Cannondale Flash

schau mal bei 88, da gibt es eine Anleitung wie das alles zerlegt wird, was gefettet werden muss und die Drehmomentangaben für die Schrauben beim zusammenbau. Ist nicht schwierig, dauert nur:rolleyes:
Danke, habe da etwas gefunden (zwar nicht was gefettet werden muss, aber wie der Ausbau funzt). Was habt Ihr alles demontiert, nur vorbau oder mehr?
 
Ich hab ein eindeutiges knacken beim tretlager oda kurbel, war schon mal beim händla, leida nach 2km wieda da! Hoffe am mittwoch wirds dann endgültig gefundn und repariert! Ist ein 2011er f1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein eindeutiges knacken beim tretlager oda kurbel, war schon mal beim händla, leida nach 2km wieda da! Hoffe am mittwoch wirds dann endgültig gefundn und repariert! Ist ein 2011er f1
Wie oben geschrieben hatte ich das an meiner BB30 auch, Händler aht es auseinander gebaut, gereinigt und gefettet - das hat gereicht!
Habe seitdem ca. 70km gefahren und nichts gehört - jetzt kanckt aber der Vorbau ;)
 
Danke, habe da etwas gefunden (zwar nicht was gefettet werden muss, aber wie der Ausbau funzt). Was habt Ihr alles demontiert, nur vorbau oder mehr?

Such mal nach dem kompetten Manuel, da ist wirklich alles drin beschrieben, sollte irgendwo bei 88 zu finden sein. Oder war es bei CD???:confused:

Ich habe aber die komplette Front zerlegt, sonst kannst du ja das Gewinde nicht reinigen!
 
Beim Vorbau passt aktuell alles! Gestan ist aus dem knacksen ein schleifn gewordn und dann wars weg! Muss heute heute noch testen! Es kam erst nach 10km,viell war wo was drinnen und hat sich jetzt verabschiedet! Hoffe nur, dass es jetzt nicht was abgeschliffen ist, was nicht sein sollte, bin unschlüssig ob ich nochmal zum Händler soll, wenn heute nix mehr ist! Andere Frage! Beim dr. Cannondale gibts ja originallack, hab leida beim Gardaseetransport was abgerieben! Ca. 0,5x0,5 cm, nicht tragisch, aber zwecks 'rost'-dreckschutz? Macht ihr da was oda egal, weil dann hätts kein mtb werdn sollen?
 
Beim Vorbau passt aktuell alles! Gestan ist aus dem knacksen ein schleifn gewordn und dann wars weg! Muss heute heute noch testen! Es kam erst nach 10km,viell war wo was drinnen und hat sich jetzt verabschiedet! Hoffe nur, dass es jetzt nicht was abgeschliffen ist, was nicht sein sollte, bin unschlüssig ob ich nochmal zum Händler soll, wenn heute nix mehr ist! Andere Frage! Beim dr. Cannondale gibts ja originallack, hab leida beim Gardaseetransport was abgerieben! Ca. 0,5x0,5 cm, nicht tragisch, aber zwecks 'rost'-dreckschutz? Macht ihr da was oda egal, weil dann hätts kein mtb werdn sollen?



Hi,
was ist denn das .... "ROST" :confused: Dreckschutz.
Also ich lege beim Flash-Transport ein altes Mauspad, Schaumseite zum Rahmen, dazwischen, manchmal auch ein weiches Leder; beim Radständer auf Anhängekupplung zwischen den Greifarmen.
:)
so long
Dieter
 
Such mal nach dem kompetten Manuel, da ist wirklich alles drin beschrieben, sollte irgendwo bei 88 zu finden sein. Oder war es bei CD???:confused:

Ich habe aber die komplette Front zerlegt, sonst kannst du ja das Gewinde nicht reinigen!
Hmm, habe nun alles durchquert, aber auch auf der CD Seite nicht viel gefunden! Kann mir da jemand weiterhelfen? Link?

