Hallo!
Ich habe ein Phänomen mit einer "The One".
Bitte keine Grundsatzdiskussionen oder Kaufempfehlungen
Die Bremse ist seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz, ca. 6000km. Die hintere Bremszange macht ihrem Name alle Ehre. Sie funktioniert wie eine Eins! Keinerlei Einstellarbeiten ect. seit Einbau. Nur die vordere Zange treibt mich in den Wahnsinn


Es handelt sich um eine Nachmittags - Quietsch - Bremse. Klingt erstmal komisch. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Butter. Kein Schleifen ect., alles wie es sein soll. Wenn ich heimfahre, verwandelt sich mein Rad dank Formula in einen 99.-⬠Baumarkt - Billigheimer. Schleifen ohne Ende! Aber jetzt kommst: Keinerlei Veränderung an der Bremse. Am nächten Tag das exakt gleiche Spiel. Vormittags alles ok, nachmittags schleifen, Tag für Tag

!
Das Ding ist absolut nicht justierter!
So, gestern hab ich die Zange nun abgeschraubt und mit Tuch, Wattestäbchen und Zahnbürste gereinigt. Dann vorsichtig die Kolben rausgefahren und siehe da... der AuÃenkolben blieb drin! Also den Innenkolben festgehalten, den AuÃenkolben rausgefahren und mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Wattestäbchen beide Kolben auÃen gesäubert. Dann beide Kolben auf die gleiche Weise mit WD40 leicht eingeölt. Jetzt läuft der AuÃenkolben wieder.
Und jetzt kommt das eigentliche Phänomen:
Der Innenkolben, also der am Schraubdeckel, läuft von alleine ca. 1 - 1,5 mm wieder raus!!! Mit eingesetzten Belägen werden das bestimmt einige Zehntel sein. Ich leh'n mich mal aus dem Fester und sage, es liegt evtl. an Luftdruck und / oder der Temperatur. Bei dem geringen Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen wundert mich die Schleiforgie nun nicht mehr!
Meine Frage:
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Könnte das Luft im System sein? Das Ding wurde nie geöffnet, das heiÃt aber natürlich nichts.
Danke
Peter
Ich habe ein Phänomen mit einer "The One".
Bitte keine Grundsatzdiskussionen oder Kaufempfehlungen

Die Bremse ist seit ca. 2,5 Jahren im Einsatz, ca. 6000km. Die hintere Bremszange macht ihrem Name alle Ehre. Sie funktioniert wie eine Eins! Keinerlei Einstellarbeiten ect. seit Einbau. Nur die vordere Zange treibt mich in den Wahnsinn



Es handelt sich um eine Nachmittags - Quietsch - Bremse. Klingt erstmal komisch. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Butter. Kein Schleifen ect., alles wie es sein soll. Wenn ich heimfahre, verwandelt sich mein Rad dank Formula in einen 99.-⬠Baumarkt - Billigheimer. Schleifen ohne Ende! Aber jetzt kommst: Keinerlei Veränderung an der Bremse. Am nächten Tag das exakt gleiche Spiel. Vormittags alles ok, nachmittags schleifen, Tag für Tag



Das Ding ist absolut nicht justierter!
So, gestern hab ich die Zange nun abgeschraubt und mit Tuch, Wattestäbchen und Zahnbürste gereinigt. Dann vorsichtig die Kolben rausgefahren und siehe da... der AuÃenkolben blieb drin! Also den Innenkolben festgehalten, den AuÃenkolben rausgefahren und mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Wattestäbchen beide Kolben auÃen gesäubert. Dann beide Kolben auf die gleiche Weise mit WD40 leicht eingeölt. Jetzt läuft der AuÃenkolben wieder.
Und jetzt kommt das eigentliche Phänomen:
Der Innenkolben, also der am Schraubdeckel, läuft von alleine ca. 1 - 1,5 mm wieder raus!!! Mit eingesetzten Belägen werden das bestimmt einige Zehntel sein. Ich leh'n mich mal aus dem Fester und sage, es liegt evtl. an Luftdruck und / oder der Temperatur. Bei dem geringen Luftspalt zwischen Scheibe und Belägen wundert mich die Schleiforgie nun nicht mehr!
Meine Frage:
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Könnte das Luft im System sein? Das Ding wurde nie geöffnet, das heiÃt aber natürlich nichts.
Danke
Peter
Zuletzt bearbeitet: