Rock Shox Revelation Team 2010 150mm lieferbar

bin nur ich es, oder sind es immer die anderen?

warum stellt - nein - warum beharrt die masse aller mountainbiker stur darauf, ihre fahrwerke mit genau 10 %, genau 20 % und haargenau 30 % abzustimmen, anstatt die pumpe mit ins gelände zu nehmen, den federweg den tatsächlichen umständen anzupassen und somit den daraus resultierenden sag hinzunehmen? ich habe keine ahnung, mit wieviel sag ich herumfahre. aber das bike geht richtig gut durchs gelände.

:confused:

genauso ist es, nun endlich wal von jemandem anderen als mir :D

SAG: wird immer sitzend gemessen, allerdings bei NEUGABLEN immer schwierig weil die noch ein hoeheres losbrechmoment haben und also gar nicht mal einfedern am stand wenn man sich draufsetzt... d.h. mehrmals runtertauchen und dann wo sie stehen bleibt: von dort dann den SAG messen

Genauso wie x-rossi schreibt, ist es aber besser die gabel seinem fahrstil anzupassen und seinen erwartungen, manche moegens hart und einige so wie ich sehr weich und fluffig.

NEGATIV druck UBER dem POSITIVDRUCK wird nie funktionieren, geht auch nicht weil im Normalfall die gabel sich von vornherein zusammenzieht.

jedoch was viele Revelations haben bzw haatten (vor allem 2009er) ist ein Problem: Der Negativdruck wandert gerne rauf in den Positiven, oder geht verloren, wie auch immer, schon oft so gewesen bei denen die ich in der hand hatte, mussten zum service... mal schauen daher 2 tage spaeter ob ueberhaupt noch druck in der negativkammer ist mit Pumpe!!

Abstimmung:

negativ komplett auslasssen, positiv auf etwas unterhalb den angaben an der ruekcseite aufpumpen

dann negativkammer so lange befuellen bis die gabel sich leicht beginnt zusammenzuziehen, dann mit dem pumpenknopf lanz langsam etwas luft rauslassen.

zugstufe 4-5 klicks zu, im winter nur ca 3klicks. und das wars.

proberunde und schauen wieviel federweg man nutzt und dann nochmal anpassen nach geschmack.


je mehr positivdruck man faehrt desto weniger sackt die gabel zusammen in steizstuecken oder drops, systembedingt, d.h. schwere fahrer haben da etwas vorteil, vor allem weil dann die zugstufe bei hoeherem druck auch noch ein paar klicks weiter zugedreht werden kann in die langsamere stellung... d.h leiochtere fahrer haben dann zusehends ein problem die gabel richtig abgestimmt zu bekommen, entweder ist sie zu hart wenn sie nicht viel wegtauchen soll, oder sie ist weich fuers normale aber im groben dann fast immer im letzten drittel...

so, und nun laestert wieder mal :D
 
je mehr positivdruck man faehrt desto weniger sackt die gabel zusammen in steizstuecken oder drops, systembedingt, d.h. schwere fahrer haben da etwas vorteil, vor allem weil dann die zugstufe bei hoeherem druck auch noch ein paar klicks weiter zugedreht werden kann in die langsamere stellung... d.h leiochtere fahrer haben dann zusehends ein problem die gabel richtig abgestimmt zu bekommen, entweder ist sie zu hart wenn sie nicht viel wegtauchen soll, oder sie ist weich fuers normale aber im groben dann fast immer im letzten drittel...

so, und nun laestert wieder mal :D

Das hat nichts mit lästern zu tun, wenn man völlig falsche Aussagen richtig stellt.
Wieso sollen schwere Fahrer wegen mehr Zugstufe einen Vorteil bei Steilstücken haben? Die Zugstufe macht da gar nichts dran, die kannst du blockieren und die Gabel sackt genauso zusammen. Nur kommt sie dann nicht mehr raus. Deshalb heißt es ja Zugstufe, weil sie die Gabel beim Ausfedern dämpft und nicht beim Einfedern.
 