Danke bereits im Voraus
 
Beim Vorbau passt aktuell alles! Gestan ist aus dem knacksen ein schleifn gewordn und dann wars weg! Muss heute heute noch testen! Es kam erst nach 10km,viell war wo was drinnen und hat sich jetzt verabschiedet! Hoffe nur, dass es jetzt nicht was abgeschliffen ist, was nicht sein sollte, bin unschlüssig ob ich nochmal zum Händler soll, wenn heute nix mehr ist! Andere Frage! Beim dr. Cannondale gibts ja originallack, hab leida beim Gardaseetransport was abgerieben! Ca. 0,5x0,5 cm, nicht tragisch, aber zwecks 'rost'-dreckschutz? Macht ihr da was oda egal, weil dann hätts kein mtb werdn sollen?

Ich hatte bei einem Scalpel auch immer so ein knacken, ziemlich nervig das ganze. Aber Plötzlich wars dann weg: Resultat Bolzen der Dämpferaufnahme gerissen :-). (bin ohne es zu wissen sicher noch 200km gefahren und hab mich gefreut dass jetzt Ruhe war :-))

Also wenns nicht mehr knackt eventuell doch lieber mal genauer checken (lassen).
 
@vfb1986:
Dann hast du warscheinlich nicht genau genug geguckt. Geh auf die Seite von 88 -> Gabelliste -> Lefty Speed PBR -> Seite nach unten Scrollen -> PDF-Download ganz unten auf der Seite.

Falls eine bebilderte Ausbauanleitung für die Gabel reicht: 88 -> Ein/Ausbauanleitung -> Lefty -> Lefty Opi Ausbau -> Loslegen.

Beim Ausbau meiner Gabel hing allerdings der Vorbau wie verpresst mit dem Rohr zusammen, sodass ich in senkrechter Richtung deutlich Kraft aufbringen musste, um ihn rauszubekommen. Also am besten auch mit kleineren Komplikationen rechnen.
 
Mal ne Frage in eigener Sache:
Ich würde gerne an meiner Lefty PBR die Schrauben zur Klemmung der Gabelbrücke gegen welche aus Titan tauschen.

Bestehen da von eurer Seite aus Bedenken?
Hat das jemand schon gemacht?

Grüße,
Alex
 
Ich hatte bei einem Scalpel auch immer so ein knacken, ziemlich nervig das ganze. Aber Plötzlich wars dann weg: Resultat Bolzen der Dämpferaufnahme gerissen :-). (bin ohne es zu wissen sicher noch 200km gefahren und hab mich gefreut dass jetzt Ruhe war :-))

Also wenns nicht mehr knackt eventuell doch lieber mal genauer checken (lassen).


War heute beim Händler und er hat es sich angeschaut, hoffe es passt, wird morgen getest! Gehört hab ich heute nichts mehr...
VIelleicht war auch irgendwo was drinnen! Es kam nämlich nach 20km und ist jetzt nach 250km wieder weg, war zwar nicht immer bei jeden Tritt aber man kann sagen fast bei jedem!
Grüße
 
Wie oben geschrieben hatte ich das an meiner BB30 auch, Händler aht es auseinander gebaut, gereinigt und gefettet - das hat gereicht!
Habe seitdem ca. 70km gefahren und nichts gehört - jetzt kanckt aber der Vorbau ;)

dachte auch das es die Kurbel ist, war aber der DT Spanner am HR, einfach etwas fester ziehen ;) und Ruhe......
 
Das Problem mit dem DT-Spanner kenn ich so auch.
Das knacken kommt seltsam, 1. Verdacht war die Kurbel, aber akustisch kann das eigentlich überall herkommen...

Aber einfach fester ziehen ist keine all zu gute Geschichte.
Irgendwann steht man da, will das Hinterrad ausbauen und bekommt den Spanner nicht mehr los.

Wenn es knackt einfach losmachen und wider normal anziehen.
Feierabend!
 
Mal ne Frage in eigener Sache:
Ich würde gerne an meiner Lefty PBR die Schrauben zur Klemmung der Gabelbrücke gegen welche aus Titan tauschen.

