zeigt doch mal eure Räder

Der Sattel ist halt verflucht schwer, aber eine leichtere Alternative gibt es leider nicht.
http://fotos.mtb-news.de/p/1023254

http://fotos.mtb-news.de/p/1023260
Nicht nur schwer, sondern auch hässlich.
Meine Frau ist diese Saison 130.000 Hm mit einem SLR XP mit 190g gefahren und hat keine Probleme damit.
Ich mußte sie am Anfang auch überzeugen, daß "einmal mit dem Daumen drücken" keine Aussage über die Bequemlichkeit eines Sattels zuläßt.
 
Toll, dann hat deine Frau Glück, dass ihr Hintern auf den Sattel passt, andere Hintern passen halt auf andere Sättel. Offensichtlich hatte Wastelinos Frau ja auch schon diverse andere Sättel probiert. Wenn´s so einfach wär, würde ja ein Sattelmodell genügen und jeder Hersteller bräuchte nur noch kopieren. Ausserdem machen die leichten Flite Sättel dermaßen blaue Flecken, wenn man hinter den Sattel geht, dass es nicht mehr feierlich ist.
 
Ausserdem machen die leichten Flite Sättel dermaßen blaue Flecken, wenn man hinter den Sattel geht, dass es nicht mehr feierlich ist.
Komisch, bin von 1991 bis 2003 Flite gefahren, ist mir gar nicht aufgefallen.:confused: Ist halt auch schon lange her...:)
Weiß jetzt aber, warum das hier "Ladies only" heißt. Bin schon wieder weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
von sich auf andere zu schließen passt noch nicht mal in ein Men only oder Mixed Forum, das passt eher in ein "ich alleine im Keller vorm Spiegel" Forum :D
 
Nicht nur schwer, sondern auch hässlich.
Meine Frau ist diese Saison 130.000 Hm mit einem SLR XP mit 190g gefahren und hat keine Probleme damit.
Ich mußte sie am Anfang auch überzeugen, daß "einmal mit dem Daumen drücken" keine Aussage über die Bequemlichkeit eines Sattels zuläßt.

Wie ich schon schrieb und Pfadfinderin richtig bemerkte, hatte Sie schon verschiedene Sättel getestet. Es bringt ja nichts, wenn ich ihr einen toll aussehenden und schnittigen Sattel montiere, auf dem sie dann nicht sitzen kann.
Es ist (ab Weihnachten) IHR Bike und einzig SIE wird entscheiden wie der Sattel sein soll. Es macht einfach keinen Sinn ihr etwas anzudrehen, von dem ich zwar überzeugt bin, ihr es aber nicht gefällt. Das Ende vom Lied wird dann sein, dass sie keinen Spaß damit hat und das Rad in der Ecke verstaubt.
 
Wie ich schon schrieb und Pfadfinderin richtig bemerkte, hatte Sie schon verschiedene Sättel getestet. Es bringt ja nichts, wenn ich ihr einen toll aussehenden und schnittigen Sattel montiere, auf dem sie dann nicht sitzen kann.
Es ist (ab Weihnachten) IHR Bike und einzig SIE wird entscheiden wie der Sattel sein soll. Es macht einfach keinen Sinn ihr etwas anzudrehen, von dem ich zwar überzeugt bin, ihr es aber nicht gefällt. Das Ende vom Lied wird dann sein, dass sie keinen Spaß damit hat und das Rad in der Ecke verstaubt.

...und überhaupt: Wenn sie drauf sitzt, sieht man ihn ja nimmer, oder? :lol:
Wenn der Focus auf nem schönen Sattel ist, ist das ja wohl eher was für ein Poser-Bike ;) Würde mal in dem Fall sagen, form follows function :daumen:
 
mein neustes hässliches Entlein :lol:


der Dreck an den Anbauteilen stammt leider noch vom Vorgänger-Rad. Zum Putzen war keine Zeit vor dem Aufbau :rolleyes:
Das hier durfte bisher nur mal kurz im Innenhof an die Luft. Hoffentlich ändert sich das heute abend!
 
Ersteinmal Gratulation zum neuen Rad.
Das ist doch Dein kleines Neues Rad für techn. Sachen, oder?
Vielleicht liegts auch nur an der Kamerperspektive,
kannst Du die Sattelstütze komplett versenken, um den Vorteil des flachen Rahmens zu erhalten?
Und sehen Lenk- und Sitzwinkel nur so flach aus oder sind sie eher bergablastig?
Sag mal Länge Oberrohr und Länge Kettenstreben sowie Radstand, bittää ;)

Und senfgelb ist auch mal eine interessante Farbe....

