Jugendfahrrad 11 jähriger Junge

Registriert
10. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Sohn braucht langsam ein 26"er, optimalerweise ein Multitalent :-) mit folgenden Spezifikationen: Rennlenker (sehr wichtig), es reicht eine Einfachkurbel, besser aber 2-fach, Reifen sollten drauf passen von Rennradreifen bis zu Touringreifen, sagen wir 1,75 oder so Marathon.

Derzeit fährt er ein Islabike Beinn 24 als Alltagsrad (also Schule und zum Crossen) sowie ein Kaniabike 24 mit umgebautem Rennlenker. Beides wird zu klein. Optimalerweise soll das neue Rad beide bisherigen vereinen, also ein Rad für Schule, für Radreisen mit Gepäck und ab und an mal eine RTF oder ein Jugendradrennen.

Das Islabike Lauth 700 gefällt mir und ihm ganz gut (als Ausgangslage zum Tunen), aber laut Aussage von Islabikes passen da maximal 32 mm Reifen wohl rein (zumal er auf Radreisen und zur Schule dann auch Schutzbleche braucht, die auch noch dazwischen passen müssen). Und die 10 Kilo sind auch noch gerade so im Limit, schwerer solls nicht sein.

Hat jemand einen Vorschlag oder kann einen kleinen 26"er Rahmen oder Komplettbike empfehlen, der diesen Anforderungen entspricht? Als Komplettrad sollte es definitiv dreistellig sein im Preis, je nach Ausstattung halt 600-1000 EUR...

Danke für jeden Tipp.

zapzap
 
Du willst wirklich einen 11Jährigen mit einem 1000€ Bike zur Schule schicken?

Da ist das Rad doch nach einer Woche entweder verrantzt oder geklaut!


Gruß Doc

Pssssst, wir sind übrigens im MTB (Mountainbike)-Forum, sags aber nicht weiter!:daumen:
 
Er fährt jetzt damit zur Schule, ab Sommer sind es dann 18 km, da fährt er entweder Bus oder uin 1-2 Jahren per Rad. Und bei 18 km pro Richtung ist Baumarktrad die letzte Wahl.

Dass es ein MTB Forum ist weiss ich schon - da ich aber ein Rad suche für ihn, dass eben einen breiteren Rahmen hat als die normalen Rennräder, dachte ich dass ich hier vielleicht jemand auskennt. Es geht vor allem um einen kindgerechten Rahmen, den Rennlenker + enstprechende Brems/Schaltgriffe baue ich auch selber an wenns kein Komplettrad geben sollte. Ich habe auch schon überlegt einen leichten MTB-Rahmen zu kaufen, Federgabel zu tauschen in leichte Starrgabel und Rennlenker dran. Ist dann halt das Problem der Bremsen (Kompatibilität von Rennbremsgriffen mit Canti-Bremse bzw. Scheibe...)
 
Derzeit fährt er ein Islabike Beinn 24 als Alltagsrad (also Schule und zum Crossen) sowie ein Kaniabike 24 mit umgebautem Rennlenker. Beides wird zu klein. Optimalerweise soll das neue Rad beide bisherigen vereinen, also ein Rad für Schule, für Radreisen mit Gepäck und ab und an mal eine RTF oder ein Jugendradrennen.

Es gibt keine Renn-Trekking-Stadtschlampen-Mountainbikes:lol: (hab ich noch was vergessen?)

Er fährt jetzt damit zur Schule, ab Sommer sind es dann 18 km, da fährt er entweder Bus oder uin 1-2 Jahren per Rad. Und bei 18 km pro Richtung ist Baumarktrad die letzte Wahl.
Und wenn er damit täglich 50Km fahren müsste, solange das Rad frei in einem Schul-Fahrradständer steht, hat er es keinen Monat

Und ausswerdem: Nimm es mir nicht übel, du bist immer noch im falschen Forum!

Warum ich das annehme?
1. Dies ist dein 1. Posting
2. Die Räder, die du ausgesucht hast passen besser ins RR/TR Forum
3. Das Anforderungsprofil für dein Rad hat so gar nix mit MTB zu tun.
4. Ich halte die Idee generell für blödsinnig (Wobei das nur meine bescheidene Meinung ist)
Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
für Radreisen mit Gepäck
Für einen 11jährigen , währe ich der 11jährige würde ich beim Jugendamt vorstellig werden .
Nichts für ungut , aber bist du so ein überehrgeiziger Sportelternteil oder ist dein Motto : Nur die harten kommen in den Garten . Und als Kind mit 15 kg Schultasche 2x 18 km pro Tag ist doch auch Irrsinn .

Mfg 35
 
Gemach, gemach:
..oder uin 1-2 Jahren per Rad..
Da wäre der Bub immerhin schon 13. Da kann man - je nach Strecke (Verkehrsdichte, Ungefährlichkeit usw.) und körperl. Eignung- schon mal an dem einen oder anderen Tag radeln.
Und 15 kg Schultasche ist definitiv zu schwer, egal ob mit 11 oder 13. Das kann man auch so packen, dass es deutlich weniger wiegt (Gruß an den Erdkundelehrer, es braucht nicht jeder einen Atlas).
Gepäck muss ja nicht immer schwer sein, eine Brotzeit und eine Jacke ist ja auch schon Gepäck.
Man muß dem TE schon zugute halten, dass er seinen Sohn nicht über Gebühr belastet.
 
