Aktueller Inhalt von der mies

  1. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Nee, mir geht's auch nicht vorrangig um's Gewicht, nur bei den Rennrad-Bremskörpern gibt's eine größere Auswahl an Bremsbelägen für Carbonfelgen :)
  2. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Dankeschön. Weißt Du, ob etwas dagegen spricht, die kleineren Rennrad-Bremskörper am MTB zu verwenden? Vielleicht sind die maximal möglichen Bremskräfte am MTB höher oder ist das eine Sache der Performance?
  3. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    In den letzten Tagen und Wochen hab ich für Kumpels Carbonsättel auf Basis eines SLR gemacht. Dabei habe ich zwei mit Leder bezogen. Einen mit goldenem Kunstleder mit schwarzen Ziernähten und einen mit schwarzem Kunst-Alcantara mit weißen Nähten. Das Beziehen hatte ich mir wirklich verzwickter...
  4. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Es sind Kohleschnipsel im Harz, demzufolge natürlich ungeordnet. Über der Klebung liegen keine extra Gewebeschichten. Klingt natürlich erst mal suboptimal. Allerdings ist die Klebung innen und außen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass das die entscheidenende Stabilität gibt. Berechnet hab'...
  5. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Nee, ich hab' nur berechnet, wie groß die Klebefläche sein muss, um die Zugscherkräfte durch das Torsionsmoment aufnehmen zu können. Quasi Dreisatz, nichts kompliziertes. Das Laminat ist nicht berechnet. Die Mühe hab' ich mir nicht gemacht, weil ich die Klebestelle als kritischer eingeschätzt...
  6. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Ja Torsionsmoment mein ich. Die Kehlnaht ist innen so stark, dass die Naht sich mittig fast trifft, also kaum noch freie Mantelfläche von den Klemmstücken vorhanden war. Das Biegemoment hielt ich eigentlich für nahezu vernachlässigbar (im Vergleich zum Torsionsmoment), sodass ich wenig darauf...
  7. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Ich hab' auch lange hin und her überlegt, wie ich den Vorbau konstruiere. Wirklich sinnvoll ist es nicht mit dem Lenker, das stimmt schon. Der ist 58cm breit und wiegt 160g soweit ich mich erinnere. Aber ich fand die Klemmbreite ganz cool, denn 31,8 ist mir zu klobig und unpraktisch und 26,4...
  8. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Nachdem ich den Fred schon das ein oder andere Jahr mitlese und schon mit ein paar Sätteln und Sattelstützen geübt habe, hab' ich jetzt vielleicht das erste erwähnenswerte Projekt fertig gestellt. Eigentlich eher aus Dummheit, weil das vermeintliche Ebay-Lenker-Schnäppchen sich als (glaub ich)...
  9. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Hi, danke dir, ich hab gestern noch eine homepage gefunden mit den Maßen. Ich werde das CNC-fräsen. Das klappt denk ich ganz gut.
  10. der mies

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Hi, ich möchte eine 10-fach Kassette aus Carbon basteln. Hat jemand die Stärke (Breite) der Ritzel und der Spacer parat? (Die Maße sind doch bei allen gleich, oder? (TISO, Shimano, Miché, etc.)) Ich habe dazu nirgendwo was gefunden.
  11. der mies

    M2 Racer macht dicht!

    Die Sattelstütze ist aber m. M. n. kein einfaches Rohr. Ist die Auflägefläche für die Wippe nicht nach innen gezogen um mehr Auflagefläche zu erhalten?
  12. der mies

    Magura: überarbeitete Produkte und gesenkte Preise bei Federungen

    Magura ist für mich das non plus ultra in Sachen Verarbeitung und Qualität. Wenn man eine Ronin in der Hand hält sieht ne SID dagegen wie der letzte Schrott aus. Man findet nirgendwo Plastik sondern nur Alu oder Stahl. Zwar ist das Ansprechverhalten auf den ersten 1000km ziemlich dürftig, wenn...
  13. der mies

    Rahmenbruch, was jetzt?

    Trotzdem ist es ja nun einmal so, dass Billigfirmen aus Fernost nicht so viel Wert auf Verarbeitungsqualität und Sorgfalt (z.B. saubere Schweißnäte) legen (können), was bei teureren Rahmen aus Edelschmieden wie Rotwild nun mal nicht der Fall ist. Vielleicht wurde der Rahmen nach dem Schweißen...
  14. der mies

    Welche Gabel für Elite ?

    So, dann werd ich auch noch meinen Senf dazu abgeben: Ich würde dir auf jeden Fall eine Reba empfehlen. Ob Race oder WC ist natürlich dir überlassen. Die ist leicht, für Disc ausreichend steif, hat ein absolut geiles Ansprechverhalten und das bei einem rentablen Preis (was ja bei 16 Jahren...
  15. der mies

    suche diverses..Starrgabel..V-Brake, Laufräder etc...

    Hi Daniel, ich hätte auch was für dich: - 1 Satz V-Brakes: mit Hebeln Avid SD7 aktuelles Design, leider nur mit Ceramicgummis - LRS: LX-Narben der alten Generation, Mavic Caramic-Felgen, Speichen weiß ich nicht mehr, sind schon etwas korrodiert (leider silber) - Sattelstütze: Roox S4...
Zurück