Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Interpretation dazu wäre ein Weg der entsteht, wenn da einfach mal regelmäßig Biker oder auch Reiter quer durchs Unterholz brechen. Irgendwann entsteht schon ein Weg, legal wird er davon aber halt nicht.
Holzrückegassen und -wege auf dem gewachsenen Waldboden stellen nach den Ausführungen...
Dir will keiner dein Bike wegnehmen, aber wenn du andere Erholgungssuchende gefährdest, ist das als ultima ratio nun gesetzlich möglich.
Wenn man mit 120 Sachen vorm Kindergarten vorbeifährst, sollte man ja auch damit rechnen das man die längste Zeit eine Führerschein gehabt hat...
und das begründest du jetzt wie genau?
wahrscheinlich 95% der Radler da draußen bekommen davon sowieso nichts mit, fahren nicht auf "ungeeigenten" Wegen und werden somit niemals damit konfrontiert werden.
Mir geht es nur gegen den Strich das Mtb news mit reisserischen Aufmachern und Bildunterschriften den Konflikt zusätzlich befeuert ohne Lösungen zu bieten. Sieht man ja gut an den Kommentaren was bei den meisten hängen bleibt...
Ich hatte auch in Österreich noch NIE Probleme wenn ich Wanderwege...
Das wird sicher auch irgendwo die letzte Möglichkeit sein die der Exekutive an die Hand gegeben wird wenn man auf uneinsichtige Querulanten trifft.
Wenn man sich vernünftig aufführt, keinen gefährdet und Fussgänger vorbei lässt wird man in der Realität wohl kaum Probleme bekommen. Wie man in...
Und die Reiter dürfen das genauso wie die Biker, daran ändert sich auch nichts!
Das Grundrecht des Art. 141 Abs. 3 Satz 1 BV umfasst wohl auch das Reiten zur Erholung in der freien Natur (bejahend: BayVerfGH, Beschluss vom 16. Juni 1975, BayVerfGHE 28, 107; zweifelnd: BayVerfGH, Entscheidung v...
Dabei sind die Beschaffenheit des Untergrunds sowie der bauliche Zustand des Weges zu berücksichtigen. 9So kann ein treppenartig angelegter Weg für das Radfahren ungeeignet sein (BayVGH, Urteil vom 03. Juli 2015, Az. 11 B 14.2809). 10Eine nachhaltige Beeinträchtigung der Wege oder des Naturraums...
Leider ist der Artikel wenig objektiv und die Redaktion hat sicher leider nur die "krassen Passagen" raus gesucht die einfach am meisten Aufmerksamkeit bringen....
1.3.3
Reiten und Fahren auf geeigneten Privatwegen, Art. 27 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 28 Abs. 1 BayNatSchG
1Das Radfahren in...
Nein gerade eben da nicht,
Ja, dann wenn es wirklich zum tragen wird. ;)
Die 21kg E-MTB waren da definitiv ein Nachteil, bei allem andern empfehle ich wirklich eine Probefahrt. Oberkörper nach vorne und Turbo Modus bringen wirklich jeden zum grinsen, der ein bisschen Fahrtechnik und Kondition...
Dem muss ich wiedersprechen. Ich war diesen Sommer lange genug im Bayrischen Wald zum Fotografieren unterwegs und bin Trails rauf gefahren mit einem 26" E-MTB fully, bei denen meine Fotofahrer mit dem 29" und 2x10 keine Chance hatten. Und die waren deutlich besser trainiert als ich, irgendwann...
Also musste da gleicht an den denken: http://www.pinkbike.com/video/147106/ :D
Die Bremse schaut aber auch bei der 1500⬠Variante alles andere als Kinderfreundlich aus, nachdem die Kids auf den Fotos ja nicht mal um den Lenker greifen können...