Das Thema Schultaschen ist zwar ein spezielles , aber solange die Lehrer nicht sanktioniert werden und weiterhin machen können was sie wollen wird sich da nicht so schnell was ändern . Trotzdem , ein teures Bike vor der Schule abstellen wird unweigerlich zum Problem , vorallem wenn genau dieses Rad auch für andere Dinge herhalten muß . Und mit einem Baummarktschrottteil sind 2 x 18 km eine Tortour .
Für mich , meine Kinder und auch alle Kinder in meiner Umgebung wäre ein 2 x 18 km Schulweg mit Rennlenker und Schultasche am Rücken nicht vorstellbar .

Mfg 35
 
ich weiß nicht? Wenn ein 11 jähriges Kind 18 km zur Schule fährt denkt jemand ans Jugendamt? Ich kann nur mutmaßen dass derjenige sicher im Fernsehsessel aufgewachen ist. Ich denke ans Jugendamt wenn ich verfettete Kinder mit Nintendo in der Hand am Bus warten sehe.

Sohnemann fährt im Einzelzeitfahren über 13 km einen 29er Schnitt und ist damit in seiner Altersklasse meist 3.-5. Und 100 km als Tour am Sonntag ist auch gut machbar. Wenn es sich lohnen würde ("gibste mir 2 EUR pro Kilometer über 100") würde er sicher auch 200 km am Tag fahren, nur gehe ich auf so eine Wette nicht ein... :-)

Diebstahl: Neben der Schule wohnen Bekannte, bei denen er das Rad im Keller abstellen kann, das wäre geklärt.

Schultasche:
1. trägt er die nicht am Rücken sondern am Gepäckträger
2. bietet die Schule schließfächer an, wo fast alle Bücher in der Schule verbleiben können (Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung in der Schule)
3. wenn er Bus fährt muss er die tasche 1 km zur Bushaltestelle tragen, das ist sicherlich anstrengender als sie an den Gepäckträger zu klemmen.

Ich stelle die Frage nochmal im RR-Forum, denke aber da kennt sich kaum jemand aus mit Reifenbreite 37 mm aufwärts...
 
Für einen 11jährigen , währe ich der 11jährige würde ich beim Jugendamt vorstellig werden .
Nichts für ungut , aber bist du so ein überehrgeiziger Sportelternteil oder ist dein Motto : Nur die harten kommen in den Garten . Und als Kind mit 15 kg Schultasche 2x 18 km pro Tag ist doch auch Irrsinn .

Mfg 35

Radreise mit Gepäck: Lenkertasche und am Heck die Schlafsäcke von ihm und seiner Scwhester

Sportelternteil: 1,69 Größe mit 67 kg Gewicht. Alles andere als Sport. Aber wenn nur ich Gepäck hab (am Rad und auf der Hüfte...) , muss mein Sohn ständig auf mich warten. Er ist im Verein, ich nicht. Wir haben nur ein Auto und fahren viel Rad, durchschnittliche Fitness, aber wenn ich mal bein einem Jedermannrennen mitfahre, bin ich froh wenn noch jemand hinter mir ist, der Sohn ärgert sich, wenn noch jemand vor ihm ist. So ist der Ehrgeiz in der Familie verteilt.

15 kg Schultasche. Derzeit (Klasse 4) sind es inkl. Brot und Trinkflasche 3,3 Kilo (gerade gemessen), dass es in Klasse 5 auf 15 Kilo ansteigt glaube ich kaum.
 
hmm ich denke, dass mit Schule und Fahrradklau ist so ne Sache.
Bei unserer Schule ist das alles so offen, da glaub ich nicht, dass da irgendjemand was klauen würde^^
Außerdem kann man ja in Baden Württemberg für 8€ im Jahr ne Fahrradversicherung abschließen für die Schule ;)
Ich denke es hängt auch von der Schule ab (Gymnasium bleiben die Räder denke ich länger stehen als Realschule) und allgemein von der Lage...ob Großstadt oder eher ländliches Gebiet.
 
Macht doch keinen Sinn ein teures Rad zu kaufen, kurz bevor der Bub nach pubertärem Ausmaß in die Höhe schießt. Lieber erst mal nen gebrauchten Crosser oder sowas, und dann kann man in zwei Jahren immer noch schauen.
 
Es gibt keine Renn-Trekking-Stadtschlampen-Mountainbikes:lol: (hab ich noch was vergessen?)
Gruß Doc

Momentan weiß ich auch nicht wer das baut, jedoch ein Renn-Trecking-Reise-Stadtschlampen-Mounteinbike hatte Centurion in den 90ern im Programm Centurion 3 in 1 oder 2 in1 irgendwie so war der Name mit Schraubverbindungen an Schalt- und Bremszügen, so ließ sich der Lenker im Handumdrehen wechseln. Leider habe ich auf die Schnelle kein Bild im Netz gefunden.:heul:
 
Zurück