Forum eigene Bike Firma

FredWire

FredWire
Registriert
26. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Ihr alle,
Nachdem wir, meine Freundin und ich, dies Forum entdeckten und sehr davon profitieren, hatten wir nach dem Genuß einer Flasche guten roten Weins den Eindruck, daß soviel klassisches Wissen über alte Bikes auch genutzt werden kann.
Im Ernst, was zZ so auf dem Markt ist, spricht uns Puristen doch nicht wirklich an.
Was her muß, ist ein Bike, das heutigen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig die Erfahrungen und Vorzüge der letzten Generationen in sich vereint. Und dann doch irgendwie klassisch ist.
Typen wie Chowie verfolgen da eine klare Linie( Sorry, will niemanden benachteiligen, er ist mir einfach mehrmals aufgefallen).
Wenn sich nun mehrere Mitglieder mit verschiedenen Fähigkeiten, Kontakten, Motivationen zusammen tun würden um das "ultimative new old stock modern classic" zu kreiren, hätten wir ne Forum eigene Firma.
Das wirft natürlich auch Fragen auf wie: Kommerz: was nun?
Oder Pleite: Was tun?
Überschüsse bitte ans Kinderhilfswerk.
Brandmäßig hatten wir Mountain Mouse( Wie Goat aber mit Augenbinde)
oder HOBO( Slogan: Steig auf wenn Du kannst und spring ab wenn Du mußt) ins Auge gefasst.
Modellnamen:
- Die Hard
- Long Ride To Laremee
- Jack London
- oder Husky ( gibts bestimmt schon)
Ich bin natürlich in alle Richtungen offen und also nicht ganz dicht.
Allerdings seit ' 96 Selbst und ständig und nicht verhungert.
Wünsche alles Gute und bin entspannt was kommt...
Manne
 
Forumeigene Herstellung von New Old Stock Modern Classic Bikes der Marke Mountain Mouse oder Hobo. Muß mal den Admin kontakten ob das ok ist.
Kenne und teile Deinen Zustand, manchmal....
Gruß
Manne
 
Ähnliche Phantasien habe ich auch regelmäßig, wenn ich mit netten Leuten Wein getrunken habe.

Nüchtern betrachtet: es gibt schon eine ziemlich gute Auswahl an schönem und interessanten Zeug auf dem Markt.

Aber ihr habt gleich weiter gedacht und seid an einem Punkt angekommen, den ich noch nie erreicht habe- ihr habt dem Kind schon einen Namen gegeben.

Was war's denn für Wein?
 
Nabbend Manne,

Deine Ideen sind gar nich so schlecht:daumen:,
aber eine Firma lebt vom Profit
dagegen lebt das Forum vom Enthusiasmus...

denke ich jedenfalls:)

Glück auf
der Markus
 
Vision Impossibel?
Gibst hier nen guten Rahmenbauer
Schrauber...
Buchhalter
Juristen
Denke, es sind alle vorhanden. man muß sich nur finden...
We are SPECIALIZED to make the KLEIN YETI FAT
Gruß vom Wassermann Manne
 
Markus hat es perfekt ausgedrückt.

Trotzdem, oder grade deswegen, wünsche ich dir viel Glück. Wie ich's schon zuvor geschrieben habe, kommt mir die Idee grundsätzlich nicht unbekannt vor. Aber im Endeffekt dachte ich mir bislang immer: "Schuster, bleib bei deinen Leisten." die so schöne Vision wird leider schnell trist, wenn man beginnt, sich nach Investoren umzusehen.
 
Also, im Ernst jetzt:
Marketing aussen vor, klärt sich bestimmt durchs Forum.
Wichtig:
-Der Rahmen, das ist das Herz, da müssten all unsere Erfahrungen mit jehmals gefahrenen Bikes einfließen(nicht wenig bestimmt)
Painting- Klar , das muß eindeutig besonders sein
- Teile scheinen hier kein Problem zu sein, vielleicht entwickeln wir was völlig neues?
-Weiß auch nicht, bin ich doch nur n Spinner?
Aber alleine bin ich nichts
Manne
 
Hey Argh
Wie Du bestimmt weißt haben alle großen mal in einer Garage angefangen.
Wer nichts wagt, gewinnt auch nichts.
Frage: Wie könnte so ne Nummer uns ernähren und gleichzeitig dem Forum Gut tun?
 
Hi Euphras,
Erstens liegt es an Uns , ich rede von neuen , selbstgeschweisten Rahmen.
Auch Teile kann man entwickeln, sonst wären wir ja nicht bei der Federgabel zB.
Hat irgendwer zB schon den Automatic Shifter, Bj 2012 getestet?
 
Aber ein Mensch lebt nunmal von dem was er erwirtschaftet und nicht von purem Enthusiasmus. Leider- das wäre ja sonst auch zu schön.

Mir ist durchaus klar dass manche Firmen in Garagen geboren und gewachsen sind. Aber leider halte ich das heutzutage für extrem schwierig und ohne geniales Konzept für zum Scheitern verurteilt.

