Notebookempfehlung (neu)

Also bei Deinen Anforderungen bleibt ja nur ein TP. Muss ja kein T500 sein. Aber die L Serie sollte deinen Anforderung sehr genau entsprechen. Z.b. ein L412 in 14" bekommst Du für unter 800€.

Was besseres für dein Geld, wirst Du bei anderen Herstellern nicht finden.
Qualität, Service und Reparaturfreundlichkeit suchen Ihresgleichen.

Also wenn Du für dein Geld ein paar Jahre ( durchaus 10 Jahre möglich)
etwas vernünftiges haben möchtest, bleibt dir nur ein IBM/ Lenovo ThinkPad.
 
Schnell leerer Akku, 4,5 Stunden sind wenig?

Ich versteh euch nicht...

Das Gerät wird vielleicht in der Werbung mit 4,5 Stunden angegeben. Aber real wirst Du mit dem Spielzeug Computer und dem 4400 mAh Akku niemals 4,5 Stunden unter WLAN arbeiten können. Ich tippe mal auf maximal 2 Stunden.

Leute, einfach mal lesen. In diesem Thread geht es (zum Glück) um Arbeitsgeräte und nicht um Kinderspielzeug.

ja ist wenig mein 7745g hält fast 6 std mit nem I5

Aber nur mit dem dicken fetten 9 Zellen Akku. Ein 17 Zoll Book mit einem riesigen schweren 9 Zellen Akku, hat nicht mehr viel mit den Begriffen "Notebook" und mobilen Arbeiten zu tun. Das ist vielleicht ein Desktop Ersatz, aber sicher nicht mehr.



Fazit: In der 1000 Euro Klasse würde ich ganz klar ein Thinkpad kaufen.
T410, T510 oder X220.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will niemanden zu irgendwas zwingen, aber da Silberfuechsin gegen ein thinkpad nichts hat, außer dass es zu teuer ist, hier ein angebot.

http://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-t410-notebook-laptop-p-502.html

- 800 €
- neu, 3 jahre garantie

das ding ist nicht geklaut, und da ist auch nichts dran. es ist auch kein einzelstück, die haben noch 17 weitere exemplare da. das ist auch kein betrug, ich habe selbst ein thinkpad dort gekauft.
 
ich will niemanden zu irgendwas zwingen, aber da Silberfuechsin gegen ein thinkpad nichts hat, außer dass es zu teuer ist, hier ein angebot.

http://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-t410-notebook-laptop-p-502.html

- 800 €
- neu, 3 jahre garantie

das ding ist nicht geklaut, und da ist auch nichts dran. es ist auch kein einzelstück, die haben noch 17 weitere exemplare da. das ist auch kein betrug, ich habe selbst ein thinkpad dort gekauft.

Das Angebot ist absolut super für ein T410. Da würde ich sofort "zuschlagen".

Allerdings ist das Import Ware, es kannt gut sein, dass die Tastatur geändert/umgebaut wurde. Das ist zwar nicht schlimm, allerdings habe ich im Bekanntenkreis einmal die Erfahrung gemacht, dass die Tastaturen in Massenarbeit von irgendwelchen Deppen umgebaut wurden. Die Schrauben waren überdreht und im Gerät wurde etwas beschädigt. Da muss man vorsichtig sein.

Ich frage mich auch wie die Firma das mit Windows 7 macht. Ohne Windows 7 kostet das Book noch einmal 50 Euro weniger. Knibbeln die dann den Lizenz Aufkleber ab und verkaufen diesen extern? Ich habe zwar ein paar Windows 7 Lizenzen, aber für 50 Euro würde ich doch noch Windows 7 Prof. 64bit dazu nehmen. Mit der Lizenz lässt sich übrigens auch Windows 7 Prof. 32bit installieren.
 
ich vermute, die verkaufen geleaste notebooks von großen unternehmen. diese neuen notebooks kommen wohl aus irgendwelchen reservebeständen. bei welcher firma es sich bei diesem angebot handelt, weiß ich nicht.

mein notebook hat unten einen mircrosoft-aufkleber aus singapur. allerdings war meins orignalverpackt (so wie höchstwahrscheinlich das angebot, was ich gepostet hatte). demzufolge keine überdrehten schrauben oder sonst irgendwas.

und selbst wenn man kein vertrauen in den service des o.g. ladens hat (ich weiß allerdings keinen grund, warum man denen nicht trauen sollte), darf man nicht vergessen, dass man bei garantiefällen nur mit ibm/lenovo zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast schon Recht. Das Angebot ist auch unschlagbar.

Allerdings sollte das Book schon unbeschädigt beim Kunden ankommen, denn mit Beschädigungen hat Lenovo nichts zu tun.
 
