Suchergebnisse

  1. ArSt

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    Ja Bertram, das kommt vor. Du kannst entweder Abstimmscheiben so wie bei Grafton unterlegen (funktioniert meistens nicht!), am Bremssockel den Bereich mit dem kleinen Durchmesser mit der Feile weiter zum Rahmen hin verlängern, oder evtl. am Bremsarm die eingepresste Messingbuche hinten oder...
  2. ArSt

    1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

    Mini-V's finde ich gut, auch die China-Bremsen von Litepro machen sich ausgezeichnet, wenn sie denn zur Felgenbreite passen. @sgrossert hatte da so seine Erlebnisse, die er aber sehr gut gemeistert hat...
  3. ArSt

    Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

    Diese Druckguss-Schellen sind nicht eloxiert, sondern entweder KTL-Beschichtet oder ohne Grundierung lackiert. Etwas anschleifen und entfetten reicht also, den Neulack evtl. in mehreren dünnen Schichten auftragen.
  4. ArSt

    1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

    Die Schaltwerke schalten alle bis zu 34 Zähne große Ritzel, die Gesamtkapazität vom 735 und 737 ist 38 Zähne, das 750 hat 43 Zähne. Alle mit dem langen Käfig.
  5. ArSt

    1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

    Aber Vorsicht: Dieses Rosa gab es in mindestens drei verschiedenen Nuancen, dein Rosa sieht mir nicht nach Magenta aus. Vielleicht kann @Grunelli noch etwas zur Farbe sagen, der hat ja den gleichen Pacer hergerichtet. Hartwachs kommt auf die fertige Lackierung, damit der Lack darunter nicht so...
  6. ArSt

    Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

    Von Shimano nur einen, von anderen Herstellern aber mehrere...
  7. ArSt

    1988er Kuwahara Pacer: Revision für viele weitere Jahre.

    Ich sehe da keine Rostunterwanderungen, ich weiß aber auch nicht was das ist, irgendwie möchte man meinen, dass nur die rosa Strings Probleme haben. Ich würde zuerst mal das Rad zerlegen, waschen und mit Lackpolitur über alles gehen. Danach eventuell den Lack wo nötig ausbessern und mit...
  8. ArSt

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    War dort vielleicht sogar ein Gewinde M6 drin? Normal wurden früher dann solche Zugeinsteller mit M6-Gewinde eingeschraubt: M6 hat ein Kernloch von 5 mm. Ach ja, @Shakleton hat dort einfach eine Ferrule eingesteckt:
  9. ArSt

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    Zum Glück sieht das nur so aus! Die Bremszughülle muss frei arbeiten können, wenn die im 5 mm-Loch des Zuggegenhalters streng geführt wird, scheuert die sich hier einen ab und es geht gut Bremskraft verloren. Also bloß nicht die Hülle durch den Zuggegenhalter führen!
  10. ArSt

    Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

    Hier wird unter 1987 die AD-985 und deren besondere Konstruktion zumindest angesprochen: https://www.oldschoolracing.ch/archiv/cane-creek-dia-compe/ Katalog finde ich nur einen aus 1986 und da ist die Bremse nicht drin, zu 1987 oder 1988 finde ich keinen Katalog.
  11. ArSt

    Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

    Selbst den Eintrag von Velobase hat Google nicht gefunden. :( Aber richtig, dort steht ja überhaupt nichts, außer dass das eine Cantibremse ist. :rolleyes:
  12. ArSt

    Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

    Na ja, Cantibremsen bei denen der Querzug durch eine feste Vorrichtung ersetzt wird, hab ich schon ein paar gesehen, ich meinte nur dieses Modell AD-985 von Dia-Compe. Z.B. hier die untere hat auch recht lange Arme, keinen Seilzug und ist eine Cantibremse...
  13. ArSt

    Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

    87 gab's noch keine V-Brake, also alle Cantihebel müssen passen. Interessantes Teil, habe ich auch noch nie gesehen.
  14. ArSt

    Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

    Bloß gut, dass hier @jejamm am Zuge war! In einer normalen Bikewerkstatt wäre so ein Mischmasch für viel Geld nie anständig zum Laufen gebracht worden, speziell die Bremsen hätte die Werkstatt gleich durch billige V-Brakes ersetzt, weil die komplette Bremsanlage austauschen im Laden auf jeden...
  15. ArSt

    Kettenblätter für FC-M552 Kurbel

    Ach, weil das hier heute im Forum so üblich ist und scheinbar keiner mehr mit einem Umwerfer klarkommt: Du musst auf 1x10 umbauen, dann kannst du dir die mühsame Suche nach drei verschiedenen Kettenblättern sparen. Mit drei Blättern ist dein Trek Remedy nämlich unfahrbar! ;) Beim Chinesen gibts...
  16. ArSt

    Aus Michis Bastelbude : Legnano Perses 1990/91 Restaurierung und andere "Projekte" Old- & Young

    Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, ist dafür 100x besser als das vorherige Konstrukt. Irgendwie musst du den Aufbau wahrscheinlich noch Verdrehen sichern, die Stützschraube hat so ja keine Funktion mehr. Oder stützt sich die Schraube jetzt seitlich gegen das kleine Querrohr zwischen den...
  17. ArSt

    Kettenblätter für FC-M552 Kurbel

    Die Suche nach einzelnen aufeinander abgestimmten Kettenblättern für eine bestimmte ältere Shimano-Kurbel tue ich mir nicht an, weil dreimal Versandkosten für drei verschiedene Läden mir zu hoch wären. Ich versuche alle drei Blätter möglichst aus einem Laden zu bekommen, das müssen dann auch...
  18. ArSt

    Hab mal was gebastelt...

    Bitte Alex! :daumen: Wir hatten im Zuge dieser Aktion auch nach den originalen Hülsen als Einzelteil, d.h. ohne teuren Bremszug gesucht, wurden aber nicht fündig. Eine Adresse ist mir dabei allerdings untergekommen, die vielleicht den Besitzern von dicken 2mm Bremszügen helfen kann...
  19. ArSt

    Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

    Offset 3mm geht zum Rahmen hin, du hast also mit dem neuen Blatt dann möglicherweise KL 49mm, was sogar besser ist.
  20. ArSt

    Gibts noch V-Brake Fahrer ??

    Diese Tektro 314 sind kleine 2 Finger-Hebel für V-Brake, die kannst du auf jeden Fall verwenden. Ich hab' ähnlich kleine Hebel von Ridea für Canti und bin sehr zufrieden:
Zurück