Bestehen da von eurer Seite aus Bedenken?
Hat das jemand schon gemacht?

Grüße,
Alex

Morgen Alex

Die Schrauben werden aber im fahrbetrieb auf Zug belastet...
Und Titan sehnt sich ca. 5x mehr als Stahl.
Obs wirklich was ausmacht kann ich nicht sagen, aber es könnte.
Ist ja auch mit das Problem warum solche Sattelklemmen wie die Procraft PRC nicht so gut halten:(

gruß
Philipp
 
Ist das so?
Ist es nicht eher so, dass die Schraube lediglich für eine Kraft- und Formschlüssige Verbindung von Gabel und Schaftrohr sorgt und die Krafteinleitung dann unabhängig von der Schraube zum Großteil im Übergang Schaftrohr zu Gabelbrücke erfolgt???

Grüße,
Aelx
 
Am besten einfach mal bei Cannondale nachfragen.

Ich denke, dass die belastung ähnlich wie bei der Sattelklemme ist und da ist das aus eigenen Erfahrungen etwas problematisch mit Titan, aber nicht unmöglich.
 
also ich habe alle schrauben am rad gegen titan getauscht und keine probleme.vorne an der gabel habe ich sie mit loctite gesichert und seit 6mon.keine probleme beim fahren über stock und stein.am vorbau nimmt man ja auch titanschrauben und einen lenker habe ich auch noch nie verloren;)
 
Morgen Alex

Die Schrauben werden aber im fahrbetrieb auf Zug belastet...
Und Titan sehnt sich ca. 5x mehr als Stahl.
Obs wirklich was ausmacht kann ich nicht sagen, aber es könnte.
Ist ja auch mit das Problem warum solche Sattelklemmen wie die Procraft PRC nicht so gut halten:(

gruß
Philipp


Sorry aber sag mal bei der BILD Zeitung arbeitest DU nicht zufällig oder? Da geht mir echt der Hut hoch - 5x mehr als Stahl? Wo stehts gleich? Vergleich mit Sattelklemmen? Hier mal eine kleine Werkstoffkunde für den Anfang... Ach ja, es gibt nicht nur eine Stahl/Titan "Sorte" ich mag nicht von Legierungen sprechen, zu viel des Guten...

http://www.form-technik.biz/ti_wissen_dt_htm/titan_material_und_eigenschaften.htm
 
bau doch ein was du willst.hör auf dein herz:daumen:bist doch alt genug,ist doch dein rad und ich frag auch nicht welchen schlauch ,lenker reifen......usw ich mir ans bike montiere........ich mache es einfach;););)


Ist das so?
Ist es nicht eher so, dass die Schraube lediglich für eine Kraft- und Formschlüssige Verbindung von Gabel und Schaftrohr sorgt und die Krafteinleitung dann unabhängig von der Schraube zum Großteil im Übergang Schaftrohr zu Gabelbrücke erfolgt???

Grüße,
Aelx
 
Hallo Leute,

ich habe so ein kleine Problem mit meiner optimalen Übersetzung! Ich habe die 11-36 Kasette und vorne 42/27. Sowohl 42 (zu kurz) und 27 (zu lang) sind nicht optimal. Ich würde aus dem Bauch raus gerne das große auf 44 erhöhen (merkt man den Unterschied merklich oder noch größerer Sprung?) und das kleien auf 26. Was könnt ihr mir da an guten, leichten Kettenblättern empfehlen! Bei so 20% Steigung tun die 27-36 schon "weh" wollte das nicht länger treten und 42-11 ist ab 40-45km/h schon mit einer extremen Trittgeschwindigkeit nur noch zu beschleunigen!

Danke
 
@bluenabu:
Naja, rein Fachlich und von dem gesunden Schraubentunings-Halbwissen hätte ich sie ja auch montiert. Aber bevor ich dann ne 1000,-€ Gabel riskiere, frage ich einfach gerne noch mal in die Runde, obs von den Tuningcracks da schon Erfahrungen aus 1. Hand gibt......
 
Zurück