Doppel[A]ufbau - geklebte Mischwaren

Bei Alan Rahmen ist es vernünftig, dass der Verkäufer nur Abholung anbietet, den muss man sich wirklich genau anschauen, auch wenn der Verkäufer schreibt alles sei fest.
 
So, damit der Thread nicht im Nirwana verschwindet und damit Ihr nicht denkt, ich hätte aufgegeben, gibts mal ein kleines Update.

Die letzten Wochen haben mich leider gesundheitlich etwas aus der Bahn geworfen. Mit KH-Aufenthalt und dem ganzen Sche*ss, den man nicht braucht, war an schrauben natürlich nicht zu denken.

Immerhin habe ich (glaube ich) einen groben Fahrplan für das BIRIA Titanal. Meine Überlegungen gehen in folgende Richtung:

Screenshot 2025-08-12 194505.jpg

Es kommt wohl die schwarze SACHS-Quarz-Gruppe dran. Die ist zwar viel zu neu für den 1992er Rahmen; aber man hat ja auch damals seine Räder updated.
Alles , was in der Liste grün hinterlegt ist, habe ich schon da; teilweise auch schon gewogen. Ich will da keinen Leichtbau auf Teufel komm raus betreiben; aber ein wenig im Rahmen sollte es schon bleiben.
Passend zum grünen Logo der SACHS-Quarz-Gruppe überlege ich, als dritte Farbe (neben silber und schwarz) hier und da ein wenig Grün zu streuen.


Im Großen und Ganzen wird der Aufbau des Cadex dann komplementär dazu stattfinden. Silberne Quarz-Gruppe mit rosa Logo und dazu hier und da ein rosa Farbtupfer. Da bin ich aber noch nicht so weit mit der Sammlung. Vor Allem die SACHS-kompatiblen Campa-STI bereiten mir Kopfschmerzen.

Nun, es wird eh nur langsam weitergehen, da ich Ende des Monats schon wieder im KH antanzen darf.

Stay tuned.

B.
 
Danke meine Herren. Ich beisse mich da durch. 😉

Mal Davon abgesehen: gibt es Meinungen zu den Aufbau-Konzepten? Geht? Geht gar nich? Warum nich? Mach halt! :ka:
 
Wohlan, so sei es!

BIRIA gestript und mal grob zusammengesteckt.

20250813_183713.jpg
20250813_183724.jpg
20250813_183746.jpg
20250813_183801.jpg
20250813_183836.jpg


Blöderweise hat mein Quarz Umwerfer den falschen Schellendurchmesser. Das wird noch ne miese Sucherei.
Ausserdem kriege ich die untere Lagerschale nicht ausgeschlagen. Die Alumuffe ist so bescheuert ausgefräst, dass weder ein normaler Aufschläger noch ein schräg angesetzter Schraubenzieher vernünftig auf die Kante der Schale einwirken können. Da muss ich mir wohl ein Werkzeug selber bauen. 🙁
Gabel ist (entgegen der Liste oben) eine Zocchi XC.


Mal die beiden Protagonisten zusammen: same same but different.

20250813_183935.jpg
20250813_184037.jpg
 
Irgendwie grüble ich zu viel. Soll heissen - die Idee mit dem viel zu neuen Sachs-Geraffel gefällt mir nicht. Da suche ich lieber mal einen zeitlich passenden Rahmen für.

Suntour Schaltwerk schreit ja förmlich dass es an diesem Rahmen perfekt passt!

Das ging mir nicht aus dem Kopf und ich habe mich mal mit der SunTour-Geschichte auseinandergesetzt.
Die Produktpolitik von SunTour ist ja ähnlich durcheinander, wie die von Sachs und Campa. Wer soll denn da noch durch blicken?

Ein schneller Blick in die üblich verdächtigen Verkaufsportale ergibt: f**k - ich dachte, Campa sammeln ist teuer ... denkste!

Egal. Das Cadex bekommt SunTour. Schaltwerk ist ja schon da; ebenso, wie Command-Shifter für den DropBar. Eine silberne SunTour Kurbel sollte hier auch noch rumfliegen. Fehlen mir noch Superbe Bremshebel, Cantis, Naben (ink. Kassette oder Schraubkranz), ggf. Steuersatz und Innenlager (aber da bin ich nicht so wählerisch, vielleicht was schön unauffälliges, titaniges aus Fernost?).

Leider weiß ich immer noch nicht, aus welchem Baujahr der Rahmen ist - das würde die Teilesuche etwas erleichtern.

Für das 1992er BIRIA schwebt mir tatsächlich immernoch SACHS vor - aber eben aus den frühen 90ern. 'ne schöne RIVAL7000 oder Classic 3500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie grüble ich zu viel. Soll heissen - die Idee mit dem viel zu neuen Sachs-Geraffel gefällt mir nicht. Da suche ich lieber mal einen zeitlich passenden Rahmen für.



