Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mit der floater bremse kannst du den antirise halt nahezu konstant halten und die höhe sehr fein bestimmen. erscheint mir fast sinnvoller als ein 6-Gelenker.
bin eher team weiche feder und mehr dämpfung.
mag das definiertere gefühl. mit zu wenig dämpfung fühlt sich das fahrwerk schwammig und und undefiniert an.
Ist das der weisheit letzter schluss? keine ahnung, aber für mich passt es soweit.
Der trend geht aber schon eher in richtung mehr...
Also das Countershock konnte ich schon testen an einem tag und der unterschied ist sehr deutlich spürbar.
Kein gamechanger aber eine deutliche Verbesserung in vielen Fahrsituationen. der lenker ist spürbar ruhiger.
in unserer Gruppe hat es einer gekauft und die anderen mal testen lassen...
die bremse ist doch weit über 10 jahre alt. da kann eine dichtung gerne auch mal kaputt gehen.
Und wenn ich weiß dass ich keinen ersatz bekomme lass ich da lieber die finger von.
das gibt am ende nur stress mit dem kunden
ein leichter helm ist einfach angenehmer zu tragen und es wirken weniger kräfte auf den hals bei einem sturz.
Ich finde jetzt 1250g keinen dealbraker, aber zu dem preis kriegt man schon helme die ~1000g wiegen und ebenfalls sehr sicher sind.
ja kannst du, aber das risiko die bremsescheibe zu verunreinigen wäre mir zu hoch.
Wo ist das problem das rad schnell auszubauen?
und ja du kannst du code mit den bisherigen scheiben nutzen
Cool dass es schon Interesse gibt.
Wir werden erstmal noch etwas testen auch mit verschiedenen Dämpfern und auch Strecken mit verschiedenen Charakteristiken.
Ich werde dann hier mal Updates geben.
Der hauptunterschied zwischen unserem Link und dem von Cascade ist die progression.
Der Cascade Link ist wirklich extrem progressiv, unser ist viel linearer wodurch man den federweg gleichmäßiger ausnutzt