Weil mir ja so Geometrievergleiche Spaß machen, lege ich mal mit meinem kleinen Spaßrad (allerdings nur von der Stange) vor:

Bergamont Kiez Team:
[FONT="]Rahmengröße 38 [/FONT]
[FONT="]Sitzrohrlänge A 375 [/FONT]
[FONT="]Oberrohrlänge parallel B 565 [/FONT]
[FONT="]Oberrohrlänge horizontal B* 585 [/FONT]
[FONT="]Kettenstrebenlänge C 410 [/FONT]
[FONT="]Steuerrohrlänge D 105 [/FONT]
[FONT="]Lenkwinkel E 69° [/FONT]
[FONT="]Sitzwinkel F 72° [/FONT]
[FONT="]Tretlager Absenkung H 22 [/FONT]
[FONT="]Radstand K 1060 [/FONT]
[FONT="]Überstandshöhe L 722 [/FONT]

Und natürlich das Photi dazu:

8997533xfq.jpg


Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Ragley ist sehr sehr Geil
nur der Rahmenbauer hätte die Ausfallenden oder besser gesagt das Rahmendreieck hinten ein bißchen besser machen können also klare Linien wären Perfekt gewesen mMn
ansonsten Top Aufbau und Spaß Geo wie ich finde :daumen:
viel Spaß mit
 
Ersteinmal Gratulation zum neuen Rad.
Das ist doch Dein kleines Neues Rad für techn. Sachen, oder?
Vielleicht liegts auch nur an der Kamerperspektive,
kannst Du die Sattelstütze komplett versenken, um den Vorteil des flachen Rahmens zu erhalten?
Und sehen Lenk- und Sitzwinkel nur so flach aus oder sind sie eher bergablastig?
Sag mal Länge Oberrohr und Länge Kettenstreben sowie Radstand, bittää ;)

Danke :)
Genau das ist es.
Dass die Stütze etwas lang ist, liegt nicht nur an der Kameraperspektive. Der Sattelauszug geht sich mit 410mm Stütze gerade so aus, dass ich für Touren eine bequeme Sitzposition habe. Ganz versenken kann ich die Stütze so natürlich nicht im 14'' (35 cm) Sitzrohr ;)
Auf Tour hab ich also abgesehen vom kürzeren Oberrohr keinen "Vorteil" zum 16'' Rahmen. Brauch ich auch nicht, die 410mm sind mir im Nomalfall kurz genug. Zum Rumspielen kommt dann halt einfach eine gekürzte Stütze rein, die ich dann zwar nicht mehr auf eine komfortable Tret-Position ausziehen kann, aber dafür komplett versenken. Die Lyrik lässt sich mittels U-Turn von 160mm auf 115mm versenken, was den Lenkwinkel dann auch schnell "spielfreudiger" macht.

Lenkwinkel wird von Ragley mit 67° im Sag bzw. 65° ohne Sag angegeben. Sitzwinkel 73° (0.5° flacher als der Winkel am 16'' Rahmen)
(effektive) Oberrohrlänge 572 mm
Steuerrohr 115 mm
Kettenstreben 425 mm
Tretlager-Absenkung 25 mm
Radstand... 1053 mm (? pi mal Daumen schnell gerechnet, ich mess es lieber mal am realen Objekt nach heute abend ;) ?)

Mit deiner Einschätzung, dass das Ding eher abfahrtsorientiert ist, hast du völlig recht. So soll es auch sein. Letztenendes soll es eine eierlegende Wollmilchsau sein, mit der man noch ordentlich Trails heizen kann, aber die auch mit wenigen Modifikationen (kurze Stütze/Gabel traveln) als Übungsobjekt beim Spielen im Stadtwald herhalten soll... und die dann von der Geometrie her auch gleich recht nah dran ist am "realen" Trail-Bike, also den Fullys. Vom ersten kurzen Eindruck beim Draufsitzen könnte das gelungen sein. Ob es wirklich taugt, muss sich erst noch beweisen :D
Im Uphill wird's wahrscheinlich auch keine Rakete sein, wie sein 16'' Vorgänger es war. Aber wenn ich mir die Geo von deinem Kiez anschaue, dürftest du da wahrscheinlich noch mehr "leiden" ;)
So ein ultrakurzes Steuerrohr und kurze Kettenstreben könnten mir aber auch gefallen... nur dann wär's halt schon wieder zu unterschiedlich von den Fullys. Man kann nicht alles haben!

@blutbuche
von der Optik her ist's echt kein Knaller mit der dünnen langen Stütze, da gebe ich dir recht.
Form follows function!

