Frage zu 730er Freilauf.

Stahlpabst

Hamburger Jung.........
Registriert
19. August 2006
Reaktionspunkte
495
Ort
St.Pauli
Bekomme ich auf die Uniglide Naben auch einen Hyperglide Freilauf drauf?

Und wenn ja, was muß ich dabei beachten.

Gruß und Danke für die Antworten.:daumen:
Robert.
 
ich weiß nicht ob es verschiedene UG Freiläufe gab, aber bei diesem hier geht es nicht

 
Zuletzt bearbeitet:
ja...mit ausname der dura-ace-nabe...wegen der verschraubung des freilaufkörpers mit der nabe als solcher.

der nabenkörper hat an seinem antriebsende das gleiche sternförmige profil-unabhängig,ob uniglide-oder hyperglide-kränze verwendung finden sollen,bzw. müssen.

für eine kurze übergangszeit gab es sogar hyperglide-freiläufe,die zusätzlich noch das aussengewinde für das letzte,kleinste uniglideritzel hatten.

gehalten wird das ganze durch diese inbushohlschraube...auf dichtring achten...beim demontieren.
 
Danke für die Info, kann mir irgendwer weiterhelfen wo ich einen Freilauf für Hyperglide(der auf meine Nabe paßt) bekommen kann?

Bin für jeden Tip dankbar.
 
wo ich einen Freilauf für Hyperglide(der auf meine Nabe paßt) bekommen kann?
mmmhhh, da wie schon geschrieben fast jeder HG-Freilaufkörper (außer Dura Ace aus der 7400er Serie) passt, hast du die freie Wahl. In der bike gabs Anfang der Neunziger den verwegenen Tuning-Tip, einen Ultegra 8-fach-Körper auf die 730er Nabe zu montieren. Zusammen mit 730er Daumies konnte man dann die 730er XT mit 24 Gängen fahren. Das war damals DER Insidertipp.
Freilaufkörper müsste eigentlich so ziemlich jeder Händler auf Lager haben, oder einfach ne Nabe mit kaputten Laufflächen schlachten, mach ich immer so.
 
dann besorg dir lieber ne ganze nabe und speich um. das dürfte einfacher sein.

no way! Achse raus, 12mm Inbus angesetzt und Freilaufkörper raus. Neuen Freilaufkörper rein, Achse wieder einbauen, alles schön fetten und neu einstellen. Dauert 20 min. Umspeichen mind. 1,5 Stunden.

btw: HG-Freilaufkörper müsste noch in meiner Grabbelkiste rumfliegen
 
mmmhhh, da wie schon geschrieben fast jeder HG-Freilaufkörper (außer Dura Ace aus der 7400er Serie) passt, hast du die freie Wahl. In der bike gabs Anfang der Neunziger den verwegenen Tuning-Tip, einen Ultegra 8-fach-Körper auf die 730er Nabe zu montieren. Zusammen mit 730er Daumies konnte man dann die 730er XT mit 24 Gängen fahren. Das war damals DER Insidertipp.
Freilaufkörper müsste eigentlich so ziemlich jeder Händler auf Lager haben, oder einfach ne Nabe mit kaputten Laufflächen schlachten, mach ich immer so.

is bei ner 730er nabe nich auch eine lagerlauffläche im freilaufkörper? was nützts einem, wenn man hg kassetten montieren kann, aber die lauffläche im arsch is?

und nen einzelnen 7fach freilauf zu besorgen dürfte schwieriger sein. mit 8fach freilauf musste ja dann, wie in .jan's thread beschrieben, auch etwas umspacern.

ich würd lieber umspeichen. kaputtschrauben geht bei mir schnell.
 
es ist immer eine lagerlauffläche im freilaufkörper...unabhängig von der jeweiligen baureihe...

und ich habe noch niemals in allen den jahren eine lauffläche in nabenkörpern gesehen,die hinüber waren...bestenfalls auf der nicht-antriebsseite mal eine kleine verfärbung ohne materialabtrag....

die konen sind meist angeknabbert...und vielleicht die kugeln matt..mehr auch nicht.

und selbst wenn....alles schön reinigen..vielleicht noch neue kugeln hinein..neu fetten..gut einstellen...und die nächsten 15000 km abreissen.
 
und ich habe noch niemals in allen den jahren eine lauffläche in nabenkörpern gesehen,die hinüber waren...

in meinem Keller liegt ne XTR FH-M900er Nabe mit ziemlich deutlichen Vertiefungen von zerriebenen/verschlissenen Kugeln auf der Nichtantriebsseite. Da der Freilaufkörper aber aus gehärtetem Stahl und nicht wie der Nabenkörper aus Alu ist, gibts beim Freilaufkörper damit wirklich kaum Probleme.
 
das einzige,was einem die hundert-prozent-zufriedenheits-endlösung verderben könnte...betone könnte....ist die tatsache,dass die freiläufe komischerweise unterschiedlich grosse "öffnungen" hatten...also das "loch",wo die achse durchgeführt wird...

also könnte es ungünstigstenfalls ein dichtungsproblem geben...betonung auf "könnte"...mal sind diese schleifdichtungen eine idee zu gross..mal zu klein...

aber dessen ungeachtet...bevor ich mich hinsetzte und ewig lang umspeichen würde...neu zentrieren...vielleicht noch mit den alten,gelängten speichen bekäme...dann doch lieber achse raus..und freilaufkörper tauschen.

habe das schon einige male durch...von uniglide auf hyperglide...von 130 mm auf 135mm...und umgekehrt...alle räde rollen noch mehr als zufriedenstellend.
musste nicht mal danach auf mittigkeit nachzentrieren...hier ein dünnes scheibchen mehr..da eines weniger...klappt alles.
 
So, letztes Jahr bei den GT´lern:










Umbau auf timecorrecte 8-fach, der 7-fach Freilauf liegt hier noch, den gäbe es gegen Porto geschenkt.

Wie oben schon geschrieben, Achse raus, 12er Inbus und die Verschraubung im Freilauf gelöst, neuen drauf, wieder den Inbus und festgezogen. Achse rein, kontern und gut ist. In meinem Fall war der Freilauf ein 105er, mit 1,2mm Spacer intern war die 900er Kassette kein Problem.

Viel Freude,

Gruß, Gerrit

neu einspeichen 40 Minuten ;-) ;)
 
Umbau auf timecorrecte 8-fach

:daumen: hab ich 1993 auch schon so gemacht. Und danach immer wieder :love:

An meinem Rennrad hab ich ne FH-M650 (DX) mit langem 9-fach-Freilaufkörper, kurzer Achse (130mm Hinterbau), 9-fach Sram-Kassette plus einem 10. Marchisio-Rettungsring. Zwischenringe in der neu zusammengestellten Kassette sind übrigens von Campa. Geschaltet wird seit einigen Tkm problemlos mit Campa Chorus 10-fach Werfer und Ergopower.

Mit ein bisschen Basteln geht so Einiges :D
 
Den Freilauf hätte ich gerne, und nochmals tausend Dank.

Schick mir deine Bankverbindung und ich ich überweise sofort.

Danke schön.
Grüße aus Hamburg.
 
Zurück