Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dort wird mit maximal 33 mm gefahren, weil es die UCI so vorschreibt. Wenn die Fahrer die Reifenbreite frei wählen dürften, würde es einem MTB-Rennen gleichen.
Wenn man es mit der Ähnlichkeit nicht so genau nimmt, fallen mir das Bronte aus Italien, die Radkutsche Rapid und das Pedalpower Long Harry (wahlweise Stahl oder Alu) ein. Beim teilbaren Douze V2 ist nur das Hinterteil aus CrMo.
Die Stollenabrisse dürften für den Race Ring (welche Ausführung?) eher untypisch sein.
Wende dich mit dem Bild doch mal an Conti, die Reifenhersteller sind in solchen Fällen eignetlich recht kulant.
Kommt auf die Rahmengröße drauf an. Ich (184 cm und Sitzriese) käme mit der Größe M sicherlich gut zurecht, zumindest kommt die Geo meinem Monk recht nahe. Bei den großen Reifen ist wegen der Fußfreiheit durchaus sinnvoll, den Rahmen etwas länger und dafür den Vorbau etwas kürzer zu haben.
Sieht für mich so aus, als ob die hinteren Bremsbeläge ganz unten justiert sind und das gerade so passt. Dafür sollten diese auch mit 622er Laufräder passen.
Vorne sind die Beläge mittiger justiert, hier dürfte es aber keine knapp 2 cm Luft nach oben mehr geben, um diese mit 622er Laufrädern zu...
Reifen mit 50mm (2.0") Breite passen, wenn man mit dem Durchmesser auf 584 mm runter geht.
Ein Beispiel: https://www.pedalroom.com/bike/brother-kepler-disc-sunset-38379
Noch eines mit 47 mm + Schutzblechen: https://www.brothercycles.com/2017/03/kepler-disc-650b-build/
Die Anforderung von breiteren Reifen zusammen mit Dropbar schreit eigentlich nach 650B (zugehöriges Modewort: "Road Plus"). Die Auswahl ist hier mittlerweile sehr umfangreich, zusammen mit einer Stahlgabel und als Rahmenset aber etwas reduziert, ad hoc fallen mir ein:
Surly Midnight Special...
Bei derart exotischen Wünschen werde ich neugierig und frage nach dem Warum. Mit (mechanischen) Scheibenbremsen wäre das Angebot an Rahmen gleich riesig, auch mit der Option 650B (etwa 47-584).
Also um die Öffnung für den Riemen. Zumindest einer hatte das gleiche Problem (oder bist du es selber?) und recht rustikal gelöst:
https://www.biketour-global.de/2018/03/18/the-devils-rocket-mein-neues-bombtrack-beyond-2018/