetzt. sie sind nicht extrem leicht, aber auch nicht schwer. und das tubeless-system funktioniert mit dem bontrager-felgenband einwandfrei!

Die HR-Nabe scheint bei allen Laufräden von Bontrager nicht der Hit zu sein. Bei meinem Remedy wurde die auch schon gegen eine DT240s auf Garantie getauscht. Bei meinem Kumpel und seinem Top Fuel 9.9 war die Nabe nach kaum 600km auch im Arsch. Er bekam von Trek auch eine DT240s.

Tubeless funktioniert bei den Bontrager Laufrädern auch mit dem Notubes "Tesa"/Felgenband. Ist noch deutlich leichter, als das Tubeless Felgenband von Bontrager. So fahre ich alle meine Bontrager LRS.;)
 
ja die neuen bontrager rädern haben leider eine schrott-hr nabe... waren früher ja dt-naben... letztes jahr haben sie alle hr-naben dann gegen dt getauscht. dieses jahr sollen sie besser sein, wobei die ersten die genau gleichen waren. dann haben sie den freilauf gewechselt. hielt bei mir jedoch auch nicht. neues hr und jetzt ist gut... (zumindest bis jetzt). aber du hast das problem ja nicht, da du ja eine dt bekommen hast ;) tesa band geht auch, ist halt betr. reifen-abspringen gefährlicher...
 
ok, gut zu hören ;) dann ist der gewichtsvorteil aber nicht mehr so gross... mit nur tesa-band ist es auch etwas schwierig, da die felge ein u-form hat um die löcher und so relativ schwierig ist, abzudichten (oder war das nur bei den alten x-light-felgen??? bin nicht mehr sicher...)
 
ich fahre übrigens ebenfalls ein top fuel (9.9ssl). wenn du was wirklich exklusives willst, schau mal unter ceetec.ch -> da findest du meine custom sattelstütze. und unter parts-of-passion. die normalen schnellspanner machen sie nun serienmässig auch für das top fuel (breiter achse am hr)
 
Zurück