Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur kurz am Rande: Tyee 5 CF in L bei 86kg hier.
Fahre nun seit etwas über einem Jahr DHX2 mit 650er H&R Feder. 600 habe ich probiert, ist mir bei vollem Rucksack zu plüschig. Aber so - im Vergleich zum X2 mit 250psi vorher sehr viel sensibler.
Synergetic: Kann ich bestätigen. Sackteuer das Zeug, aber es schmiert besser*, hält länger und die Kette bleibt länger sauber.
* besser zumindest als das, was ich bisher hatte (Finish Line grün, Motorex, ChainL No5, ...)
Beim Auto und Motorrad sind die Scheiben so massiv, dass sie nicht zum Aufschwingen neigen. Ein anliegender Bremsbelag führt da schlimmstenfalls also zu erhöhtem Spritverbrauch und geringer Geräuschkulisse.
Würden die Bremssattel beim Fahrrad schwimmen, lägen die Beläge immer etwas an der...
Ich habe schon ziemlich alte Vehikel bewegt. Auch welche jenseits der 20 Jahre. Bei keinem gab es Probleme mit den Bremsen, die nicht durch Wechsel der Beläge und Scheiben zu beheben gewesen wären.
Aber vielleicht tickt der Schwabe da ja anders...
Jetzt male mal den Teufel nicht auf den Trail! So viele neue User, wie uns das Gewinnspiel eingebracht hat - das kann doch nicht umsonst gewesen sein! :heul:
Es gab doch mal eine Kurbel mit diesem System. Vyro hieß die.
https://youtu.be/FzevMiwY1Hw
Das Viertelsegment schaltet sich an der Stelle dazu, wo die Kette das Blatt nicht umschließt.
Sieht wohl so aus. Der Vierkant zum Spannen ist aber nach wie vor am "richtigen" Ende. Auch wenn die Speichen ordentlich fett sind - das verdreht sich doch beim Anziehen. Der Torx am Gewindeende scheint mir auch nicht zugänglich zu sein, um dort einen Bit anzusetzen, den man drehen könnte...