Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dran denken: Surly hat pro Modell und Farbe ein eigenes Decal Set (schwarz oder weiss).
Beispiel: https://www.bike24.de/suchergebnis?searchTerm=Surly&categoriesMenu=Radfahren+%253E+Fahrradzubeh%C3%B6r+%253E+Fahrradaufkleber
Sehr schön, ohne Decals an der Gabel siehts gleich noch viel besser aus. Ich persönlich hätte eher das Gold des Einstellers oder das Leuchtgelb der Magura als Farbschema aufgenommen.
Ein alter 26 Zoll Surly Longhaul Trucker Rahmen, der nun als All-Purpose Bike unterwegs ist. Fährst sich gut, doch für mich etwas zu gross.
Der Rahmen ist frisch gepulvert und von ein paar Anlötteilen „befreit“ 😉. Dafür sind ein paar wertvolle Teile aus der „verkaufen“ Kiste dran. Die Mischung...
Kleines Update zum Surly Long Haul Trucker: Die Paul Motolite Bremsen in Silber wanderten an einen pinken Rahmen, dafür gabs neue in Purple. So macht bremsen richtig Spass 😁. Eine super praktische Vorbau-Tasche von Blue Lug kam dazu. So sind allerlei Krimskrams wie Mobiltelefon, Licht...
Kleines Update: Neu ist jetzt ein SON Dynamo am Vorderrad, der zum einspeichen nur eine neue Nippellänge benötigte, die Speichen selbst waren noch top. Das Kabel durch die Gabel führen war wie immer ein Gefummel. Durch den Gepäckträger wärs einfacher gewesen, doch so ist es für mich passender...
Also meine Lösung ist jetzt ziemlich simpel: Eine Steckachse mit der Chariot Kupplung dran und eine andere Steckachse fürs Followme. Da sowieso nie beides gleichzeitig gefahren werden kann, bin ich damit zufrieden. Der Wechsel ist jeweils in ca. 2 Minuten gemacht.
Das Shand Stoater Rohloff kannst du dir mit Flatbar ausstatten lassen. Bremsen und Lenker (nebst allen anderen Komponenten ) kannst du frei wählen: https://www.shandcycles.com/shop/bikes/stoater-rohloff/
Spannender Umbau 👍 Zur Gabel: Soma selbst bietet die IRD in grün an. Doch aus meiner Sicht wäre die unicrown Version auch eine gute Lösung gewesen.
Die bestehenden Bremssättel, lassen sich gemäss Shimano mit GRX kompatibel machen, hängt nur von der Leitung ab.