Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaum vergeht ein Jahr, schon kommt die Zusammenfassung.
Vorweg -> Down-Swing ist das Zauberwort!
Durch die Down-Swing Variante gewinnt man in etwa 10mm clearance.
Um das besser zu veranschaulichen, habe ich zwei Reifen verglichen (auf meiner Sun ringlé MTX33)
- Specialized Fast Track 2.0...
Zwischenstand bzw. vorerst Endstand:
Ich habe mich nun für den folgenden Lenker entschieden:
SPANK SPOON 762 BAR
http://spank-ind.com/index.php?a=info&do=pro&id=76&tid=27
Bisher ca. 50km gefahren und weitesgehend schmerzfrei an den Handballen (aber nur auf der Ebene, kaum Gefälle/Steigung)...
@memphis35 -> Danke für die Links.
Habe nun eine Übersicht erstellt:
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Atp7W4-tQHgedFE1TTJGNkFXSURzVG9sa1Fpb25tWXc#gid=1
Es gestaltet sich etwas schwierig, weil nicht immer alle Daten beschrieben sind..
Gibt es sonst noch einen Tipp für die...
nach diversen Anfragen bei z.B. Rose, BIKE-COMPONENTS.DE, Brügelmann, chainreactioncycles uvm. habe ich noch nicht 'den' Lenker finden können (aber zumindest Empfehlungen bekommen).
Folgende Eckdaten sollte er haben:
- 31.8mm Klemmung
- min. 700mm breit/lang
- Riser min. 25mm
- up-sweep = 0...
hab schon gehört, dass die Contis dazu neigen eher schmal auszufallen..
laut Conti soll die RubberQueen 57mm haben und deshalb ziemlich na am 2.4er MountainKing sein. Für mich ist eher noch die Höhe ausschlaggebend.
Mal sehen wann die wirklich am Markt verfügbar sind. Erst dann kann ich...
Kurzes Mountain King 2.4er update (falls Jemand auch auf der Suche nach breiten Conti-Schlappen sein sollte):
Habe soeben mit Conti telefoniert, da Hersteller und Handel nicht ganz übereinstimmende Infos zur Verfügung stellen und hier das update:
Mir ging es nur um die in Deutschland...
dickes merci!
Das Heilmittel scheint also der Tausch von top- zu downswing zu sein.
Auf den Bildern ist es klar nachvollziehbar - werde es noch zwecks 3-fach vorne an meinem Rad überprüfen.
@xoome -> Wenn das ne Salsa Gordo mit ~35mm Breite ist, würde ich gerne deine Erfahrungswerte dazu hören...
Hi xb12,
wir fahren zwar unterschiedliche bikes, aber es scheint dasselbe Problem zu sein = Umwerfer ist zu 'groß'.
Also wenn du noch keine Lösung gefunden haben solltest - dann fühl dich recht herzlich eingeladen zu meinen Post.
Falls du jedoch - abseits dem Rückschritt auf 1.8er Reifen - eine...
@bergschreck -> Der Spezi wird noch zum Einsatz von Monkeynuts an seinem Ogre befragt...
Hier noch die genaue Bezeichnung des bei mir am Rockhopper verbauten Shimano Umwerfers nachgereicht: FD-M590 (66°-69°)
Dazu noch zwei Bilder - diesmal mit dem bestehenden und gut abgefahrenen Specialized...
danke vorerst an Alle - auch für den absehbaren Hinweis auf den falschen Rahmen - wenn auch dasMatze hier noch die hilfreichsten Tipps hinterlassen hat.
-> Wobei 'Schalten ist überbewertet' schon für sich spricht ;-)
Die 'chainstay'-Länge beim Rockhopper ist 442mm - gibt hier jedoch keinen...
Die bisherigen Vorschläge/Erkenntnisse gibt es nur in der Theorie und ich werde versuchen diese noch umzusetzen - Ergebnis liefere ich dann nach.
1.) Montage eines Down Swing Umwerfers:
z.B. der damalige XTR FD-M953 oder auch der aktuelle Shimano Deore FD-M591
2.) Montage eines direct mount...
Ich löse dieses Thema nun aus dem nahezu 100seitigen Laufrad-thread für 29er.
Kurz zur Vorgeschichte:
Bei meinem Rockhopper SL Comp 29 (2010) habe ich das hintere Laufrad gegen ein Massiveres getauscht (Sun ringlé MTX33 etc.).
Das Laufrad mit dem bereits vorhandenen Specialized Fast Track...
Danke für die Idee. Auf der 'Spezi'-Seite gibt es keine direkten Einschränkungen, wobei dies ohnehin nur ein grober Richtwert sein kann - denn jeder Reifen fällt wieder ein wenig anders aus und je nach Felge, auf der ein Reifen montiert wird, ändert sich das auch wieder um ein paar Millimeter...
Eine Frage an Alle, bei der es indirekt um Laufräder geht:
Habe hier bereits mein setup bzgl. eines maximal stabiler Laufradkomponenten gepostet (Sun ringlé MTX33 etc.) und habe nun ein Problem, welches bei etwas dickeren Schluffn (z.B. Gato 2,3) zustande kommt.
Bei meinem Rockhopper 29er gibt...