Aktueller Inhalt von ArSt

  1. ArSt

    Wo bin ich? Bilderrätsel Oberbayern

    Bisher war mir nicht klar, wozu der Tunnel gebaut wurde, vor geraumer Zeit ist dort endlich ein paar Meter nach dem Eingang beim Bahnübergang ein erklärendes Schild im Tunnel aufgetaucht: Der Tunnel wurde 1944 von der Firma Messerschmitt als Luftschutztunnel für die Eschenloher Einwohner in den...
  2. ArSt

    Wo bin ich? Bilderrätsel Oberbayern

    Nein, der gesuchte wird nicht so viel befahren und ist ca. 30km Luftlinie westlicher.
  3. ArSt

    Wo bin ich? Bilderrätsel Oberbayern

    Auf die Schnelle hab ich nur etwas Leichtes. Wo ist der Tunnel?
  4. ArSt

    Wo bin ich? Bilderrätsel Oberbayern

    Rotwandalm unterhalb des Juifen
  5. ArSt

    Für Garderobe 🧥 keine Haftung! Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

    Aha, schon wieder so ein Epple Panther oder Göricke Street: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-kurze-frage-schnelle-antwort-thread.953614/post-20092249
  6. ArSt

    Der Hercules Thread

    Das finde ich auch gut, so gut, dass ich unseren Mod @black-panther bitten würde, alles ab #636 in einen dann von @Becak zu benennenden Thread zu schieben. Ob wir das in die Reihe bekommen? ;)
  7. ArSt

    Der Hercules Thread

    Diese extreme Untersetzung brauche ich eigentlich nicht, ich darf aber hinten kein kleineres Ritzel verwenden, weil mir sonst der schnellste Gang viel zu schwer wird, der ist für ein 26er-MTB eh schon zu schwer. Gleiches gilt für ein größeres Kettenblatt. Müsste deine Tabelle nicht so aussehen?
  8. ArSt

    Der Hercules Thread

    Ja, das ist 2x8 Gänge. Hinten eine Nabenschaltung Alfine 8 mit 8 Gängen und vorne ein Schlumpfgetriebe mit 2 Gängen. So sieht das aus: https://fstatic1.mtb-news.de/v3/28/2873/2873210-4bchxg1p0xd3-pxl_20250510_135052681-original.jpg
  9. ArSt

    Der Hercules Thread

    Kettenblatt ist das silberne Zahnrad, hier mit 27 und 68 Zähnen. Bei Übersetzung 1:2,5 sind das eigentlich 67,5 Zähne, das kann der Ritzelrechner aber nicht darstellen. Ritzel ist das schwarze Zahnrad darunter, hier mit 26 Zähnen.
  10. ArSt

    Youngtimer-Galerie

    Ich weiß, die passenden Cantisockel sind schon unterwegs, aber wie sieht's mit dem Bremszuggegenhalter aus? Diese Gabel ist ja eigentlich für V-Brake. Bleibt also länger spannend. :dope:
  11. ArSt

    Zeigt Eure Scotts

    Noch älter und auch noch gut: :daumen:
  12. ArSt

    Der Hercules Thread

    Ich hab da was Extremes: mein 26er-Univega mit Alfine 8 und Schlumpf HSD-Getriebe (Übersetzung 1:1 und 1:2,5). Die Daten müssten eigentlich aus dem Ritzelrechner-Screenshot ersichtlich sein. Über den schwarzen Dreiecken steht die Geschwindigkeit bei Trittfrequenz 80: Link dazu...
  13. ArSt

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    Das hat man früher mit 80er-Körnung oft gemacht. Mit der Hand schleifen habe ich Bedenken, dass man Vertiefungen reinschleift, die spürt man dann auch beim Bremsen.
  14. ArSt

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Der Schraubenkopf ist nicht eingesenkt und am äußeren Rand des Kopfes hat man den größten Hebel um mit einer kleinen Wasserpumpenzange vorsichtig zu greifen. Würde ich zuerst ausprobieren. Den genauen Typ der Schraube bekommst du durch Eingabe der Bremshebel-Modellnummer hier heraus...
  15. ArSt

    Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

    Jepp, und das war schon vor 10 Jahren so. Müsste ein Innensechskant SW2,5 sein. Die Schraube ist meistens aus Alu und wenn jemand die mit mehr als 0,3Nm festgezogen hat, bekommt man sie nur noch schlecht auf. Für den Fall, dass der Kopf abgebohrt werden muss, gibts aber preiswert Ersatz...
Zurück