Und wenn ich wirklich so etwas vorhätte, dann würde ich das mit mir bekannten Leuten durchziehen. Wenn nicht gleich alleine. Aber mit Sicherheit nicht hier. (Was aber bitte nicht negativ gegen die Mitglieder verstanden werden soll.)
 
Guten Morgen :),

es is gar nich so einfach den richtigen Ton zu treffen:
zeigt man die ein oder anderen Hürden bei einem solchen Vorhaben auf,
gerät man schnell ins Fahrwasser des "Miesmachenwollens" oder in das des "Achdasklapptdochsowiesonichbla".....

Grundsätzlich bleibt jedoch eine gewisse Faszination an "Deiner" Idee, Manne,
auch wenn sie sicherlich, wie auch schon erwähnt, einige hier schon hatten.

Insgeheim wünsche ich mir ja auch mal eine Verwirklichung derartiger "Spinnereien" und das Mitwirken an so einem Traum:love:,
allerdings is es wohl wirklich nich so einfach sowas auf die Beine zu stellen.....
Ich hab da auch schon (womöglich zu) viele Seifenblasen platzen sehen:eek:. (aber aus einigen wenigen is auch was geworden nur leider nich wirklich dauerhaft):eek:

Na gut, ein Konzept muss her:
Nische oder Masse? Qualität oder Quantität?
Wie und wo soll produziert werden?
Positionierung am Markt??
Es gehört sicherlich zu den einfacheren und sogar sehr amüsanten Dingen innerhalb eines solchen Konzeptes, sich "lustige" Namen für das fertige Produkt auszudenken.
Aber erstmal muss ein Produkt her!

Naja, und dann is natürlich auch noch die grosse
und nich unwesentliche Frage nach den Finanzen im Raum?
Wo sollen die herkommen?

Erfahrungsgemäß is die Realisierung von Visionen
nich nur arbeits-, zeit-, platz-, zuweilen nerven-
aber ganz sicher auch sehr sehr kostenintensiv.

Also, getz lass ich ma die Hosen runner:
Ich wäre für Quali statt Quanti....Top of the List sozusagen....
ein solider extrem belastbarer, filigraner Stahlrahmen in einem Atemberaubenden Kleid (ala Mountain Goat oder Kuwa)...
Geringe Stückzahlen....super exkusiv und super teuer!
soviel erstmal zum Konzept
Nächste Frage: Wer kauft sowas?
Ölscheichs stellen sich sicherlich kein Fahrrad inne Garage:lol:
Dann bräuchte man auch noch irgendwelche Prominente,
die das fertige Produkt dann mal (in ihrem neusten Video) präsentieren
(ala Madonna, die mal ein damals noch unbekanntes T-Shirt trug.... und am nächsten Tag wollte jeder ein Ed Hardy Shirt haben)
und und und.......

Also, an Ideen mangelt es mir auch nich, aber wo is da die Substanz?
It's a long Way to the Top, if you wanna Rock'nRoll:)

Aber dagegen steht auch ein Typ, der mal gesacht hat:
Wer immer tut, was man schon kann, bleibt auch immer das, was er schon is;)
Naja, und so ganz unerfolgreich war er ja nu nich gerade, oder?
bleibt noch die letzte Frage für diesen Post:
Sind wir damit etwas weitergekommen?
:)
Glück auf
der Markus
 
Hallo Ihr alle,
Nachdem wir, meine Freundin und ich, dies Forum entdeckten und sehr davon profitieren, hatten wir nach dem Genuß einer Flasche guten roten Weins den Eindruck, daß soviel klassisches Wissen über alte Bikes auch genutzt werden kann.
Im Ernst, was zZ so auf dem Markt ist, spricht uns Puristen doch nicht wirklich an.
Was her muß, ist ein Bike, das heutigen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig die Erfahrungen und Vorzüge der letzten Generationen in sich vereint. Und dann doch irgendwie klassisch ist.
Typen wie Chowie verfolgen da eine klare Linie( Sorry, will niemanden benachteiligen, er ist mir einfach mehrmals aufgefallen).
Wenn sich nun mehrere Mitglieder mit verschiedenen Fähigkeiten, Kontakten, Motivationen zusammen tun würden um das "ultimative new old stock modern classic" zu kreiren, hätten wir ne Forum eigene Firma.
Das wirft natürlich auch Fragen auf wie: Kommerz: was nun?
Oder Pleite: Was tun?
Überschüsse bitte ans Kinderhilfswerk.
Brandmäßig hatten wir Mountain Mouse( Wie Goat aber mit Augenbinde)
oder HOBO( Slogan: Steig auf wenn Du kannst und spring ab wenn Du mußt) ins Auge gefasst.
Modellnamen:
- Die Hard
- Long Ride To Laremee
- Jack London
- oder Husky ( gibts bestimmt schon)
Ich bin natürlich in alle Richtungen offen und also nicht ganz dicht.
Allerdings seit ' 96 Selbst und ständig und nicht verhungert.
Wünsche alles Gute und bin entspannt was kommt...
Manne

:daumen:

einfach machen!
meine vollste unterstützung hast du.
 
