Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das denke ich auch. in den tests versteifen sie sich oft darauf "gleiche grössen" zu vergleichen und dann ein bike als lang und das andere als verspielt zu bezeichnen. Wenn sie z.B. gleiche Radstände vergleichen würden könnte das Ergebnis wieder anders aussehen. Man kann selber ja immer eine...
wenn ich bei Thule z.B. den Easyfold XT3 ansehe ist der Abstand von Schiene 2 zu 3 auch nur 190mm also zu gering. Und zur ersten Schiene gibts keinen Aussage ob hier ein Bike draufpasst am Bus.
Wenn ich Lenkerdrehen usw. anfange kann ich zum Urlaub fahren das Bike auch ins Auto basteln
Welcher ist denn aktuell am besten für dicke bikes geeignet?
Mein alter Thule Euroclassic hat nur 180mm Schienenabstand was viel zu wenig ist und die erste Schiene ist aufm Bus auch nicht nutzbar (ausser man dreht den Lenker). Aufn "Auto" hatten wir immer Schiene 1 und 3 benutzt, so konnten 2...
ich habs in xl ein paar mal gefahren und mir hat die balance nicht getaugt. 433mm Kettenstreben sind gut für 1200mm Radstand, nicht aber für 1250 oder gar 1300mm wo imho 450er dran gehören. Das 130er XL hat glaub ich 1270mm sowas. Das beschriebene Verhalten bei M ist bei XL viel schlimmer.
Hätte noch eine Spezialgabel fürs 5010, 6 Touren drauf also fast neu:
Die Fox 36 ist ein Spezialumbau auf Basis der Grip2 Factory 170mm mit 37mm Offset. Es wurde eine Fit4 Kartusche eingebaut (wegen Lockout da die Grip2 bergauf wippt was bei einem so vortriebsstarken Bike nicht passend ist) und...
breitere Felge = die Seitenstollen greifen eher.
Die Weltelite fährt auch andere Kurvengeschwindigkeiten und Schräglagen weshalb die Anforderungen etwas von den hobby Piloten abweichen. Für den 0815 bis guten Fahrer ist 30mm Maulweite idR besser bei 2,5er Reifen