Aktueller Inhalt von BjörnM.

  1. B

    Erfahrungsbericht Garmin Oregon 300

    Wozu ? Steht doch in meinem Beitrag. Wenn man das Display bei ungünstigen Lichtverhältnissen schlecht ablesen kann, kann es doch sein, daß man es besser ablesen kann, wenn man die Hand mal von vorne oder der Seite schräg drüberhält, sodaß die Sonne nicht so draufknallt. Was das jetzt mit...
  2. B

    Erfahrungsbericht Garmin Oregon 300

    Man wird ja kaum pausenlos mit beiden Händen am Lenker radfahren. Wie sieht es denn da mit der Ablesbarkeit des Displays aus, wenn man -ich sag einfach mal- "dem Oregon mit der Hand Schatten spendet" ? So wie man sich die Hand mal vor die Stirn hält, damit man nicht so geblendet wird.
  3. B

    Garmin Edge 705

    Ich hatte noch nie Probleme mit dem HAC4 und finde die Auswertung über Ciclotour bestens. Preislich käme eigentlich nur der Vista HCx in Frage, weil die anderen ja genauso teuer sind wie der Edge705. Muss nur mal sehen, wie die Lenkerhalterung bei dem aussieht.
  4. B

    Garmin Edge 705

    Bin da jetzt noch am Überlegen. Ich habe für die ganzen Daten wie Puls, gefahrene km etc. ja den HAC4, den ich auch nicht missen möchte. D.h. der Tacho ist auf jeden Fall am Rad. Kann das, was der Egde705 kann, auch ein anderes Gerät von Garmin ? Also Strecken abfahren, navigieren mit...
  5. B

    Garmin Edge 705

    "Gar keinen Kopf machen wollen" ist vielleicht übertrieben, aber ich habe echt keinen Nerv, immer wieder im Internet nachlesen zu müssen, wenn was nicht klappt und wann ein Update rauskommt und welche Datei man wie konvertieren muss damit alles läuft. Von daher würde ich wohl das Geld...
  6. B

    Garmin Edge 705

    Ich babe mir zwar jetzt nicht alle 190 Seiten dieses Threads durchgelesen, aber die, die ich gelesen habe, waren nicht sehr positiv. Immer was von Bugs, von Abstürzen etc. Ich nutze momentan den Edge305. Was mich wirklich reizen würde, wäre die Navi-Funktion des Edge705 zusammen mit...
  7. B

    28" LRS Disc für Jekyll

    Haut das denn hin mit dem XT-Schaltwerk, wenn ich da eine RR-Kassette montiere ? Wäre es dann nicht einfacher, meine Kurbel 22-32-44 aufzurüsten ? Oder brauche ich für 26-36-48 eine neue Kurbel ?
  8. B

    28" LRS Disc für Jekyll

    Möchte mein Jekyll mit 28" Laufrädern ausstatten, um auch mal längere Mehrtagestouren fahren zu können. Die Kollegen haben da Trekkingbikes und so und mit 26" ist es mir auf die Dauer zu anstrengend (wir fahren dann jeden Tag zwischen 70 und 90km). Ich wiege meist so 75-80kg. Da diese...
  9. B

    Vdo Mc 1.0

    Und bei mir kostet ein gebrauchter knappe 30 Euro, allerdings ohne Sender. Aber den bekommt man auch bei ebay für nicht allzu viel. Wenn das also auch interessant für Dich wäre...
  10. B

    Cannondale Jekyll --WERT ?--

    Folgende Daten kann ich angeben: 2003er Rahmenkit Gabel: Fatty Kurbel, Schaltung, Shifts Shimano XT Bremsen: Hope Mini Dämpfer: Fox Float RL (FB am Lenker) Felgen: Mavic Tubeless (genaue Bezeichnung wei ich nicht) Alles andere (Pedale, Sattel, Sattelstütze, Lenker, Vorbau...) dürft...
  11. B

    Fully-Rahmen -> brauche Tips

  12. B

    Cannondale Jekyll vs. Road Warrior 1000

    Klar, die XT-Übersetzung ist dann das nächste kleine Problemchen. Ist natürlich auch die Frage, was mir finanziell besser kommt. Ein LRS mit Kassette und Bremsscheiben (möchte ja meinen 26" nicht auseinandernehmen und in die Ecke stellen) kostet auch sein Geld. Wie fällt denn das Gewicht ins...
  13. B

    Cannondale Jekyll vs. Road Warrior 1000

    Hallo! Fahre momentan ein Cannondale Jekyll (Schaltung, Kurbel etc. XT-Gruppe, Bremse Hope Mini...) mit 26" Bereifung. Nun bin ich im Urlaub 3 Tage lang mein Jekyll gefahren und 2 Tage ein Giant Rennrad. Natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nun zu meinem "Problem": Soll ich das Jekyll...
  14. B

    Fox Float RL Demontage

    Hallo! Weiß jemand, wie ich den Dämpfer an einem Cannondale Jekyll demontiert bekomme ? Das Problem ist der LockOut, der von Lenker bedient wird. Ist es besser, den Seilzug zu kappen (hinter dem LockOut steht´s noch 4 cm über) und nachher eine neue Plombe draufmachen oder kann ich das auch...
  15. B

    dt swiss 220 ssd +lockout

    Ja stimmt, der Kolben geht ca. 1 bis 2 cm rein bei LockOut. Habe aber nicht das Gefühl, das der Dämpfer Luft verliert. Vielleicht LockOut defekt ? Und nochmal ja, beim Jekyll ist das ja so eine Besonderheit mit dem hinteren Dämpfer. Da ist ja auch noch so ein Gewinde drum, mit dem man die...
Zurück