Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Super, danke für deine ausführliche Antwort! Ich fahre eher gemütlich, z.B. Waldwege, immer nur aus Spaß am Fahren. Dafür soll die Sitzposition möglichst bequem sein, bei mir ist das dann recht aufrecht sitzend (möglichst Sattel und Lenker gleich hoch oder Lenker bisschen höher), das schaffe...
Das würde mich auch interessieren: Gibt es Vorbauten, die etwas höher sind als die üblichen? Und Lenker mit mehr Rise scheinen auch eher selten zu finden sein, wenn sie nicht breiter als ca. 70cm sind.
(ich weiß, dass der letzte Eintrag schon ein wenig älter ist...)
Echt, kann man den Schaft austauschen? Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt wieder mit dem Hobby anfange und mein Schrauberwissen verflucht alt ist... Zu meinen Zeiten gab es noch ganz andere Vorbauten, die innen in das Rohr geklemmt wurden, eim Rennrad zumindest.
Gab es denn auch welche von Syntace? Mich würde auch interessieren, wo es die Dinger gibt. Komisch, die Lefty ist doch noch gar nicht alt. Taugen denn die originalen Cannondale-Vorbauten was? WEnn man die einschlägigen Tests liest, will ich doch auf Nr. sicher gehen, da fällt mir eben Syntace...
Na nu, gibt es überhaupt passende Vorbauen von Syntace für eine Lefty 2.0? 1,5 Zoll sind ja ca. 3,8cm, gibt es da überhaupt Vorbauten zu? Mist, dass Cannondale da wieder ein extra Süppchen kocht.
Ok, danke für den Hinweis.
Noch was, habe dazu im Netz nichts gefunden. Welchen Durchmesser hat eigentlich der Gabelschaft der Lefty 2.0 Carbon? Wollte einen Syntace-Vorbau verbauen. Ich habe da ein gebrauchtes Bike im Blick, so dass ich im Vorhinein wissen möchte, was da geht.
Hallo liebe MTBler,
kann man eigentlich die Leftys gegen ein neueres Exemplar tauschen? Passen die dann oder geht das nicht? Wenn z.b. eine Lefty 2.0 Carbon 120mm Federweg hat, die neue Ocho aber hat ja nur 100mm (so viel ich weiß), dann hat man halt ein bisschen weniger Federweg. Aber geht das...
Nanu, das habe ich übersehen. Danke für die Korrektur.
Gibt es irgendwelche Mängel dazu? Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass diese permanente Belastung über viele Jahre hinweg hält. Wenn das dann kracht, ist aber so was von Feierabend....