...wieder mal Formula

PeterR

Schwarzfahrer
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Olching
Hallo!
Ich habe ein Phänomen mit einer "The One".
Bitte keine Grundsatzdiskussionen oder Kaufempfehlungen :)

Die Bremse ist seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz, ca. 6000km. Die hintere Bremszange macht ihrem Name alle Ehre. Sie funktioniert wie eine Eins! Keinerlei Einstellarbeiten ect. seit Einbau. Nur die vordere Zange treibt mich in den Wahnsinn :mad::mad::mad:
Es handelt sich um eine Nachmittags - Quietsch - Bremse. Klingt erstmal komisch. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Butter. Kein Schleifen ect., alles wie es sein soll. Wenn ich heimfahre, verwandelt sich mein Rad dank Formula in einen 99.-€ Baumarkt - Billigheimer. Schleifen ohne Ende! Aber jetzt kommst: Keinerlei Veränderung an der Bremse. Am nächten Tag das exakt gleiche Spiel. Vormittags alles ok, nachmittags schleifen, Tag für Tag :mad::mad::mad:!
Das Ding ist absolut nicht justierter!
So, gestern hab ich die Zange nun abgeschraubt und mit Tuch, Wattestäbchen und Zahnbürste gereinigt. Dann vorsichtig die Kolben rausgefahren und siehe da... der Außenkolben blieb drin! Also den Innenkolben festgehalten, den Außenkolben rausgefahren und mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Wattestäbchen beide Kolben außen gesäubert. Dann beide Kolben auf die gleiche Weise mit WD40 leicht eingeölt. Jetzt läuft der Außenkolben wieder.

Und jetzt kommt das eigentliche Phänomen:
Der Innenkolben, also der am Schraubdeckel, läuft von alleine ca. 1 - 1,5 mm wieder raus!!! Mit eingesetzten Belägen werden das bestimmt einige Zehntel sein. Ich leh'n mich mal aus dem Fester und sage, es liegt evtl. an Luftdruck und / oder der Temperatur. Bei dem geringen Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen wundert mich die Schleiforgie nun nicht mehr!

Meine Frage:
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Könnte das Luft im System sein? Das Ding wurde nie geöffnet, das heißt aber natürlich nichts.

Danke

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe ein Phänomen mit einer "The One".
Bitte keine Grundsatzdiskussionen oder Kaufempfehlungen :)

Die Bremse ist seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz, ca. 6000km. Die hintere Bremszange macht ihrem Name alle Ehre. Sie funktioniert wie eine Eins! Keinerlei Einstellarbeiten ect. seit Einbau. Nur die vordere Zange treibt mich in den Wahnsinn :mad::mad::mad:
Es handelt sich um eine Nachmittags - Quietsch - Bremse. Klingt erstmal komisch. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Butter. Kein Schleifen ect., alles wie es sein soll. Wenn ich heimfahre, verwandelt sich mein Rad dank Formula in einen 99.-€ Baumarkt - Billigheimer. Schleifen ohne Ende! Aber jetzt kommst: Keinerlei Veränderung an der Bremse. Am nächten Tag das exakt gleiche Spiel. Vormittags alles ok, nachmittags schleifen, Tag für Tag :mad::mad::mad:!
Das Ding ist absolut nicht justierter!
So, gestern hab ich die Zange nun abgeschraubt und mit Tuch, Wattestäbchen und Zahnbürste gereinigt. Dann vorsichtig die Kolben rausgefahren und siehe da... der Außenkolben blieb drin! Also den Innenkolben festgehalten, den Außenkolben rausgefahren und mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Wattestäbchen beide Kolben außen gesäubert. Dann beide Kolben auf die gleiche Weise mit WD40 leicht eingeölt. Jetzt läuft der Außenkolben wieder.

Und jetzt kommt das eigentliche Phänomen:
Der Innenkolben, also der am Schraubdeckel, läuft von alleine ca. 1 - 1,5 mm wieder raus!!! Mit eingesetzten Belägen werden das bestimmt einige Zehntel sein. Ich leh'n mich mal aus dem Fester und sage, es liegt evtl. an Luftdruck und / oder der Temperatur. Bei dem geringen Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen wundert mich die Schleiforgie nun nicht mehr!

Meine Frage:
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Könnte das Luft im System sein? Das Ding wurde nie geöffnet, das heißt aber natürlich nichts.

Danke

Peter
Möglich wäre es - also vielleicht mal entlüften, damit die evtl. vorhandene Luft herausgeht. Bei einer XTR - deren Version mit kleinem, aber nicht so extrem kleinem Lüfterspiel wie die Formulas arbeitet - hatte ich hinten nach längerer Fahrt bei Schräglage ähnliche Geräusche, die bei Beginn der Fahrt nicht vorhanden waren.
Ich könnte mir denken, dass nachmittags durch die höheren Temperaturen das Bremssystem sich mehr ausdehnt und die Beläge noch näher an die Scheiben kommen.
Das Gangbarmachen der Kolben war eine gute Idee, weniger gut aber das Einsprühen der Kolben mit WD 40, denn damit können die Kolbendichtungen unbrauchbar werden. Dafür nimmt man besser das Bremsflüssigkeitsmedium - hier DOT 4.
MfG C_dale :daumen::daumen::daumen:
 
Deine bremse ist seit 2,5 Jahren im Einsatz, ist morgens bei kühlen Temperaturen ruhig und fängt nachmittags bei höheren Temperaturen ab z schleifen?!
Liegt im meinen Augen nicht an Formula, sondern am Besitzer, der mal einen DOT Wechsel machen sollte.

das ein Kolben nach der Reinigung mit WD 40 selbstständig rausfährt liegt wohl daran, das WD 40 Dichtungen schön aufquällen lässt...
Durchaus möglich, das die Kolben über kurz oder lang undicht werden..
 
Zurück