NEGATIV druck UBER dem POSITIVDRUCK wird nie funktionieren, geht auch nicht weil im Normalfall die gabel sich von vornherein zusammenzieht.
das ist so nicht ganz richtig. du kannst in einem gewissen bereich den negativ- über dem positivdruck fahren. ohne dass sich die gabel dadurch übermäßig zusammenzieht. erst wenn der - deutlich über den + druck geht passiert das.

jedoch was viele Revelations haben bzw haatten (vor allem 2009er) ist ein Problem: Der Negativdruck wandert gerne rauf in den Positiven, oder geht verloren, wie auch immer, schon oft so gewesen bei denen die ich in der hand hatte, mussten zum service... mal schauen daher 2 tage spaeter ob ueberhaupt noch druck in der negativkammer ist mit Pumpe!!
dann hattest du eine defekte gabel und was du schreibst ist sicher nicht stellvertretend für alle revelations. ich hatte selbst mehrere, die anstandslos funktionieren. und so ganz verstanden hast du die funktion der dual air gabel nicht, wie mir scheint. wieso soll der negativdruck in die positivkammer weichen? umgekehrt kann es bei einer defekten dual air kolben dichtung passieren, da beim fahren der druck in der + kammer steigt und in der - kammer sinkt und dann der druck in die negativkammer geht. nicht andersrum. wenn sich die negativkammer leert dann sicher nicht, weil dieser in die positivkammer wandert sonder wenn dann aufgrund einer defekten schaftdichtung

Abstimmung:

negativ komplett auslasssen, positiv auf etwas unterhalb den angaben an der ruekcseite aufpumpen

dann negativkammer so lange befuellen bis die gabel sich leicht beginnt zusammenzuziehen, dann mit dem pumpenknopf lanz langsam etwas luft rauslassen.
dass die angaben auf der rückseite im schnitt 20 PSI zu hoch sind, weißt du? und wieso sollte man den druck danach einstellen, bis sich die gabel zusammenzieht? das zusammenziehen beim befüllen der negativkammer ist extrem vom schmierzustand innen sowie der toleranzpaarungen abhängig. da reagiert jede gabel anders.


je mehr positivdruck man faehrt desto weniger sackt die gabel zusammen in steizstuecken oder drops, systembedingt, d.h. schwere fahrer haben da etwas vorteil, vor allem weil dann die zugstufe bei hoeherem druck auch noch ein paar klicks weiter zugedreht werden kann in die langsamere stellung... d.h leiochtere fahrer haben dann zusehends ein problem die gabel richtig abgestimmt zu bekommen, entweder ist sie zu hart wenn sie nicht viel wegtauchen soll, oder sie ist weich fuers normale aber im groben dann fast immer im letzten drittel...
interessant... das wegsacken hat, wenn der für das fahrergewicht korrekte druck drin ist, eher sekundär mit dem absoluten druck als mit der kennlinie zu tun. und an einer stufe taucht eine gabel nun mal weg. natürlich wird dies um so weniger, je mehr druck man rein macht. letzteres führt letztlich aber dazu, dass man auf normaler piste dann den federweg nicht mehr ganz nutzt. eine gabel sollte für den normalbetrieb und nicht speziell für stufen abgestimmt sein. wenn man das wegsacken nicht durch fahrtechnik kompensieren kann, dreht man eben die druckstufe etwas zu und hat das problem gelöst


@froride
einen marginalen einfluss hat die zugedrehte zugstufe, da sich das öl ja auch unter den zugstufenkolben arbeiten muss und kleinere kanäle der zugstufe einen einfluss auf die druckstufenkennlinie haben. aber das ist wenn dann nur zw. min. und max. position zu spüren und vom effekt so gering, dass es an stufen schon gar nicht mehr zu spüren ist
 
ich kann dir zwar versprechen, dass die gabel danach kaum noch losbrechmoment hat und die progression so weit wie möglich reduziert wird. aber die kennlinie kann ich nicht verschieben. kann ich aber mach ich nicht. richtig abstimmen musst die trotzdem, da hilft auch der service nix ;)
 
@sharky

danke dass du meine betrachtungen nocheinmal technisch nochmal erklaert hast...:D

1) wenn ich schreibe, die gabeln (kein einzelfall!!) mussten zum service weil der neg druck verloren ging, so ist das natuerlich kein normalfall!! daher bitte genau lesen, steht ja eh da, "sie mussten zum service", braucht man also nicht weiter kommentieren:daumen:

2) dass man bei aufdrehen der zugstufe definitiv einen groesseren oeldurchfluss ermoeglicht (mehr als marginal!), und somit hier schwerere fahrer einen vorteil haben von vornherein (da sie eben die zugstufe mehr zur langsameren stellung drehen koennen), hat sharky zumindest hier richtig erkannt:p

hat natuerlich jedoch nix mit dem einsinken bei drops zu tun, war leider nur von mir in einem satz geschrieben, und somit verwirrend zusammenhaengend.

jedoch trotzdem folgender effekt, dass wenn die zugstufe zu schnell eingestellt ist, "will die gabel schneller ausfedern als sie einfedert", weiss nicht wie ichs anders beschreiben soll.. d.h. die gabel "wirkt in einem geringen bereich dem einfedern sogar entgegen" .. jedenfalls merke ich immer wieder bei den RC3 und RC2 systemen bei MZ dass eine etwas langsamere Zugstufeneinstellung sich gerne auch nach noch geringerer durckstufe anfuehlt, entweder ist das eine eigenheit von MZ oder die Druck und Zugstufeneinstellungen beeinflussen sich gegenseitig hier etwas...

