OSMTracker, aber wie????

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
hab ein Problem. Ich will am kommenden Mo auf ne etwas längere Tour gehen und wollte erstmals via OSMTracker navigieren. Aber allem Anschein nach stell ich mich so blöd an :lol:, dass ich OSMTracker einfach nicht richtig zum laufen bekomme.
Folgendes habe ich bereits gemacht:

- Via naviki.de Tour geplant, gpx erstellt
- dieses gpx und mit OSMTileDownloader die Karten in Zoomgröße 13-17 runtergeladen
- OSMTracker auf der Speicherkarte installiert und einen Unterordner \Tiles erstellt und dort drauf die Tiles mit den Ordnern 13-17 kopiert
- config.xml abgeändert ( <add key="TileStorageFolder1" value="\Speicherkarte\Programme\OSMtracker\Tiles" /> ) und danach im OSMTracker das gleiche nochmal

So nun hab ich OSMT gestartet, GPS erkennt er und er stellt sich von NOFIX auf was weiß ich um, dann versuch ich das GPX zu laden (open route file) es erscheint dann aber "start importing nodes: 0" (ist das richtig so???). Mein Hauptproblem ist im Grunde genommen, dass weiter die Route noch die geladene Karte angezeigt wird.

Was mache ich falsch, würde mich freuen wenn mich jemand aus dem Loch der Ahnungslosigkeit herausholen könnte.

Merci.
 
Hallo..
Vielleicht ist das GPX-File nicht ganz konform. Lass das mal mit GPSBabel in GPX umwandeln. Klingt sinnlos, könnte aber helfen.
Die Karte sollte abe angezeigt werden. Reinzoomen bringt nichts? Zoomstufe wird ja angezeigt?! Hatte damals auch Probleme mit den Karten, kann die Lösung aber nicht mehr rekonstruieren.

Also großen Tip möchte ich Dir Maperitive ans Herz legen. Kann seit 2-3 Tagen endlich Tiles generieren. Bissle die Rendering-Rules an die eigenen Bedürfnisse anpassen, Hill-shading und Höhenlinien hinzufügen und schon hat man wirklich ansehnliches Kartenmaterial, daß einem im Gegensatz zu Mapnik und Osamrender gut die Höhen und Tiefen darstellt.

Hoffe, Du wirst Deine Tour doch noch erfolgreich mit OSMTracker über die Bühne bekommen. Vielleicht sogar mit Maperitive-Tiles.

Grüße,

Bener
 
Hi Bener,
habe es die Nacht doch noch geschafft, die Karte jedenfalls für eine kleine Tour am Wochenende in OSMTracker sichtbar zu machen. Was mich aber weiterhin stutzig macht ist, dass OSMT die gpx nicht sauber läd (starting importing nodes: 0). Ist das vielleicht normal. Axo allem Anschein nach nutzt naviki.de bereits GPSBabel (siehe unten) und da ich die Route auch mit naviki geplant habe, bin ich leider auch daran gebunden, interessanterweise konnte KDR GPS Tracker die gpx laden. Nur mal zum Verständnis. Die gpx für die abzufahrende Route lade ich doch über GPX file-> Open route file -> die gpx ????

Auszug aus der gpx:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/0" version="1.0" creator="GPSBabel - http://www.gpsbabel.org" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/0 http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd">
<time>2010-07-28T16:06:23Z</time>
<bounds minlat="49.898337000" minlon="7.832492000" maxlat="50.280837000" maxlon="8.236220000"/>
<wpt lat="49.898337000" lon="8.202877000">
<ele>0.000000</ele>
<name>Startpunkt</name>
<cmt>Startpunkt</cmt>
<desc>Startpunkt</desc>
</wpt>
<wpt lat="50.280734000" lon="7.835394000">
<ele>0.000000</ele>
<name>Ziel</name>
<cmt>Ziel</cmt>
<desc>Ziel</desc>
</wpt>
<trk>
<name>55268 - 56379</name>
<trkseg>
<trkpt lat="49.898337000" lon="8.202877000">
<ele>0.000000</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="49.900504000" lon="8.203105000">
<ele>0.000000</ele>
</trkpt>
<trkpt lat="49.901115000" lon="8.203715000">
<ele>0.000000</ele>
</trkpt>
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad' dir lieber NaviComputer runter, einfacher zu bedienen geht's nun wirklich nimmer. Mit OSMTracker hatte ich so meine Probleme.
NaviComputer ist einfach gestrickt, läuft sehr stabil, hat Offline und Online -Modus und macht auch weniger Probleme wenn der GPS-Empfang mal nicht so gut ist. Gut ist auch , dass beim Runterladen von Tiles für den Offline-Modus immer nur eine (platzsparende) Datei erzeugt wird. Bei anderen Apps waren die tausenden von Tiles auf der Platte für mich immer kaum zu organisieren.
 
Zurück