Aktueller Inhalt von cuboid

  1. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Danke dir für den Link. Ich hab jetzt aber schon einen günstigen Vorbau mit 38mm Klemmhöhe bestellt. 5mm höher als der Gabelschaft, das wird wohl gehen. Ich gehe davon aus dass mein Problem damit gelöst ist. Danke an alle für die Hilfe!
  2. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Wär auch zu schön gewesen...Danke fürs Nachschauen! Ich muss nochmal intensiver nach so einer Kappe in 1" suchen. Oder die online-Bikeshops nach Vorbauten anschreiben. Warum bloß geben die auch fast nie die Klemmhöhe an... Ich glaub das ist keine gute Idee. Erstens krieg ich das nie so richtig...
  3. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Das wär natürlich sehr geil. Aber er dürfte nur 1" haben.
  4. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Der hat doch maximal 50mm Länge? Außerdem zu teuer für ein Kinderrad, das wahrscheinlich in einem Jahr ersetzt wird.
  5. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Diese sehr gute Idee hatte ich gestern auch noch. Das Teil ist leider kein reiner Abstandshalter und daher nicht ohne weiteres durch Spacer ersetzbar. Die untere Fläche liegt auf dem Konusring auf, der wiederum direkt auf dem Kugellager sitzt, und hat unten herum eine Dichtung die auf dem...
  6. C

    Suche 1"-Vorbau mit niedriger Klemmhöhe, ca. 100mm lang (Ahead)

    Hi, ich will den Vorbau des Woom 6 meines Kindes durch einen längeren ersetzen. Der jetzige Vorbau (Marke&Modell unbekannt) sieht so aus: Länge ca. 50mm, Gabelschaft-Durchmesser 1" (!), Klemmhöhe nur 32mm, Lenker-Durchmesser 31.8 Ich habe noch einen 1 1/8"-Vorbau rumliegen mit Klemmhöhe 40mm...
  7. C

    bionicon double agent 160 federt nicht mehr aus

    Hallo, bei meinem Bionicon Alva 160 Air federt nach einem selbst durchgeführten großen Gabelservice (der ja keine Hexerei ist) die Gabel nicht mehr aus. Erst wenn ich die Klappe an der Gabelkartusche öffne - also das Ventil am oberen Ende des rechten Standrohres - schiebt sie sich wieder sauber...
  8. C

    Shimano Nabenfett für Freilauf

    Hallo an alle die mehr wissen als ich, spricht etwas dagegen "Shimano internal hub grease" für den Freilauf bzw. die Sperrklinken zu verwenden? Das hab ich nämlich noch hier rumliegen. Falls von Bedeutung, in diesem Thread seht ihr meine Nabe, meinen (neuen) Freilaufkörper etc. Danke schon mal!
  9. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    Okay, um diesem Thread einen runden Abschluss zu verpassen und als Info für Leute mit dem gleichen Problem: 1. Zu meiner oben gezeigten Bionicon Nabe passten perfekt die Sperrklinken von Ritchey für WCS Apex / Zeta / Vantage / Trail [siehe z.B. hier...
  10. C

    Hersteller von Nabe gesucht

    Hey GiorgioT, ich bräuchte auch diese Sperrklinken, weißt du noch wo du sie bekommen hast?
  11. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    Okay....im www finde ich den Nukeproof Generator bislang nur bei Chainreactioncycles (auch bei thecycleverse.com, aber da wird man auch zu chainreactioncycles geleitet). Werde ich mal meinen hiesigen Händler fragen...
  12. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    Wow, so viele Antworten! Danke an alle! Habe hier mal ein Bild meines Freilaufkörpers dem des Nukeproof Generator gegenübergestellt, das sieht doch überzeugend ähnlich aus: Die Zahl der Zähne stimmt auch. Den werde ich wohl bestellen. Wünscht mir Glück! Warum? Finde nichts in den News...
  13. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    @fweik: du meinst: den alten Freilaufkörper mit neuen Lagern versehen und weiter verwenden? Warum? Die alten Lager scheinen mir in Ordnung zu sein. Und wo bekomme ich die her?
  14. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    Hallo Cycliste17, heißer Tip, diese Ritchey-Freiläufe hatte ich gar nicht gefunden. Leider finde ich aber auch bei Ritchey auf der Homepage keine Maße. Habe jetzt einfach mal einen bestellt und vergleiche ihn mit dem von Bionicon. Mal gucken, danke jedenfalls.
  15. C

    Bionicon Freilaufkörper arg abgenutzt, kein Ersatz auffindbar

    Hallo an alle, der Freilaufkörper meines 2014 gekauften Bionicon Alva 160 läuft nicht mehr frei. Im Inneren sieht er so aus: man erkennt abgenutzte Zähne, Teile des Metalls haben am Gegenstück für Schäden gesorgt, die ich aber gut abschleifen und polieren konnte. Hier die Nabe (ohne...
Zurück