3) je mehr druck in die gabel (pos kammer), desto steiler wird die kennlinie, d.h. desto mehr druck braucht man auf die gabel damit sie wieder gleich weit einfedert, denke ich aallen bekannt

Durch diese "kennliniendrehung gegen den uhrzeigersinn" allerdings, werden somit auch evtl. flachere kennlinienbereiche (mittlerer Bereich) steiler... was nix anders heisst, dass die gabel nicht mehr so weit einsinkt, zb bei drops oder so...
natuerlich bringt nun ein schwererer fahrer auch mehr druck auf die gabel bei einer steilstufe, frage nun ist allerdings zum verhaeltnis: fahrerdruck auf die gabel <-> kennlinienversteilerung
je nachdem was ueberwiegt (mMn zweiteres) sollte es also auch hier fuer schwerere fahrer einen vorteil bringen

4) Negativ - Positivdruck:
richtig ist dass das hier unterscheidlich ist von gabel zu gabel natuerlich, richtig erkannt und von internen toleranzen und haftung der dichtungen usw abhaengig... denn wenn dies gegen null gehen wuerde, weurde es physikaalisch unmoeglich sein den NEG Druck hoeher als den POS zu bekommen ohne dass siech die gabel ausammenzieht von selbst.

daher eben mein tipp mit : soweit aufpumpen NEG bis die gabel sich leicht zusammenzieht und dann wieder etwas luft raus, das sollte funzen mal generell als startsetuptipp.

PS: Weiss jemand schon den wirklichen unterscheid zwischen dual position air nun und 2-step, oder wurde nur versuchst das anders zu vermarkten?
 
Jetzt schreibt er das Gegenteil von vorher und dreht es auch noch im Uhrzeigersinn. Langsam hat es nichts komisches mehr, ich denke sogar er glaubt das wirklich was er schreibt.
 
Jetzt schreibt er das Gegenteil von vorher und dreht es auch noch im Uhrzeigersinn. Langsam hat es nichts komisches mehr, ich denke sogar er glaubt das wirklich was er schreibt.

lies erst mal richtig was ich schreibe! wo schreib ich IM Uhrzeigersinn!? GEGEN!!:lol:

aber lesen und verstehen was da steht ist eben schwer, vor allem bei meinen langen texten, das ist keiner von euch mehr gewoehnt anscheinend:D
 
Boah!:spinner:

Ich empfehle euch das hier!:D

http://www.maedchen.de/forum/


Ist wohl das passende Forum für euch...:daumen::D



ja, so ganz durchgängig ist seine argumentation nicht :rolleyes:

AW: Rock Shox Revelation Team 2010 150mm lieferbar

--------------------------------------------------------------------------------
Trotz der langen Texte, ein mit jedem Beitrag steigender Realitätsverlust ist erkennbar.

Zitat:
Zitat von froride
Jetzt schreibt er das Gegenteil von vorher und dreht es auch noch im Uhrzeigersinn. Langsam hat es nichts komisches mehr, ich denke sogar er glaubt das wirklich was er schreibt.

lies erst mal richtig was ich schreibe! wo schreib ich IM Uhrzeigersinn!? GEGEN!!

aber lesen und verstehen was da steht ist eben schwer, vor allem bei meinen langen texten, das ist keiner von euch mehr gewoehnt anscheinend

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
@froride, sharky, x-rossi: DANKE für das feedback und euren druck-/SAG-werten :daumen: zum glück liegen jene, die diesen thread am regelmäßigsten besuchen in meiner gewichtsklasse :D

nach ein bißchen bunny-hops und stufenfahren vor der haustüre (wo ich beim ersteren doch mehr FW brauche als im Wohnzimmer bei Balancieren und dabei VR runterfallen lassen;)) hat es das Wetter & Zeit endlich zugelassen die Gabel in entsprechendem Terrain mit dem neuen Setup (130+/145-/zugstufe 6 klicks zu, fahrfertig ca 90-95kg) zu testen.

resultat:
ich empfand es wesentlich angenehmer (ansprechverhalten, durchsacken). federweg bei 120mm abgesenkter gabel ganz ausgenutzt, ausgefahren ca. 1-1,5cm reserve. eine reserve, die völlig ok ist, da ich eher auf schottrigen, verblockten und auch wurzeligen trails unterwegs war, sowie spitzkehren. keine höheren drops od. bikepark-atiges gelände (sehr schnell & verblockt / bremswellen), wo ich noch eine kleine reserve brauchen könnte.

