Welcher Rucksack für die Tagestour???

Registriert
1. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike-Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum...

Ich habe angefangen meine Touren auf 30-40km auszuweiten und brauche einen Rucksack.

Am besten gefällt mir der Nirvana Element von Mammut,

http://www.mammut.ch/de/productDetail/251002320_v_4290_25/Nirvana-Element.html

Preislich liegt er um die 80-90€!!!

Könnt ihr mir in der Preislage eine Alternative empfehlen, bei der ich eine besser durchlüftete Rückenpolsterung habe, das Platzangebot sollte um die 25-30l liegen und der Preis soll die 80-90€ in keine Fall überschreiten!!

Danke :daumen:


 
Mir wär der Mammut zu schlecht belüftet am Rücken, von der Verarbeitung her hört man eigentlich nur gutes.
Die Vaude´s von Memphis sind sehr gut. Habe mir für Mehr-Tagestouren auch den Alpin 30 + 5 besorgt. Als Daypack würde ich mir aber auch mal die Tracer-Serie anschauen, entweder in 16l oder max. den 20l
 
Könnt ihr mir in der Preislage eine Alternative empfehlen, bei der ich eine besser durchlüftete Rückenpolsterung habe, das Platzangebot sollte um die 25-30l liegen und der Preis soll die 80-90€ in keine Fall überschreiten!!
Hier klinke ich mich mal ein, das Thema interessiert mich auch.
Der Nirvana von Mammut sieht echt gut aus.
 
Warum ist der rücken nicht ideal??

wegen der dürchlüftung, das is mir eigentlich egal, weil ich bei meinem
Trekkingrucksack (ca. 70-80l Fassungsvermöge) angeblich eine super durchlüftung habe, und wenn ich auf der hütte angekommen bin läuft die brühe trozdem ;-)
 
:)Trinkblasen stehe ich skeptisch gegenüber, ich glaube nicht, dass man die gut wieder sauber bekommt, ich finde sie super praktisch aber eben nicht sehr hygienisch...

bedeutet 2 1,5l Flaschen wasser sollten reingehen + ne regenjacke + erstehilfe zeug und sonstigen kleinkram wie Werkzeug, Geld...

außerdem würde ich den Rucksack auch im Alltag nutzen. :)
 
Geb ich dir Recht, Saft usw. ist in der Trinkblase nicht ganz optimal. Aber für normales Wasser gibts nichts besseres...und is dann auch absolut hygienisch und leicht zu säubern.
 
Also wenn da nur Wasser durchgelaufen dann muss man den ja nicht wirklich "reinigen".
Ich spüle den mit warmen Wasser durch, einmal reinpusten - fertig.
Alle Monat mach ich das ganze zusätzlich mit etwas Spülmittel und gut is.
 
Warum ist der rücken nicht ideal??

wegen der dürchlüftung, das is mir eigentlich egal, weil ich bei meinem
Trekkingrucksack (ca. 70-80l Fassungsvermöge) angeblich eine super durchlüftung habe, und wenn ich auf der hütte angekommen bin läuft die brühe trozdem ;-)

Beim Biken sitzt du die ganze Zeit nach vorne gebeugt und die Bikerucksäcke sind dafür am Rücken geformt und in der Regel sehr gut belüftet , was für einen Wintersportrucksack eher unwichtig ist . Am Bild sieht es so aus als würde der Mammut sich beim befüllen auch am Rücken nach außen wölben und dann am Bike natürlich stark hin u. her wackeln . Aber probieren geht über studieren .

Mfg 35

Wofür 3ltr. Wasser . Eine Flasche mit 1/2 od 3/4 ltr. reicht doch für 30 - 40 km . Und du wirst doch die Zivilisation in der Zeit nicht verlassen .
Und wenn es mal weiter weg geht kann man auch sowas in den Bikerucksack unterbringen
http://www.zweirad-stadler.com/shop/camelbak/camelbak-trinkreservoir-omega-hydro-tanium.html,a20819
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir is klar, dass das nen Snowboard Rucksack ist, aber die meisten Bikerucksäcke sind mir zu klein....

oder wenn sie größer sind gefällt mir das design nicht so ...

http://www.bike24.net/1.php?product...content=8;navigation=1;menu=1000,5,127;lang=1

der gefällt mir ganz gut, weiß aber nicht ob ich da 2 x 1,5l Flaschen wasser reinkrige und dazu ne Regenjacke + Kleinkram...

