Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein bisschen wuchtig wirkte sie am Rewel.
Technisch über jeden Zweifel erhaben. Ich habe wirklich keinen Unterschied zu bspw. einer Shimano HT II Kurbel festgestellt.
Mittlerweile haben es die Chinesen wirklich drauf.
Kompatibel mit handelsüblichen ( sehr günstigen) Lagern für 24 mm Wellen...
Ach das dauert sicher noch. Ich muss erstmal Speichenlängen für den Pacenti LRS berechnen und bestellen… sonst habe ich auch noch nichts weiter geplant fürs Bridgestone.
Erstmal brauche ich allerdings ein Zeitfenster, um das komplett zu zerlegen und zu reinigen, polieren.
Die habe ich natürlich auch ☝🏻 Falls jemanden die total gefallen, gegen Porto zu bekommen.
Ja ich habe auch schon erfolglos versucht, den Verschlussring vom Spider zu öffnen. Der ist scheinbar aus Alu, war gleich vermurkst. Wäre ja interessant, ob da irgendein Direct mount Blatt zufällig passen...
Eher nicht. Für 94er LK gibt es die Blätter nur bis max. 40 Z. Das ist mir zumindest beim Rewel zu wenig (42 - 16). Die 16 Z sind ja durch das Kuwahara Ritzel hinten vorgegeben.
Noch ein kurzer…
…sei gestattet, bevor das mit dem Bridgestone* so richtig Fahrt aufnimmt.
Heute habe ich die Maxcycles Kurbel montiert.
Passt doch gar nicht so schlecht. Das Pressblech - Blatt ist allenfalls erstmal nur Platzhalter, logo.
Vor allem im Gesamtbild mit den polierten...
Niemals!
https://stahlrahmen-bikes.de/stahlrahmen-hersteller/millionen-dinger-stevens-91-race-classic-retro-bikes-in-stahl
Die Dinger sind nicht klassisch im Sinne des Forums. Wurden Ende 2013 aufgelegt zum „Millionen Jubiläum“. 799 € Dafür steht Herr Pallesen wahrscheinlich nicht mal auf.