Ich und mein Dolomiti....man gönnt sich ja sonst nix!

mauricer

Geheilt!
Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3.658
Ort
Hamburch
Sooo. Ich hatte ja mal irgendwo angekündigt, dass es MTB-mäßig eigentlich bei mir nur noch darum geht, meine drei absoluten Favoritenmodelle zusammenzubringen. Nachdem Merlin und Breezer relativ schnell den Weg zu mir gefunden hatten und auch kurz vor der Fertigstellung stehen, hatte ich beim Dolomiti eigentlich mit wesentlich längerer Wartezeit gerechnet - trotz der Tatsache, dass in der internationalen Bucht in der letzten Zeit ab und an mal welche auftauchten.

Das es dann ausgerechnet während meines Urlaubes und eher auf den zweiten Blick passierte zeigt wohl, wie unberechenbar die sogenannten "Gelegenheiten" sind. Für einen wirklich fairen Preis konnte ich in den USA ein 1992er Klein Attitude Dolomiti in Originalausstattung (bis auf Schaltwerk) in gebrauchtem, aber gutem Gesamtzustand und richtiger Grösse bekommen.

Für mich geht damit ein wirklicher Traum in Erfüllung (ist fast das Modell, für das ich auch auf alle anderen verzichten würde, wenn es darum ging), auch wenn es nun heisst, das Teil unversehrt über den großen Teich zu bekommen, was ja im Vergleich zum Kauf ein deutlich schwierigerer Part ist. Allerdings war der Käufer so schlau, Rahmen und Räder in separate Pakete zu packen, was mich bezüglich der Paketgrösse etwas beruhigt.

Egal, ich freu mich so abartig darüber, daher wollte ich das schon mal loswerden. Sobald es Bilder gibt, wird natürlich weiter berichtet.

Gruss

Moritz

PS: ob es das letzte MTB in der Sammlung ist, kann ich mit Bestimmtheit natürlich nicht wirklich sagen.....
 
Gibt es sowas wirklich...das letzte Bike in der Sammlung? :lol:

Glückwunsch zu deinem Klein, wenngleich ich den Bikes nichts abgewinnen kann freue ich mich schon auf die Bilder. Witzige Farbkombis hatten die ja schon.
 
auch meinen glückwunsch. das TEAM USA ist zumindest von den optischen gesichtspunkten auch mein absoluter liebling. durfte ein TEAM STORCK mein eigen nennen, konnte aber den fahreigenschaften nix abgewinnen. deshalb mußte es wieder gehen. werde aber jedesmal fast schwach. neulich kursierte eins in 22" hier im forum. ich bin fast ausgeflippt. ich will bilder...

viel spass.
jan
 
Gibt es sowas wirklich...das letzte Bike in der Sammlung? :lol:

Glückwunsch zu deinem Klein, wenngleich ich den Bikes nichts abgewinnen kann freue ich mich schon auf die Bilder. Witzige Farbkombis hatten die ja schon.

das wird bei Dir auch noch irgentwann kommen das du Sie richtig lieb gewinnst;) dauerte bei vvielen wie bei mir auch einige zeit:love:

und GW mauricer zu deinem Klein, wo steht es? Wohnzimmer oder Schlafzimmer?;)
 
das wird bei Dir auch noch irgentwann kommen das du Sie richtig lieb gewinnst;) dauerte bei vvielen wie bei mir auch einige zeit:love:

und GW mauricer zu deinem Klein, wo steht es? Wohnzimmer oder Schlafzimmer?;)

Yeti Pro Fro ... ja, gerne (weiss, dass eines im Verkaufsthread ist)
Marone Kampfmaschine ... warum nicht
Manitou FS ... schön

Klein? Wir werden sehen ;)
 
Yeti Pro Fro ... ja, gerne (weiss, dass eines im Verkaufsthread ist)
Marone Kampfmaschine ... warum nicht
Manitou FS ... schön

Klein? Wir werden sehen ;)

Manitou FS :love: i love my FS.:love: aber das ist nichts zum fahren. wegen den bekannten Riss schwachpunkten. eher was zum hinstellen.
Manitou fertigte Mit Cnc Frässmaschinen aus Aluminium Vollblöcken die Bikeparts. Klein hingegen schmidete das Alu, diese schmiedekunst macht das Aluminium um ein vielfaches wiederstandfähiger.

yeti... einfach kult.....
 
es steht ja nun noch beim vorbesitzer und macht sich erst in dieser woche auf die lange beschwerliche reise mit leichtem umweg....nun, vorab dann eben ein paar mini-ausschnitte für die ganz ungeduldigen.






gruss

moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die runde oder eckige...? es ist die runde.

leider ist zur zeit noch eine rock shox judy xc :confused: verbaut. man fragt sich manchmal welcher teufel die leute reitet....

die original gabel und mc1 LVE inkl. aller steuersatzparts sind aber dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
so. rad is bezahlt und nun auf dem weg nach kalifornien. dort wird es noch einmal auf das richtige packmaß gebracht, um dann endlich nach deutschland geschickt zu werden.
 
Ich würde dir liebend gerne den Gefallen tun, aber der Umweg über Kalifornien findet nur statt, weil ein Freund von mir da wohnt, dem ich nicht noch mehr Stress zumuten will.

Aber sag mal, redest du nur vom Salsa-Rahmen, der auf mtbr.com angeboten wurde? hast du den gekauft? Ich kenn den VK ja durch ein bisschen Mailverkehr, bzw. hab auch schon Teile bei ihm gekauft. Er kennt sich mit internationalem Versand gut aus und packt dir die Sachen so, dass das Porto auf alle Fälle bezahlbar ist. Hat mir beim Versand des KLEINs auch ein paar gute Tipps gegeben.

Ach so...und für alle die, die diesen Thread ebenfalls als "furchtbare Angeberei" empfinden sei gesagt, dass der Titel natürlich nicht ganz so ernst zu nehmen ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hey, das 22" Dolomiti, dass hier mal im Forum rum schwirrte, ist immer noch zu haben. Und das jetzt für 1150 Euros ganz ohne Stress beim Versand. :daumen:

LG, Ralf
 
@marco

ich weiss auch nicht, ob ichs mir nochmal antue, allerdings nur weil der verkäufer echt null plan von den wichtigen paketgrössen hatte.

beim salsa hätte ich da allerdings weniger sorgen....
 
also was den Versand aus den USA angeht, kann ich Euch nur die Abwicklung über Bonvu.com empfehlen. Ich habe bisher wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Gibts hier sogar einen eigenen thread für
 
Muss ich nachschauen wenn ich zu Hause bin sitz gerade im Zug. Aber bei einem Rad verpacken die das alles in einem Paket. Und das ganze Zollgeraffel machen die auch gleich mit. Du entrichtest die Zollgebühren bequem beim DHL Boten.

so bin daheim und hab nachgeschaut:

ich habe 220.00 USD mit DHL Worldwide Priority Express bezahlt und das Paket mit einem Komplettbike hatte die Maße: Länge: 52.00 IN Breite: 28.00 IN und Höhe: 9.00 IN und ein Gewicht von 39.00 LBS.

Da kommt jetzt noch der Versand vom Käufer zu Bonvu in Austin/Texas dazu. Der Vorteil des ganzen, Bonvu verpackt notfalls das Rad in 2 Kisten um die Transportkosten nach Übersee via DHL so günstig wie möglich zu machen. Dauer von Bonvu/Texas bis zu mir nach Hause 3 Tage. Und mit einer Trackingnummer weißt Du immer wo sich Dein Rad befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück