Aktueller Inhalt von charly.jr

  1. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Ah, ok. Dachte, dass Du die Spacer annähernd wie auf dem oberen Bild verteilt hast. Die Tage kommt meine 12-fach Kassette und Kette, dann werde ich mich ans ausspacern machen, so, dass die Kette in der Mitte der Kassette einigermaßen gerade eine Flucht zum Kettenblatt ergibt.
  2. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Keine Sorge, alles im Blick. Die Laufflächen auf der Welle sind je Seite 25mm breit. Also deutlich breiter, als bei der Sram DUB. Selbst mit 10mm Spacer auf einer Seite, was eher unrealistisch bzw. rein fiktiv ist, würde die RF-Kurbel locker auf dem Lager laufen. Trotzdem danke für den Hinweis...
  3. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Hallo olsche, schicker Hobel,vorallem auch die Upside Down Gabel. Die Frage ist, wie lang ist die Achse der Sram DUB Kurbel (auch 136mm)? VG,
  4. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Wenn ich von den oben geschriebenen 9mm Luft, "dein" 2,5mm Spacer (z.B. auf der Antriebsseite) abziehe, komme ich auf 6,5mm Luft, die ausgleichen müßte. Ich kann deine Rechnung (ca. 5-7mm) also bestätigen. Danke und Gruß aus Berlin...
  5. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Mein technisches Verständnis sagt mir, dass das aufspacern anhand der Kettenlinie erfolgen sollte. Ich bin jetzt bei insgesamt ca. 9mm, im "ungespannten" Zustand des verstellbaren Distanzrings am linken Kurbelarm. Also ca. 4,5mm je Seite, je nach Kettenlinie. Das scheint erträglich zu sein.
  6. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Ja, es war beim Kauf schon montiert.
  7. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    So geht es natürlich auch. Habe auch schon Spacer für meine 30mm Achse gefunden. Von der Stabilität macht es jedoch mehr Sinn, die Lager weiter aussen zu positionieren. Vielleicht kombiniere ich beide Varianten...
  8. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Rein optisch ist mein FSA nicht viel schmaler, als die Race Face oder andere Innenlager. Ich werde morgen wohl mal bei R2 anrufen. Die haben ja nen Plan und sind echt geduldig. Vielleicht können die mir auch sagen, ob bei anderen DUB bzw Boost Kurbeln auch mit so vielen Spacern gearbeitet...
  9. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Ich vermute, dass es ein RR Lager ist. Wie gesagt, je Seite ca. 9,2mm breit. Wenn ein RF MTB Lager je Seite breiter baut, brauche ich weniger Spacer.
  10. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Es steht zumindest auf der Kurbel so drauf. Messtechnisch kommt es auch hin. Ich habe den Kurbelarm jetzt nur handfest angezogen, alles andere (50Nm) macht ja keine 5mm Weg aus.
  11. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    @ w69: Das mit den Spacern habe ich zwar im Hinterkopf gehabt, aber noch nicht realisiert. Ich bin halt noch der Oldschool-Typ mit 68mm Gehäusebreite und nicht-Boost Hinterachse ;-) Dort waren max 1 bis 2 Spacer (wenn überhaupt) erforderlich. Davon muss ich mich wohl verabschieden. @ ArSt: Das...
  12. charly.jr

    Rätsel beim Specialized Epic HT Kurbel Innenlager

    Hallo Leute, ich brauche mal technischen Support. Ich baue ein S-Works Epic HT (2022) auf und komme derzeit bei der Kurbel etwas ins grübeln. Hier mal ein Paar Eckdaten: Tretlagergehäuse BSA 73mm Rahmenhinterbau 12x148 mm Steckachse Boost LRS hinten mit 12x148 mm Steckachse Boost und 12-fach...
  13. charly.jr

    Verkaufe #Preisdrop# Klein Attitude Sea & Sky 1994 Rahmen-Gabel-Set in 19"

    Laut Rahmennummer ist das Atti aus 12/1994. Decals auf dem Rahmen im Debossing-Verfahren lackiert, auf der Gabel nicht.
  14. charly.jr

    Verkaufe #Preisdrop# Klein Attitude Sea & Sky 1994 Rahmen-Gabel-Set in 19"

    Ich bin nicht der Erstbesitzer, daher kann ich es nicht sagen. Laut Holzwurm wohl eher nicht.
Zurück