Das ging mir nicht aus dem Kopf und ich habe mich mal mit der SunTour-Geschichte auseinandergesetzt.
Die Produktpolitik von SunTour ist ja ähnlich durcheinander, wie die von Sachs und Campa. Wer soll denn da noch durch blicken?

Ein schneller Blick in die üblich verdächtigen Verkaufsportale ergibt: f**k - ich dachte, Campa sammeln ist teuer ... denkste!

Egal. Das Cadex bekommt SunTour. Schaltwerk ist ja schon da; ebenso, wie Command-Shifter für den DropBar. Eine silberne SunTour Kurbel sollte hier auch noch rumfliegen. Fehlen mir noch Superbe Bremshebel, Cantis, Naben (ink. Kassette oder Schraubkranz), ggf. Steuersatz und Innelager (aber da bin ich nicht so wählerisch).

Leider weiß ich immer noch nicht, aus welchem Baujahr er Rahmen ist - das würde die Teilesuche etwas erleichtern.

Für das 1992er BIRIA schwebt mir tatsächlich immernoch SACHS vor - aber eben aus den frühen 90ern. 'ne schöne RIVAL7000 oder Classic 3500?
Sind "Superbe" Sachen wirklich auch noch so teuer geworden? Bei Superbe Pro haben Spekulanten und Preistreiber schon immer übertrieben aber Superbe jetzt auch!?!
 
Leider weiß ich immer noch nicht, aus welchem Baujahr der Rahmen ist - das würde die Teilesuche etwas erleichtern.
Ich bin sicher kein Cadexexperte, aber beim (online) Kataloge schmökern finde ich nur ein Modell mit lila Sattelstreben in Carbon und beiden Ausfallenden geschraubt: das 1993er CFM1.

Ich hab noch einen Cadex-Rahmen rumliegen, der irgendwann mal ähnlich wie deiner aufgearbeitet werden soll und der ist zufällig genau das Jahr und Modell. Ich schau nachher mal, was bei dem unter dem Tretlager steht.
 
Bei Alan Rahmen ist es vernünftig, dass der Verkäufer nur Abholung anbietet, den muss man sich wirklich genau anschauen, auch wenn der Verkäufer schreibt alles sei fest.
Guten Morgen,

der Rahmen ist noch online, aber bevor ich da Kontakt aufnehme: Ich hätte jetzt auf lose Muffen/Klebestellen und darauf geachtet, dass die Rohre nirgendwo Druckstellen oder Zeichen von Delamination zeigen. Kenne das aus dem Modellbau. Ist manchmal mit bloßem Augen zu erkennen, aber nicht immer.

Was sollte ich noch checken? Bin sonst mehr so der Stahl- und Alu-Typ;-)
 
Guten Morgen,

der Rahmen ist noch online, aber bevor ich da Kontakt aufnehme: Ich hätte jetzt auf lose Muffen/Klebestellen und darauf geachtet, dass die Rohre nirgendwo Druckstellen oder Zeichen von Delamination zeigen. Kenne das aus dem Modellbau. Ist manchmal mit bloßem Augen zu erkennen, aber nicht immer.

Was sollte ich noch checken? Bin sonst mehr so der Stahl- und Alu-Typ;-)
Ich hätte ihn auf blauen Dunst gekauft. Wenn er kaputt wäre, käme er an die Wand. Hauptsache, du holst ihn dir, damit ich mir keinen Kopf mehr darum machen muss. 😉
 
Ich hätte ihn auf blauen Dunst gekauft. Wenn er kaputt wäre, käme er an die Wand. Hauptsache, du holst ihn dir, damit ich mir keinen Kopf mehr darum machen muss. 😉
Ich eiere da selber schon seit Wochen rum und überlege. Eine weitere, völlig unnötige Baustelle, aber irgendwie juckt es in den Fingern. Finde den Rahmen schon sehr, sehr cool. Hatte gehofft, DU würdest ihn nehmen.:bier:

Danke für den Tipp und den Link. Sieht auf den Fotos erstmal unauffällig aus, würde ich mir in natura aber nochmal genauer anschauen.
 
Wie angekündigt geht es langsam am Cadex weiter.

Thema SunTour:

Anwesend:

  • SunTour XC Comp Schaltwerk
  • SunTour Kurbel (mit Grease Guard Sticker; leider ohne Grease Guard Innenlager)
  • SunTour Cyclone Bremshebel
  • SunTour Command Shifter

Was fehlt:

  • schöne (einheitliche) KB, am Liebsten das kleine in chrom, mittleres und großes in Schwarz
  • SunTour Bremsen
  • SunTour XC Comp Umwerfer in 31.8mm
  • SunTour LRS

Stand heute:

20250818_181928.jpg
20250818_181952.jpg
20250818_175436.jpg
20250818_175510.jpg
20250818_182019.jpg
20250818_175612.jpg
20250818_175541.jpg
 
Zurück