...wird wohl nicht gut funktionieren. Negativ- über Positivdruck klappt selten gut.

...NEGATIV druck UBER dem POSITIVDRUCK wird nie funktionieren, geht auch nicht weil im Normalfall die gabel sich von vornherein zusammenzieht.

einer der wenigen punkte bei dem ihr euch einig zu sein scheint. ich konnte keinen gravierenden/merkbaren nachteil bemerken, bilde mir aber sogar ein, dass die gabel besser anspricht.

dann negativkammer so lange befuellen bis die gabel sich leicht beginnt zusammenzuziehen, dann mit dem pumpenknopf lanz langsam etwas luft rauslassen.

...was ich dir zur negativkammer noch mitgeben kann: sofern du die positivkammer abgestimmt hast, hängst du dein rad mal irgendwo auf, dass das vorderrad ein klein wenig in der luft hängt. dann befüllst du die negativkammer vorsichtig so weit, bis die gabel anfängt sich zusammen zu ziehen. 0,5-1 mm reichen.

da meint ihr beide wohl das gleiche. soweit ich mich erinnere, habe ich das auch damals bei meiner reba auch so gemacht.

mein bike hängt am montageständer (VR also unbelastet). trotz der 15psi neg über positivdruck zieht sich die gabel nicht (od. nur unmerklich d.h. 1mm) zusammen. der "150 mm balken" ist zur hälfte noch oberhalb der dichtung (somit 150mm FW verfügbar).

Eine Möglichkeit ist eben die Gabel zu blockieren und mittels Flodgate auf grobe Brocken einzustellen. Soll einigen ja taugen (vielen sogar). Trotzdem wird es sinnvoller sein, seine Fahrtechnik zu ändern, so das man dieses Eintauchen in den meisten Fällen vermeidet.
Generell ist die Einstellung des Floodgates nur in der letzten Position (Block) der Druckstufe aktiv. Alle anderen Positionen beeinflusst das Floddgate nicht. Dies habe ich letzte Woche extra nochmal bei Rock Shox nachgefragt und bestättigt bekommen....

lockout und druckstufe nutze ich auch nicht mehr, hab den extra dafür gekauften hebel doch wieder abgebaut. komme nach anfänglichen problemen nach einiger umgewöhnungszeit mit der gabel immer besser klar.

auch die compression (rädchen ganz zu + 1,5 umdrehungen floodgate auf) hab ich getestet. gabel spricht noch immer gut an und versackt nicht ganz so weit (zusätzlich 1-1,5cm FW wird weniger freigegeben).

jedoch glaube ich auch, dass es ohne dieser einstellung mit etwas angepasster fahrtechnik nach einer gewissen eingewöhnungszeit funktionieren wird.

Wie schon oft gesagt, wirst du mit dieser Gabel das Eintauchen beim Vertriden/Steilstufen nie zufriedenstellend eliminieren können. Das ist nun mal ein prinzipbedingtes Problem von Teleskopgabeln und nur mit getrennter High-/Lowspeed Druckstufe wirklich gut beeinflussbar

....je mehr positivdruck man faehrt desto weniger sackt die gabel zusammen in steizstuecken oder drops, systembedingt

ich habe eigentlich auch den eindruck, dass durch die 130psi (statt 110psi) in der positivkammer die gabel weniger durchsackt bzw "kontrollierter" eintaucht beim HR-versetzen, nosewheely und steilstufen...

mal schauen daher 2 tage spaeter ob ueberhaupt noch druck in der negativkammer ist mit Pumpe!!

auch das habe ich überprüft. der druck in der neg/pos-kammer ist genau der gleiche wie vor der tour bei der abstimmung.

LG :winken:
 
einer der wenigen punkte bei dem ihr euch einig zu sein scheint. ich konnte keinen gravierenden/merkbaren nachteil bemerken, bilde mir aber sogar ein, dass die gabel besser anspricht.

Das sie besser anspricht ist klar. Dafür ist die Negativkammer auch gedacht. Ab einen gewissen Unterschied in den Kammern funktioniert die Gabel aber eher schlechter. Aber deine 15 PSI machen da jetzt nicht so viel aus. Das ist eher eine Sache der Vorliebe. Im Prinzip machst du deine Kennlinie ja etwas progressiver durch deine Abstimmung. Die straffere Positivkammer milderst du im unteren Bereich durch den höheren Negativdruck etwas, hast aber im letzten Drittel eine etwas härtere Gabel.
 
hat jemand schon Efahrungen mit der 2011er Revelation RLT Ti?