So toll das Angebot mit dem T410 auch ist, dem geforderten A4-Format entspricht es aber nicht mehr. (Zugegebenermaßen fallen auch nicht viele NB darunter.) Auch die Akkulaufzeit soll beim T410 mit dem 6-Zell-Akku nicht besonders hoch sein. "Echte" Mobilität sieht in meinen Augen anders aus.
Was die Beschädigungen bei Lenovo angeht: Es tauchen immer wieder neue Modelle (x220) mit stümperhaft eingesetzter Kameralinse und Kratzern am Gehäuse auf. Das sich unter Sonneneinstrahlung teilw. verziehende Gehäuse am unteren Rand des Panels, stellt für einige nur ein weiteres Feature dar. ;)Ob nun Importware o. Restbestände, bei solchen Fehlern spielt das alles keine Rolle. :(
 
Ob nun Importware o. Restbestände, bei solchen Fehlern spielt das alles keine Rolle. :(

Das spielt schon reine Rolle, denn der Händler hat die Books ja als Importware gekauft und lässt die Tastaturen selber umbauen. Wenn er dann dafür sehr "preiswerte Arbeitskräfte" nimmt, die wiederum die Beschädigungen verursachen, dann ist das ja die Schuld des Händlers und nicht von Lenovo.

Ich finde das T410 aber schon sehr gut. Sicher hat es nicht die Akkulaufzeit wie ein X220, aber dafür ist es ein robustes Arbeitsgerät.

Eine "Eierlegendewollmilchsau" ist nicht so einfach zu finden.
 
mein vater hat heute das o.g. notebook gekauft. das ding ist neu und stinkt entsprechend nach kunststoff. es ist auf jeden fall eines thinkpads aus der t-reihe würdig, inkl kamerlinse und tastatur. der aufkleber auf der unterseite von microsoft singapur. eine passende docking-station gabs für 50 €.

und noch eins: thinkpad edge ist kein echtes thinkpad, weil es nichts von den features hat, die ein thinkpad auszeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann dir wärmstens denhier empfehlen, er ist so ziemlich das beste in der Preisklasse.

http://www.alternate.de/html/product/Acer/Aspire_5750G-2638G50Mnkk/849884/?

8 GB Arbeitsspeicher, mehr als ausreichend für viele Anwendungen gleichzeitig.

Ein Intelcore i7, zur Zeit der nahezu beste NotebookCPU.


GRuß

So schnell geht das. Seit Anfang letzten Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Märchenhaft guten Sony_Vaio Notebooks. Der hat einen Intelcore i5 drinn. Sehr schnell und zuverlässig. Und jetzt ist Intelcore schon beim i7 angelangt. Shit happend.
Dann was zu Mac. Mac ist abgefahren Teuer. Und wers Notebook nur zum Arbeiten brauch, dem ist mit einigen günstigeren Books mehr als geholfen. Und teuer ist bei PCs und Notebooks kein Qualitätsmerkmal.
Dann soll Lenovo sehr gut sein. Obs stimmt muss ich selber erst mal herausfinden.
Eine Sache sollte bei Sony_Vaio beachtet werden. Es ist wirklich nur zum arbeiten Gedacht. Zum Gamen ist der Rechner absolut zu schade.

Greets vom Müesli
 
ich muss meine empfehlung fürs t410 leider etwas revidieren. das ding hat einen verdammt schlechten monitor. helligkeit ist ok, allerdings sehen die schwarztöne sehr hell aus und die winkelabhängigkeit der farbdarstellung ist eigentlich nicht akzeptabel. interssanterweise sieht mein t61 im vergleich dazu viel besser aus. da gibt es eine kaum wahrnehmbare winkelabhängigkeit und die dunklen töne werden viel besser dargestellt :confused:. eventuell passiert bei lenovo langsam das, was wir wohl alle kommen sehen haben - in den thinkads ist immer weniger ibm und immer mehr lenovo drin. :( das ding geht jedenfalls erstmal wieder zurück.
 
nimm die 15 zöller!die sollten wesentlich besser sein.
und da lenovo die displays zukauft ist hier wohl der zulieferer der übeltäter. gefolgt vom QM system seitens lenovo.
 
ich muss meine empfehlung fürs t410 leider etwas revidieren. das ding hat einen verdammt schlechten monitor. helligkeit ist ok, allerdings sehen die schwarztöne sehr hell aus und die winkelabhängigkeit der farbdarstellung ist eigentlich nicht akzeptabel. interssanterweise sieht mein t61 im vergleich dazu viel besser aus. da gibt es eine kaum wahrnehmbare winkelabhängigkeit und die dunklen töne werden viel besser dargestellt :confused:. eventuell passiert bei lenovo langsam das, was wir wohl alle kommen sehen haben - in den thinkads ist immer weniger ibm und immer mehr lenovo drin. :( das ding geht jedenfalls erstmal wieder zurück.

Vielen Dank für deine Rückmeldung hier. Dann bestelle ich das Book schon mal nicht. Schade das man in letzter Zeit immer öfter über wirklich schlechte Qualität im Bereich der Lenovo R,T und X Serie hört.

nimm die 15 zöller!die sollten wesentlich besser sein.
und da lenovo die displays zukauft ist hier wohl der zulieferer der übeltäter. gefolgt vom QM system seitens lenovo.

Ich glaube nicht das es an der Display Größe liegt. Sehr viele Lenovo Business Books werden ja mit 14 Zoll Display verbaut. Dann eher (wie Du schon schreibst) am Zulieferer und am QM von Lenovo. Das darf aber eigentlich nicht sein.

Ob die Geräte die NICHT für den deutschen Markt gebaut werden, vielleicht doch einem anderen QM unterliegen?
 
Zurück