Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stuntzi, ich dachte eigentlich du nimmst den gleichen Uphill wie der Wikiloc-Track und kommst dann von Norden über den Grat. Der Trail den ich streckenweise bei GE gesehen hab ist einen Berg weiter nördlich.
Naja, shit happens.
zu 1) Sierra Seca:
Bei dem Zick-Zack scheint irgendwas trailartiges zu sein, aber bestimmt nicht so wie in dem Wikiloc-Track.
Aber schau doch mal an dem Punkt wo der Downhill beginnen soll (wo die Gratpiste sich so aufgabelt und endet) nicht nach Süden sondern Westen.
Da geht auf jedenfall...
Ist in der Tat nicht leicht zu durchqueren dieses Gebirge. Was gehen könnte ist von Nava de San Pedro zu dem Stausee bei La Bolera runterfahren und ein Tal weiter östlich wieder nachNorden zu fahren. In diesem Tal zweigt dann eine Piste Richtung Pico Buitre ab (ist in GE zu sehen). Oder du...
Stuntzi,
geht's östlich weiter oder eher nord-östlich?
Wenn du dich östlich Richtung Castril bewegst gibt es da den Pico del Buitre.
Bei 37° 51'19'' , 2° 49' 10'' gibt es einen Übergang von dem ein Trail Richtung Stausee bei Castril führt. Castril sieht bei GE auch ganz nett aus.
Für ganz Österreich darf man seit einigen Wochen die Luftbilder von geoimage.at abmalen.
Anleitung hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/geoimage.at
Lad' dir lieber NaviComputer runter, einfacher zu bedienen geht's nun wirklich nimmer. Mit OSMTracker hatte ich so meine Probleme.
NaviComputer ist einfach gestrickt, läuft sehr stabil, hat Offline und Online -Modus und macht auch weniger Probleme wenn der GPS-Empfang mal nicht so gut ist. Gut...
@Stuntzi:
Eine Empfehlung für eine Trailkombination bei Grand Junction die ich gerade gefunden habe:
Recommended Route:
Big Ride: Ribbon, Free Lunch, back up for Eagle's wing, Pucker up, back up to finish with Holy Cross. Best ride in the state!
Ich habe mir bei You Tube die ganzen...
So ich habe nochmal recherchiert. Der von mir verlinkte Artikel ist von 2002.
Ich habe auch gleich noch einen Artikel neueren Datums gefunden (2007):
http://elib.dlr.de/48767/1/Entwicklerforum_2007_Cyganski_.pdf
Hier hat man das Laufzeitproblem durch die Verwendung eines...
Keine Ahnung bin auch nur Laie. Die beiden Autoren sehen das aber als sehr kritisch an. Leider steht kein Datum über der Arbeit. Vielleicht ist das ja für heutige Rechner ein Kinderspiel.
Hier habe ich eine wissenschaftliche Arbeit gefunden, die sich mit dem Problem der Berechnung eines Rundkurses für Wanderer beschäftigt.
ftp://ftp.geoinfo.tuwien.ac.at/winter/cziferszky02automatisches.pdf
Der Ansatz ist vom Grundprinzip her der gleiche wie der von mir vorgeschlagene.:cool...
Schön dass mal ein Anfang gemacht ist! (Haiti war natürlich wichtiger).
Ein paar Bemerkungen zu den einzelnen Modi:
-MTB-Modus:
Scheint mir wenig brauchbar. Ist ziemlich ähnlich zum Fußgänger-Routing. Vernünftiges MTB-Routing wird es IMO erst geben wenn der Algorithmus weiß ob es aufwärts...
Könnte man das Problem der Richtung eines Anstiegs nicht dadurch lösen, dass man an jedem Kreuzungs-Node ein elevation=* -tag setzt und die Steigung daraus errechnet?
Ist es lizenzrechtlich erlaubt eine mit GPS gemessene Höhenangabe einzutragen?