UMBAU-thread: ti-rohloff wird kettenschalter

Frevel!

Wenn an das Bike eine Kettenschaltung kommt, warum hast du den Tretlager-Adapter exzentrisch gemacht und nicht einfach konzentrisch?
Und sehe ich da eine Madenschraube zum fixieren des adapters?

Gruß
Armin
 
Frevel!

Wenn an das Bike eine Kettenschaltung kommt, warum hast du den Tretlager-Adapter exzentrisch gemacht und nicht einfach konzentrisch?
Und sehe ich da eine Madenschraube zum fixieren des adapters?

Gruß
Armin

konzentrisch deshalb, weil es vorher auch so montiert war und es gut gepaßt hat. zudem ist so der schwerpunkt am niedrigsten.

mit der madenschraube wird der adapter fixiert (in der testphase). der finale adapter wird dann geklebt.
 
eine letzte baustelle war die tatsache, daß das untere flaschenhaltergewinde im sitzrohr genau unter der schelle des umwerfers saß. also mußte das runtergeschliffen werden, damit die schelle sauber drüber läuft.

 
Warscheinlich wollte er einen bestimmten Umwerfer fahren,und nicht einen x beliebigen.

korrekt!

zum einen sollte es ein rr-umwerfer sein, da ich nur zweifach vorne fahre und ich bin alles andere als ein topswing-umwerfer-fan.


Wenn man das schöne Rohloff Bike eh verschandelt, ist das dann auch wurscht.

speedskater, ich glaube du bist befangen ;) aber das sei dir gestattet. was genau empfindest du denn als verschandelt?
 
Oliver, Du hast recht. Ich bin natürlich befangen und es war auch mehr als Provokation gedacht. :)

Es ist für mich genau so wenig nachvollziehbar, wenn man einen Rahmen, der für eine Rohloff Speedhub ungeeignet ist, mit einer Speedhub ausrüstet, wie Rahmen für Rohloff Speedhub mit einer Kettenschaltung ausrüstet. Das Ergebnis bleibt einfach suboptimal, auch wenn es wie bei dir handwerklich perfekt ausgeführt wird.

Ist halt die Frage ob es sich rechnet, den Rahmen für Rohloff Speedhub zu verkaufen und einen für Kettenschaltung zu kaufen.

Gruß
Armin
 
Das Ergebnis bleibt einfach suboptimal, auch wenn es wie bei dir handwerklich perfekt ausgeführt wird.

das ist halt die frage. was genau ist suboptimal an der lösung? ich will nichts schönreden was nicht schön ist, aber bspw. rotwild schweißt super aufwending große gehäuse in die rahmen, um dann kleinere tretlager wiederum darin unterzubringen mit dem ziel, den tretlagerbereich steifer zu machen.

vllt. habe ich den steifsten ti-tretlager-bereich on earth? ;)



Ist halt die Frage ob es sich rechnet, den Rahmen für Rohloff Speedhub zu verkaufen und einen für Kettenschaltung zu kaufen.

wenn das so wäre, hätte ich es gemacht. ist aber nicht zu realisieren bzw. nur mit großem verlust.

dann kommt der nächste punkt ins spiel: man denkt über alternativen nach und dann fängt man feuer...
 
das ist halt die frage. was genau ist suboptimal an der lösung?

Ich meine nicht das Tretlager, sondern Zuganschläge, das Flaschenhaltergewinde und solche Kleinigkeiten. Die bei einem Rahmen für Rohloff Speedhub anders sind als bei einem Kettenschalter.

@Catsoft, wenn Du in mein Fotoalbum schaust, wirst Du sicher keine Mainstream Lösungen finden.
 
So richtig beschimpft hat Dich ja offensichtlich noch niemand...also muss ich es wohl tun:

wie doof muss man sein und einen solch tollen Rahmen so zu verschandeln????
Oder:
Anleitung für Schwindelige: wie verhunzt man einen Traumrahmen ????

Manch einer wäre froh den zu haben....:daumen:

Wäre es nicht logischer gewesen wenn Du Dir einen komplett anderen Rahmen besorgt hättest????

Es tut mir in der Seele weh!!!!

:mad::(:(:eek::mad::heul::heul::heul:
 
So richtig beschimpft hat Dich ja offensichtlich noch niemand...also muss ich es wohl tun:

wie doof muss man sein und einen solch tollen Rahmen so zu verschandeln????
Oder:
Anleitung für Schwindelige: wie verhunzt man einen Traumrahmen ????

Manch einer wäre froh den zu haben....:daumen:

Wäre es nicht logischer gewesen wenn Du Dir einen komplett anderen Rahmen besorgt hättest????

Es tut mir in der Seele weh!!!!

:mad::(:(:eek::mad::heul::heul::heul:

Bitte lese den Text da steht alles drin! Und nun verschandeln wir mal den tollen Thread nicht. Der Umbau hat Qualität. :daumen:
 
foto wieder da, also kann ich das thema zu ende bringen:




das nicht jeder meinen umbau charmant findet ist völlig klar. die beweggründe habe ich erläutert, muß aber auch nicht jeder nachvollziehen können.

aber vorwürfe wie:

"wie doof muss man sein und einen solch tollen Rahmen so zu verschandeln???
Oder:
Anleitung für Schwindelige: wie verhunzt man einen Traumrahmen ????"


sind wenig konstruktiv. wenn wenigstens konkretisiert würde was genau verschandelt oder verhunzt ist, dann könnte ich dazu stellung nehmen. in meinen augen ist "verhunzt" = technisch mangelhaft oder optisch unsauber gelöst.




sicherlich zu diskussionen führen wird meine interpretation der 2fach schaltung, die ich allerdings seit mehr als zwei jahren an meinen bikes fahre. kombi aus 22/36 ist für mich perfekt, dennoch werde ich sicherlich im kommenden jahr mal eine "echte" 2fach-kurbel mit einem 38er blatt probieren. das weglassen des großen blattes macht die xtr nicht schöner...

 
Ich fand das Rad ja schon in der Rohloff Variante geil, aber einen solchen Umbau so handwerklich perfekt hinzubekommen: Fetter Respekt!

Wirklich schönes Rad!!!!!
 
Zurück