In Vollauslastung hast du bei diesem 19L Fassungsvermögen?! Willst du einen Kleiderschrank einpacken?!? ;) Da bekommst du locker deine Flaschen rein wobei dies total unnötig ist da es ein Rucksack mit 3Liter Trinkblase ist, die man auch sehr einfach Reinigen kann.
 
Anfangs habe ich meine Touren auch nur mit einem normalen Rucksack gemacht, irgendwann hab ich mir den Deuter Compact EXP 10 für meine Tagestouren gekauft und ich finde den Unterschied zwischen keine Belüftung und den Airstripes von Deuter mehr als deutlich spürbar. Ich würde mir das bei einer 90€ Investition schon noch git überlegen.
Mit dem Vaude Air Alpine 30 + 5 habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht, habe ich mir gekauft, weil ich an das aktuelle Modell günstig ran kam und die grobe Tourplanung für den Sommer schon stand.
 
Deuter Race X Air ist da aus meiner Sicht das non plus ultra.
Hier ein Bericht aus einem anderen Forum http://www.mtb-forum.eu/deuter-race-x-air-erfahrungsbericht-t-8503-1.html

Top Belüftung, Vorbereitung für Trinksystem, zur Verarbeitung denke ich muss man bei Deuter nichts sagen. Für Tagestouren genau ausreichend.

Kann ich mich nur anschließen. Wenn der Race Exp für eine Tagestour nicht reicht, dann sollte man seine Packliste überdenken ;)
Ich habe dabei Werkzeug, Schlauch, Mantel 2,2", Regenjacke, Müsliriegel, zwei Rettungsdecken, Handy und den Weizen 10er^^. Im Sommer mache ihn dann "groß" und packe noch den 2l Trinkbeutel rein. Was soll man sonst noch mitnehmen auf ne Tagestour?
 
Möglicherweise deswegen
Beim Biken sitzt du die ganze Zeit nach vorne gebeugt und die Bikerucksäcke sind dafür am Rücken geformt und in der Regel sehr gut belüftet , was für einen Wintersportrucksack eher unwichtig ist . Am Bild sieht es so aus als würde der Mammut sich beim befüllen auch am Rücken nach außen wölben und dann am Bike natürlich stark hin u. her wackeln

Mfg 35
 
Tagestouren je nach Wetter( also mit oder ohne Jacke im Rucksack und /oder mit Trinkblase) fahre ich üblicherweise mit einem Camelbak oder einem Deuter Speedlite 10. Da paßt alles für die 3-6 Stunden biken rein. Zur Arbeit und für Touren mit mehr zu erwartender Last steht ein Klassiker bereit, der Deuter TransAlpine25, den ich allerdings irgendwann aufrüsten werde zum 30er Modell, diverser Einkäufe wegen.

Bei den genannten tagesrunden reicht tatsächlich ein Rucksack mit 10l Volumen, da kann man neben Schlauch und Miniwerkzeug auch noch Riegel oder eine kleine Tupperdose mit Leckerlis mitnehmen, dazu paßt die kleine Kamera rein und die manchmal erforderliche Landkarte. Sowas wie Brieftasche, Schlüssel und Miniaturtelefon natürlich aus.
Bei zu erwartender größerer Hitze geht es mit Camelbak und 3ltrBlase auf Tour, es ist der Hawg, etliche Jahre alt, auch mit 7-10l Volumen, je nach Benutzung des Balsgreißverschlusses.
Belüftet sind die alle ganz gut.
Ich gebe zu bedenken, daß klassische Fahrradrucksäcke anders gebaut sind als Rucksäcke zum Wandern. Ich mußte leider feststellen, daß ich mit meinem großen Deuter bei Wanderungen in der Schweiz gar nicht klarkam, das Teil saß einfach nicht optimal, ein dann erworbener Wanderrucksack ist um Welten besser. Umgekehrte Versuche ergaben ein ähnliches Bild, mit dem Wanderrucksack kann man zwar mal einkaufen fahren oder was Voluminöses transportieren, aber längere Toure sind eher suboptimal.
 
Zurück