Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erstmal: Cool dass du deinem Papa ein Rad gebaut hast.
Ich habe in meiner Umgebung auch einige ältere Personen mit eingeschränktem Gleichgewichtssinn.
Tatsächlich sind Dreiräder meiner Erfahrung nach allgemein nicht so einfach zu fahren.
Meiner Mutter hatte ich ein Sesseldreirad (Sun EZ-3 AX)...
Den Vorschlag hatten wir schon. Aber hier hat jemand 40 Jahre Erfahrung im Hellsehen, daher wissen wir alle, dass das mit Sicherheit niemals Funktionieren kann.
Was macht dich da so sicher? Ich finde die Idee sehr gut. Ein dickwandiges Stahlrohr mit vernünftigem Kleber (z.B. Uhu Endfest) einkleben könnte funktionieren. Vorher alles ordentlich entfetten und den Klebespalt möglichst dünn halten. Auf genaues Mischungsverhältnis und gute Durchmischung des...
Erstmal mein Beileid. Salzsäure würde ich lassen. Das wird zur Bestimmung des Faservolumengehalts bei CfK verwendet. Es ätzt den Kunststoff weg, die Fasern bleiben übrig. Thermisch zyklieren zwischen 80°/-40° Grad sollte der Rahmen ertragen. Mit Chemie wäre ich vorsichtig.
Hallo zusammen. Ich verfolge euren Thread schon ein Weile. Leider habe ich selbst keine MC Einheit zur Hand und auch meine Domain noch nicht geöffnet. Von Dämpfern habe ich auch nicht so fürchterlich viel Ahnung. Entschuldigt daher meine Unwissenheit. Ich hätte ein paar Fragen an Patrick...
Kann ich dir leider nicht sagen, habe bedauerlicherweise keines :) Ich denke es ist gelenkig. Sollte bei deren massiver Abstützung aber fast egal sein. http://fstatic3.mtb-news.de/f/0t/d4/0td47yxb0rf1/large_Kona17von21.jpg?0
Bei dem von pezolived angesprochenen Problem geht´s aber nicht um Querkräfte (die man wohl über die um 90° Grad verdrehten Dämpferaugen vermeiden können sollte) sondern um Knicken. Versteht mich nicht falsch, pezoliveds Bedenken sind durchaus berechtigt aber flufos Entgegnung auch. Wenn es bei...