Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
400€ für ne kasette muss man echt nicht verstehen , hat doch früher auch für viel weniger funktioniert und da kaufe ich in zukunft lieber nur noch china kasetten selbst wenn die nur 2000km halten bin ich da billiger 8-)
Also theoretisch wäre es ja die richtige idee carbon wiederzuverwenden aber die umsetzung ist wohl noch nicht ganz so super / es fehlt das recycling konzept
+ warum überhaupt carbon ? Alu ist in den fall leichter und ggf besser für die umwelt + günstiger
Also bei dem decatlon rad von nem kumpel ist wirklich alles kaputt gegangen bis Auf der rahmen :lol:
also mit den anständigen anbauteilen könnte das sogar was taugen
Also 6 gelenke mit vermutlich jeweils 2-4 lagern ,vermutlich auch noch mit 5unterschiedlichen größen. also ca 200€ an lagern pro jahr + höherer verschleiß wegen der umlekrolle und vieles mehr.... also die laufenden kosten sind vermutlich 2-3x so hoch wie bei nem "normalen" bike.
das ist dann...
Also das ideal wäre eigentlich mehrweg verpackungen , ich denke wenn Die hersteller die räder in wiederverwertbaren verpackungen an die läden schicken und diese die dann an den hersteller zurück wäre das ding mit dem verpackungsmüll fast weg. Natürlich wäre das schwer zu realisieren aber ich...
also zum thema umwelt freundliche radverpackungen hatte nicolai einen sehr guten ansatz aber auch ktm hat sehr wenig plastikfolie usw an ihren rädern also es geht auch mit wenig/ ohne aber größtenteils sind es die billigen teile / räder die massiv viel in plastik verpackt sind also ich würde...
Ich arbeite in nem größeren rad laden und es ist erschreckend wie viel müll an einem tag neuräder aufbauen entsteht, ich denke man sollte nicht nur an den end verbraucher denken wenns um nachhaltige verpackungen geht sondern auch an die läden und werkstätten die das zeug tag täglich in großen...