Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ich hab mein CFR 696 mit 40mm Strada Biancha Reifen eher als Allroad, Endurance und Gravelbike für Waldautobahn als Langstreckenrad aufgebaut. Für mehr Offroad würde ich die 29/2.1 Thunder Brut aufziehen. Also für mich eher kein Racebike.
Fahre einen 56cm Rahmen und der ist nicht soweit...
ich hab spaßenshalber mal meine Pelago Bleche in 45mm aufgelegt. Die sind von der Qualität echt gut. Und ich finde sie machen auch optisch was her. Reifen sind Strada Bianca 700/40mm
Haha sehr geil.
Ich such meine Reifen ja mittlerweile nur noch nach Bicycle Rollingresistance Website aus.
Aber bei 29x2.0 gibt es bei den sehr schnellen Reifen echt einen Mangel. Die meisten Gravelreifen die halbwegs schnell sind gehen bis 45mm und die sehr schnellen MTB Reifen gehen dann...
ja 3bar sind zuviel. wollte eher schauen, wie es bei max aussieht.
leider gibt es den Race King mit der Black Chili Mischung nur in 2.20 Breite.
2.0 wäre ideal. Den gibt es aber leider nur mit Pure Grip Compound und die sind deutlich langsamer.
Die Felge ist eine dt r460 mit einer Maulweite von 18 ist halt eine Rennrad Felge keine Mountainbike Felge. Habe die Mäntel mit Schläuchen auf drei bar aufgepumpt.
Also die Breite würde ich tendenziell nur mit 27,5 Zoll Rädern fahren
Ich habe es jetzt Spaß selber mal ausprobiert mit 28 x 2.2 Race kings. Die Räder drehen sich aber für meinen Geschmack ist es zu wenig Platz. Fährt zufällig jemand die Race kings in 27,5 x 2.2 oder die Rene Herse mit 55 mm und könnte mal Fotos machen.
Ja die Bremsleistung und die dafür notwendige Handkraft sind schon sehr gute Argumente.
Ich war bisher eher Oldschool Stahl LowTech Vertreter, auch als Zuhauseschrauber und eher als Radtourist mit dem Wunsch leicht selbst unterwegs reparieren zu können und leicht Ersatzteile zu bekommen.
Mein...
OH JA. klingt dramatisch. Ja ich weiss schon, warum ich hydraulik bisher immer gemieden habe. Aber bei der letzten längeren Tour in den Alpen taten mir schon arg die Hände weh vom bremsen mit den Stis und den Trp Spyre. Daher dachte ich jetzt beim nächsten Rad ist es Zeit für Hydraulische.
Boah...
Argh. Ok ja das kann schon sein mit der Ölverunreinigung. War mein erstes mal Hydraulik anschließen und war dann doch echt nicht so ganz einfach. Dann werde ich das mal ausprobieren. Die verbaute Gruppe war auch gebraucht gekauft und die Scheiben bin ich auch schon an einem anderen Rad gefahren.
Ich bin auch der Meinung das es so falsch ist. Die Silbernen Washer gehören da nicht hin.
Aber wenn ich sie weglasse, dann schleift die Bremsscheibe. Als wäre sie zu groß im Durchmesser. Vorn passt alles.
Ich hab auch noch mal ne Frage. Ist mein erstes Rad mit hydraulischen Bremsen.
Hab TRP 160mm Scheiben und die GRX Bremsen. Es bremst sehr schlecht und ist dabei extrem laut. Wie ein Güterzug der anhält. Is da irgendwas nicht kompatibel? Hab mit den selben Scheiben an einer TRP Spyre keine...