Hallo zusammen,
ich kaufe mir Ende November ein Testbike Top Fuel 9.8 aus dem Jahr 2009. Ich bekomme es zu einem sehr guten Preis. Dabei bleibt mir noch ein wenig Geld übrig, um das eine oder andere Teil auszutauschen. Mir geht es um sinnvollen und dauerhaltbaren Leichtbau. Ich bin nicht der leichteste (105kg), also kommen extreme Leichtbauteile nicht in Frage. Aber redet mir nicht ein, ich solle erst mal das eine oder andere Kilo Hüftgold abspecken. Diese Diskussion mag ich gar nicht und die könnt Ihr Euch schenken.
In den anderen Foren brauche ich mit so einer Frage nicht kommen, deshalb hoffe ich hier auf Gleichgesinnte mit Verständnis und Begeisterung zu treffen.
Anbei mal die Teileliste, so wie das Bike jetzt aufgebaut ist. In dieser Konfiguration wiegt es ca. 11kg.
Rahmen: Trek Top Fuel 9.8
Grössen 18.5"
Rahmen OCLV Red Carbon w/ABP Race, Full Floater, magnesium EVO Link, oversized bearings, 100mm travel
Federgabel RockShox SID Race w/remote Pop Loc lever, dual air, Motion Control, rebound, alloy steerer, 100mm
Hintere Stoßdämpfer Fox Float RP23, custom "race tuned" w/3-position Pro Pedal, rebound; 6.5x1.5"
Laufräder
Laufräder Bontrager Race X Lite Disc wheel system, centerlock, tubeless ready
Reifen Bontrager Jones XR w/Kevlar bead, 26x2.25/2.2"; 127 tpi
Antrieb
Schalthebel Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore XT, high mount
Schaltwerk Shimano Deore XT "Shadow"
Kurbelgarnitur Shimano Deore XT 44/32/22
Kassette SRAM PG970 11-32, 9 speed
Pedale n/a
Komponenten
Sattel Bontrager Race Lite w/hollow stainless steel rails
Sattelstütze Bontrager XXX Lite mast system
Lenker Bontrager Race X Lite, carbon, 0mm rise, 31.8mm, 620mm width
Vorbau Bontrager Race X Lite, 7 degree, 31.8mm
Steuersatz Trek Mountain Integrated System w/sealed bearings
Bremsen Shimano Deore XT Ti hydraulic disc, custom Ti version; 180mm front rotor, 160mm rear rotor
Geplante Umbaumassnahmen:
Pedale: Shimano XTR PD-M980 XC Race Modell 2011 (310g)
Kassette: Sram XG 999 9-fach Kassette Modell 2010 (175g) oder Shimano XTR Kassette CS-M970 9-fach 11-32 (224g)
Reifen: 2.25" RoRo (vorne) RaRa (hinten) tubeless (kein UST) mit Notubes Milch
Felgenband: von Notubes
Bremsscheiben: Alligator Aries 180/160 mm (190g)
Lenker: Easton MonkeyLite XC Lo-Rise 685mm breit (150g) oder S-WORKS Prowess Carbon XC Riser Lenker 680mm breit (163g)
Griffe: Bontrager Race XXX Lite (15g)
Sattel: Bontrager Evoke RXL 148mm (ich habe einen breiten Hintern) mit Carbon Rails (es gibt keine Gewichtsbeschränkung). Das Gewicht kenne ich nicht (< 200g). Aber der selbe Sattel mit Titanrails, den ich am Remedy fahre, wiegt 200g.
Ein Flat Bar kommt mir nicht an den Lenker. Das ist mir zu nervös und zu schmal. Wegen der Kassette bin ich mir nicht sicher, welche der beiden, oder ob ich lieber die XTR-Kassette mit einem Upgrade auf ein XTR-Schaltwerk kombinieren soll. Was meint Ihr? Damit komme ich vielleicht auf 10.5kg und die Teile wären dauerhaltbar. Für eine Komplettgruppe a la 2x10 X0 oder 2x10 XX fehlt mir noch das Geld, deshalb bleibt es erst mal noch bei 3x9. Sonst irgendwelche Vorschläge?