Also ich für meinen Teil brauche kein neues,optisch auf "Retro" getrimmtes Bike, da bleibe ich lieber bei den Klassikern um welche es in dem Teil des Forums geht.
Grüsse Franky
 
Also ich für meinen Teil brauche kein neues,optisch auf "Retro" getrimmtes Bike, da bleibe ich lieber bei den Klassikern um welche es in dem Teil des Forums geht.
Grüsse Franky


Recht haste:)

Ich denke, der Markt für solche NeoRetroKultwieauchimmerKlassiker
bleibt recht überschaubar,
wer will schon ein Breezer Bj. 2011
oder dieses neue Mountain Goat...?
(was ich eigentlich sogar recht gelungen finde, wenn nur das liebe Geld nich wäre)
 
Genau; das Konzept muß her, und stimmig, bitte
Habe doch schon mal einiges vorgelegt, oder?

Ja, das Allerwichtigste hast Du vorgelegt: 2 lustige Namensvorschläge!
Im Prinzip kann nun nix mehr schiefgehen, das Konzept sollte nun endlich mal jemand posten, der bisher noch gar nix gesagt hat, Zeit genung war ja seit gestern!

Neue Teile zu entwickeln ist natürlich schon mal gut, eine perfekt funktionierenden 3x10 Schaltung mit grandiosen Disks können noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Mir schweben da eine Art Daumenschalthebel mit 6 oder 7 Rasterungen vor sowie 2 seitlich auf die Felge drückende Gummis, die irgendwie vom Lenker aus bedient werden können und das Rad stoppen sollen.

EDIT:
Vision Impossibel?
... to make the KLEIN YETI FAT

Also einen krummen und nicht maßhaltigen (YETI) bockharten Alurahmen mit eigenem nicht kompatiblen Steuersatz-System (KLEIN), der am Tretlagergehäuse gammelt und wegkorrodiert (FatChance)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, ich sehs ja ein, Ihr habt ja alle irgendwie recht.
Es bringt nichts, etwas zu kopiern was es schon lange gibt und sich über zwei Dekaden bewährt hat.
Und ein Rad zu bauen das so teuer ist, dass es sich am Ende keiner leisten kann, ist auch nicht Sinn der Sache.
Es soll ja eben grad nicht in den totale Kommerz ausufern!
Markus, danke.
Deine Ausführung ist natürlich realistisch.
Muß über diese Sache noch mehr nachdenken.
Purer Enthusiasmus reicht da einfach nicht!
Gruß
Manne:confused:
 
Die Idee hört sich zunächst gut an, und auch Crowdsourcing ist ja durchaus eine moderne Herangehensweise. Aber insbesondere in der Masse sehe ich ein Problem. Wie soll man sich mit allen teilnehmenden Mitgliedern auf einen Paintjob einigen?
Daneben gibt es auch einige andere Problembereiche, die sich jenseits der Farb- und Namensfindung bewegen.
Es gibt mittlerweile so viele kleine Rahmenbauschmieden, auch einige Forumsmitglieder haben sich bereits ans selber brutzeln gewagt und überaus vorzeigbare Ergebnisse erzielt.
Wo liegt der USP eines Forumsrades? Soll es gelb sein mit nem IBC-badge? Damit man sich auf der Straße auch gegenseitig als Community-Mitglied erkennt? Warum sollten die Leute hier einen "modernen Klassiker" fahren wollen, wo doch deren Keller, Garagen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küchen und Kinderzimmer "echte Klassiker" beherbergen?

Wer haftet bei Sachmängeln? Wer kümmert sich um Bestellungen? Wer liefert? Wer baut zusammen? Wo wird produziert? Wo wird gelagert? Wer trägt das Investment?
Ich sehe in dem ganzen Projekt bisher mehr Fragen als Antworten. Es ist leider nicht allein mit einer Idee und einem Namen getan. Selbst gute Konzepte scheitern mithin an der Realisierung.

Just my 2ct

St.
 
Wo liegt der USP eines Forumsrades? Soll es gelb sein mit nem IBC-badge? Damit man sich auf der Straße auch gegenseitig als Community-Mitglied erkennt? Warum sollten die Leute hier einen "modernen Klassiker" fahren wollen, wo doch deren Keller, Garagen, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küchen und Kinderzimmer "echte Klassiker" beherbergen?


St.

Genau das ist das Problem. Man kann sich vorstellen, was sowas kosten würde (vgl. auch Schicksal von KATZ BIKES und die hatten immerhin einen USP). Dafür bekomme ich bei IF einen Maßrahmen mit Wunschdesign (ich gehe mal davon aus, daß wir von Rigid Bikes also HT mit Starrgabel sprechen).
 
Zurück