Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu viel Schmutzanhaftung,aufgrund des anderen Anforderungsprofils .Die hohen Drehzahlen beim Motorrad verlangen nach einem Schmiermittel welches stark haftet.
Den Mudhugger darfste nur an den Befestigungspunkten am Gabelcasting fest machen. Hat 2 Fender gedauert bis ich es geschnallt habe.Nur unten befestigt fahre ich ihn schon den 2. Winter ohne Probleme.
Meine Trickstuff Standard haben auch wie blöd gerostet.Aber noch viel schlimmer,es hat sich der Belag von der Trägerplatte gelöst.Darunter war alles rostig.Sehr unschönes Gefühl,wenn der Bremshebel plötzlich bis zum Lenker geht....
Ich kaufe sie nicht noch einmal.
Ist es eigentlich (immernoch)normal das die Supergravity 2,4 er recht schmal ausfallen? Habe ein Freund bei dem haben wir im Frühjahr 27,5 /2,4er BB und MM (Soft/Soft)montiert.Dort sind beide ca.62mm breit.Jeweils auf 30/25mm Felgen montiert. Heute habe ich bei mir zwei MM montiert (SG 2,4...
Fahre auf einer Zee,Trickstuff Standart auf Sram Centerline.Leise,bremst ausreichend .....Ich finde es Top.Shimano Scheiben kommen mir nicht mehr ans Rad.
Der Reibring ist zu schmal für die [email protected] man sieht wie sie auf den Stegen bremst!Die Bremsscheiben sind für Schmale Bremsbeläge (z.b Shimano Zee,Saint,Xt passen)ausgelegt.
Hatte auch so ein Problem.
Bremsanlage ist eine Zee,Scheiben die RT 86/RT 76.....es blieben immer innen an der Scheibe so 0,5-0,75mm stehen.
Bin ein kleiner Perfektionist:-) und mir gefällt sowas nicht.
Habe es auch mit einem 200er Adapter und eine 1mm Unterlegscheibe gelöst.
Jetzt passt es.
Das verkeilen der Kette im Schaltwerk ist mir auch ein paar mal passiert.Einmal konnte ich im Sprung meine Pedale nicht mehr Horizontal stellen.....bin voll mit dem Allerwertesten auf dem Sattel aufgeschlagen und dann unsanft abgestiegen. Seit dem ich die Schaltröllchen samt Käfig getauscht habe...
Fahre seit 2018 eine X01 am Spindrift.
Seitdem bestimmt zirka 30 Parktage damit gefahren und den Rest nur Gelände(Enduro,FR)im Mittelgebirge.
Sie sieht dank Steinschlag und etlichen Pedalaufsetzern recht unansehnlich aus.....aber Funktion top.Hatte zuerst auch Bedenken,welche aber unbegründet waren.
Mein Pinner hat recht stark "geschwitzt",also die Dichtmilch durch gelassen.War von Anfang an und wurde dann immer stärker.Luft hat er durchschnittlich gehalten.Verwende Stans Milch.
Hatte jetzt 2 Monate hinten den Pinner 2.4 AGC verbaut und finde das die Karkasse nicht an Schwalbes SG Karkasse rankommt.Für das Gewicht aber für mein Empfinden aber gut Performt.Am Pinner schauen an drei Stellen seitlich schon ein paar Fäden der Karkasse raus....muss aber zugeben das er nicht...
MM schlechte Selbstreinigung?
Diese ist für mich eine der großen Stärken des MM.Wenn es nicht so ein guter Allrounder,für weiche bis feuchte Böden wär,hätte ich mir schon lange kein Schwalbe mehr gekauft.
QS ist aber wirklich schlecht.Bei mir waren 2 von 2 MM SG Soft von den üblichen Problemen...
Bei mir wird die Kasette jede Ausfahrt mit einer alten Zahnbürste gereinigt.Schalröllchen und Kettenblatt werden mit dem Lappen sauber gemacht.
Dann ziehe ich die Kette durch den Lappen ,schmiere mit Dynamic Allround 2018 u.2019 oder mit Shimano PTFE Lube.
Antrieb ist ein XO1 12-Fach mit 1295er...