@Freirider
Bremsaufnahme an der Ketten- statt an der Sitzstrebe finde ich prinzipiell eine gute Idee... damit zusammenhängend eben die seltsame Biegung der Sitzstreben. Somit lässt sich die Sitzstrebe eigentlich etwas filigraner dimensionieren, was dem Komfort zugute kommen müsste. Am Bagger hat das auch ganz gut hingehauen. Aber wenn ich mir den Klotz von Sitzstreben am Troof anschaue, habe ich meine Zweifel, ob das noch irgendeinen Komfort-Zweck erfüllt, oder hier nicht doch nur ein Design-Gag ist :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel & Spaß Bikes mit komplett versenkbaren Thompson Stützen:love:




Beides 16"
Geo: beim roten 584 Oberrohr, 66° Lenkwinkel, 108 mm Steuerrohr
das blaue: 578 Oberrohr, nicht ganz so flach, 100 mm Steuerrohr
 
Das rote sieht ja mal sehr interessant aus.
Sag doch mal bitte mehr dazu :anbet:
(Hersteller/Modell/Federweg hinten/wie fährt es sich ...?)
 
Das ist das http://www.xprezo.ca/ Gamjam, von dem ich hier irgendwo vor einem halben Jahr schon mal geschwärmt habe. Nach 5 Monaten war es dann endlich soweit.
Laut Dämpferhub und Übersetzungsverhältnis kommen ziemlich genau 113 mm Ferderweg raus. 140 vorne sind empfohlen.

Anfangs dachte ich, ich gewöhne mich nie daran. Mir ist immer das Vorderrad weggerutscht, ich habs auf den flachen Lenkwinkel geschoben. Hatte allerdings auch die Gabel noch nicht so richtig getunt (Luftfeder, dünneres Öl).
Nach dem ersten Mal auf einer flowigen, sprung- und anliegerlastigen Strecke waren wir dann Freunde. (Bei uns ist es eher steil, technisch und rutschig.)
Ich bin immer fasziniert, wie tief man den Schwerpunkt mit dem Ding bekommt. Durch das tiefe Oberrohr kann ich mich richtig klein machen, Kinnbügel fast auf dem Vorbau und um die Kurven fräsen.
 
ach, jetzt erinner ich mich. Hab den Rahmen gar nicht erkannt im aufgebauten Zustand :o
Also dein Fazit ist, dass das Bike eher was für flowig-schnelle Sachen ist, hab ich das richtig interpretiert?
(ich steh eigentlich auch eher auf technisch/steil... ein flacher, aber nicht zu flacher Lenkwinkel kommt mir da aber meistens ziemlich gelegen)
 
Auf langsam, verblockt und technisch steh ich eben nicht so. Von daher kann ich es schwer sagen. Dafür würde ich die Gabel runterdrehen, dann geht es sicher besser. Es ist halt schon recht lang.
Steile, schnelle Sachen wo es ordentlich rumpelt sind eher meins und die gehen gut damit, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.
Das Vertrauen zum Bike kam halt erst auf dem schnellen Flowtrail auf, aber inzwischen komme ich überall gut zurecht damit.
Ich wollte ein kleines Spassbike für Bike-Park-Ballerstrecken, weil 200mm Federweg da meistens Overkill sind und das Hardtail so auf die Oberschenkel geht (ausserdem wird man immer mitleidig angestarrt) und dafür taugt es wahrscheinlich auch am besten. Spitzkehren gehen etwa so gut wie mit der Boxxer:lol:, aber vielleicht liegt das auch an mir.
 
Hm, ok, langer Radstand ist schon nicht gerade förderlich für enge Sachen, da hast du recht.
Mit der Gewöhnung an "lang" und "flach" ging es mir letztens mit dem 901 so. Was hab ich geflucht, als ich den Schlitten mal nach langer Zeit auf steiler Stellung auf ganz "flach" gestellt habe! Mittlerweile mag ich's sogar und lass es jetzt auch vorerst wieder so (ok, nicht auf ganz flach, aber auf der Mittelstellung). Der erste Eindruck ist halt manchmal doch nicht der Entscheidende, manches braucht auch ein bisschen Zeit.

So ein "flaches" Trailbike mit wenig progressivem Federweg reizt mich aber schon seit einiger Zeit. Das Nukeproof Mega ist ja auch so ein Kandidat. Auf das, was Cotic da aus dem Hut zauber will, bin ich auch schon gespannt. Einzig mit den derzeit so modernen tiefen Tretlagern werde ich auch nach einigen Versuchen irgendwie nicht warm :rolleyes:
 
Hehe, für mich ist die mittlere Position beim 901 auch schon flach. Ich hab auch erst letztens von fast ganz steil umgestellt.
Mit dem tiefen Tretlager wird langsam besser, nachdem es einmal Kurbel, Pedal, Zeh und eine Gelenkkapsel gekostet hat, setze ich jetzt selterner auf und bleibe dabei auf dem Bike.
Tja, das Cotic. Vielleicht habe ich ja bis es draussen ist wieder Bedarf und Platz für noch ein Bike. Mein Freund hat sich das Banshee Spitfire geholt, das macht auch einen guten Eindruck. Jetzt hat er einmal nicht das gleiche Bike wie ich, aber immerhin so ähnlich wie es nur geht. Oder GT Distortion, wenn es den Rahmen einzeln gäb.
 
Zurück