zet1
Bikeinsel
- Registriert
- 10. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 110
bin nur ich es, oder sind es immer die anderen?
warum stellt - nein - warum beharrt die masse aller mountainbiker stur darauf, ihre fahrwerke mit genau 10 %, genau 20 % und haargenau 30 % abzustimmen, anstatt die pumpe mit ins gelände zu nehmen, den federweg den tatsächlichen umständen anzupassen und somit den daraus resultierenden sag hinzunehmen? ich habe keine ahnung, mit wieviel sag ich herumfahre. aber das bike geht richtig gut durchs gelände.
![]()
genauso ist es, nun endlich wal von jemandem anderen als mir

SAG: wird immer sitzend gemessen, allerdings bei NEUGABLEN immer schwierig weil die noch ein hoeheres losbrechmoment haben und also gar nicht mal einfedern am stand wenn man sich draufsetzt... d.h. mehrmals runtertauchen und dann wo sie stehen bleibt: von dort dann den SAG messen
Genauso wie x-rossi schreibt, ist es aber besser die gabel seinem fahrstil anzupassen und seinen erwartungen, manche moegens hart und einige so wie ich sehr weich und fluffig.
NEGATIV druck UBER dem POSITIVDRUCK wird nie funktionieren, geht auch nicht weil im Normalfall die gabel sich von vornherein zusammenzieht.
jedoch was viele Revelations haben bzw haatten (vor allem 2009er) ist ein Problem: Der Negativdruck wandert gerne rauf in den Positiven, oder geht verloren, wie auch immer, schon oft so gewesen bei denen die ich in der hand hatte, mussten zum service... mal schauen daher 2 tage spaeter ob ueberhaupt noch druck in der negativkammer ist mit Pumpe!!
Abstimmung:
negativ komplett auslasssen, positiv auf etwas unterhalb den angaben an der ruekcseite aufpumpen
dann negativkammer so lange befuellen bis die gabel sich leicht beginnt zusammenzuziehen, dann mit dem pumpenknopf lanz langsam etwas luft rauslassen.
zugstufe 4-5 klicks zu, im winter nur ca 3klicks. und das wars.
proberunde und schauen wieviel federweg man nutzt und dann nochmal anpassen nach geschmack.
je mehr positivdruck man faehrt desto weniger sackt die gabel zusammen in steizstuecken oder drops, systembedingt, d.h. schwere fahrer haben da etwas vorteil, vor allem weil dann die zugstufe bei hoeherem druck auch noch ein paar klicks weiter zugedreht werden kann in die langsamere stellung... d.h leiochtere fahrer haben dann zusehends ein problem die gabel richtig abgestimmt zu bekommen, entweder ist sie zu hart wenn sie nicht viel wegtauchen soll, oder sie ist weich fuers normale aber im groben dann fast immer im letzten drittel...
so, und nun laestert wieder mal