Ich fahre meine jetzt schon ein paar Tage.

Auf der ersten Testfahrt war sofort ein deutlicher Unterschied zu der zuvor verbaut Recon zu spüren. Fühlte sich alles definierter an, Schläge werden besser abgedämpft, gleichzeitig hat man aber nie das Gefühl, dass die Gabel durch den Federweg rauscht.
Genau hier liegt mein Problem. Sie nutzt den Federweg nämlich auch nach Landungen (bewusst) ins Flat nicht. Sag passt(25 - 30 %). Um zahlen zu nennen: 13cm nutzt sie gut aus, die letzten beiden eigentlich nicht. Und nein, sie ist nicht auf 13 cm eingestellt. Weniger LSC möchte ich nicht fahren, aber hier wird wohl auch nicht das Problem liegen. Ich habe entweder die HSC in Verdacht, da hier das Werks-tuning für mich (knapp über 70 kg) zu straff sein könnte. Könnte es aber nicht auch eine zu kleine Luftkammer sein? Fühlt sich nämlich ähnlich wie eine 2008er 32er Talas an. Komprimiert man die Gabel, merkt man in den letzten beiden Zentimetern eine deutliche Progression.

Zu viel Öl schließe ich auch aus, das die Gabel ohne Druck komplett komprimiert werden kann.

Habe vorhin noch etwas mit dem Druck rumgespielt, liegt Moment in der + Kammer bei 6 bar, und der - Kammer minimal höher.

Grüße, Lucas
 
ja, grade schon etwas gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Wenn ich mal mehr Zeit habe, werd ich das Forum noch etwas genauer durchforsten.
 
ja, grade schon etwas gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
Hi,

hast du die Dual Air oder die Dual Position?
(die RLT Ti dual position werde ich mir auch demnächst holen)

die hohe Endprogression wurde schon bei der 2010 Team moniert.
http://www.mountainbike-magazin.de/federgabeln/test-am-rock-shox-revelation-team.382408.2.htm
http://www.mountainbike-magazin.de/...on-team.382408.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm

Sram video über Mission Control (zwar für Lyrik) aber vielleicht hilfst doch etwas
http://www.youtube.com/sramtech#p/u/45/f1Jlw4I22ag

eine andere Möglichkeit ist z.B. Sport Import anmeilen und nachfragen. Habe ich schon öfter gemacht und eigentlich fast immer eine kompetente Antwort bekommen.

gruss holger
 
Wer kennt von Euch einen Onlinehändler, der folgende Gabel hat:

Revelation Worldcup Dual Position 120-150mm, tapered, 20mm Maxxle Light?

Ich finde die Worldcup meistens nur mit 15mm Maxxle Achse.
 
Wer kennt von Euch einen Onlinehändler, der folgende Gabel hat:

Revelation Worldcup Dual Position 120-150mm, tapered, 20mm Maxxle Light?

Ich finde die Worldcup meistens nur mit 15mm Maxxle Achse.
Hi,
habe ich schon bei Sport Import nachgefragt - gibts nicht. nur die 15mm oder 5mm QR variante.

kannst ja nochmals bei Sport Import nachfragen - Bei genügend Nachfrage legen sie vielleicht ein solches Modell auf ... vielleicht auch nicht.

PS: ich werde mir aus 2 Revelations diese Variante selber zusammenbauen :-)

gruss holger
 
So was ähnliches dachte ich mir schon. Vielleicht ist die Gabel so aber in den USA erhältlich. Ich werde mich mal dort umschauen.

Welches Modell in dieser Konfiguration (tapered, dual position, 20mm Maxle Light) ist denn verfügbar und am leichtesten?
 
So was ähnliches dachte ich mir schon. Vielleicht ist die Gabel so aber in den USA erhältlich. Ich werde mich mal dort umschauen.

Welches Modell in dieser Konfiguration (tapered, dual position, 20mm Maxle Light) ist denn verfügbar und am leichtesten?


Verfügbar hab ich noch keine gefunden,aber wenn ,dann ist nur die Rock Shox Revelation RLT Ti Dual Position Air Federgabel 150mm, 1 1/8'', black/silver Mod. 2011 die leichteste Revelation mit 20mm Maxle.

Die Worldcup wiegt zwar noch weniger,aber ist nur mit 15mm Maxle zu bekommen :spinner:
 
Wenn ich ein tapered Steuerrohr und Steuersatz habe, dann brauche ich einen anderen Steuersatz, oder? Oder reicht da nur ein anderes "Unterteil"?
 
Zurück