ich kaufe mir Ende November ein Testbike Top Fuel 9.8 aus dem Jahr 2009. Ich bekomme es zu einem sehr guten Preis. Dabei bleibt mir noch ein wenig Geld übrig, um das eine oder andere Teil auszutauschen. Mir geht es um sinnvollen und dauerhaltbaren Leichtbau. Ich bin nicht der leichteste (105kg), also kommen extreme Leichtbauteile nicht in Frage. Aber redet mir nicht ein, ich solle erst mal das eine oder andere Kilo Hüftgold abspecken. Diese Diskussion mag ich gar nicht und die könnt Ihr Euch schenken.
In den anderen Foren brauche ich mit so einer Frage nicht kommen, deshalb hoffe ich hier auf Gleichgesinnte mit Verständnis und Begeisterung zu treffen.Anbei mal die Teileliste, so wie das Bike jetzt aufgebaut ist. In dieser Konfiguration wiegt es ca. 11kg.
Rahmen: Trek Top Fuel 9.8
Grössen 18.5"
Rahmen OCLV Red Carbon w/ABP Race, Full Floater, magnesium EVO Link, oversized bearings, 100mm travel
Federgabel RockShox SID Race w/remote Pop Loc lever, dual air, Motion Control, rebound, alloy steerer, 100mm
Hintere Stoßdämpfer Fox Float RP23, custom "race tuned" w/3-position Pro Pedal, rebound; 6.5x1.5"
Laufräder
Laufräder Bontrager Race X Lite Disc wheel system, centerlock, tubeless ready
Reifen Bontrager Jones XR w/Kevlar bead, 26x2.25/2.2"; 127 tpi
Antrieb
Schalthebel Shimano Deore XT
Umwerfer Shimano Deore XT, high mount
Schaltwerk Shimano Deore XT "Shadow"
Kurbelgarnitur Shimano Deore XT 44/32/22
Kassette SRAM PG970 11-32, 9 speed
Pedale n/a
Komponenten
Sattel Bontrager Race Lite w/hollow stainless steel rails
Sattelstütze Bontrager XXX Lite mast system
Lenker Bontrager Race X Lite, carbon, 0mm rise, 31.8mm, 620mm width
Vorbau Bontrager Race X Lite, 7 degree, 31.8mm
Steuersatz Trek Mountain Integrated System w/sealed bearings
Bremsen Shimano Deore XT Ti hydraulic disc, custom Ti version; 180mm front rotor, 160mm rear rotor
Geplante Umbaumassnahmen:
Pedale: Shimano XTR PD-M980 XC Race Modell 2011 (310g)
Kassette: Sram XG 999 9-fach Kassette Modell 2010 (175g) oder Shimano XTR Kassette CS-M970 9-fach 11-32 (224g)
Reifen: 2.25" RoRo (vorne) RaRa (hinten) tubeless (kein UST) mit Notubes Milch
Felgenband: von Notubes
Bremsscheiben: Alligator Aries 180/160 mm (190g)
Lenker: Easton MonkeyLite XC Lo-Rise 685mm breit (150g) oder S-WORKS Prowess Carbon XC Riser Lenker 680mm breit (163g)
Griffe: Bontrager Race XXX Lite (15g)
Sattel: Bontrager Evoke RXL 148mm (ich habe einen breiten Hintern) mit Carbon Rails (es gibt keine Gewichtsbeschränkung). Das Gewicht kenne ich nicht (< 200g). Aber der selbe Sattel mit Titanrails, den ich am Remedy fahre, wiegt 200g.
Ein Flat Bar kommt mir nicht an den Lenker. Das ist mir zu nervös und zu schmal. Wegen der Kassette bin ich mir nicht sicher, welche der beiden, oder ob ich lieber die XTR-Kassette mit einem Upgrade auf ein XTR-Schaltwerk kombinieren soll. Was meint Ihr? Damit komme ich vielleicht auf 10.5kg und die Teile wären dauerhaltbar. Für eine Komplettgruppe a la 2x10 X0 oder 2x10 XX fehlt mir noch das Geld, deshalb bleibt es erst mal noch bei 3x9. Sonst irgendwelche Vorschläge?