Doppel[A]ufbau - geklebte Mischwaren

das gravelige gefällt mir (alter Mann kommt langsam auf den Geschmack 🙄)
nur diese Schwanenhälse kann ich mir nicht schön saufen...(ich weiß um deren Notwendigkeit🤷)
 
Ich bin sicher kein Cadexexperte, aber beim (online) Kataloge schmökern finde ich nur ein Modell mit lila Sattelstreben in Carbon und beiden Ausfallenden geschraubt: das 1993er CFM1.

Ich hab noch einen Cadex-Rahmen rumliegen, der irgendwann mal ähnlich wie deiner aufgearbeitet werden soll und der ist zufällig genau das Jahr und Modell. Ich schau nachher mal, was bei dem unter dem Tretlager steht.
Um das mal abzuschließen: Ich find unterm Tretlager nur die Rahmennummer. Die fängt bei beiden (CFM1 und CFM2) mit GK2 an, falls das was hilft...
 
Teile trudeln ein:

Dank @Jazzman1991 fand ein schöner LRS den Weg zu mir:

20250916_160209.jpg


Ein Pärchen Bremsen kam von @Bo-Bo

20250917_163503.jpg


Da bin ich mir leider bzgl. der Verschraubung noch etwas unsicher (waren keine Schrauben und Scheiben dabei) gibt's da spezielle Scheiben für diese Nuten?

34,9er Umwerfer ist im Zulauf. Da brauche ich aber noch eine passende Umlenkrolle, weil DP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir leider bzgl. der Verschraubung noch etwas unsicher (waren keine Schrauben und Scheiben dabei) gibt's da spezielle Scheiben für diese Nuten?
Nein, es braucht nur eine Scheibe und eine Schraube. Hier ist das Manual zum Einstellen:
https://www.retrobike.co.uk/archive/1988-suntour-pederson-se-cantilever-manual.25/download
Ich hätte nur leichte Bedenken wegen der gesprungenen linken Staubkappe.
Diese Bremsen sind etwas umstritten, weil sie sich, wenn sie denn richtig funktionieren, nur schlecht dosieren ließen. Lies mal diesen Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/erf...se-self-energizing-cantilever-bremsen.259897/
 
schaut aus, als würde sich da was als Ersatz 3D drucken lassen
Easier said than done. Hab mal den gebrochenen abgenommen. Der hat auf der Rückseite noch eine umlaufende Nut. Ich befürchte, dass ein Druckteil nicht kräftig genug ist. Würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. Vielleicht aus CF PLA?
 
Easier said than done. Hab mal den gebrochenen abgenommen. Der hat auf der Rückseite noch eine umlaufende Nut. Ich befürchte, dass ein Druckteil nicht kräftig genug ist. Würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. Vielleicht aus CF PLA?
müsste man halt mal zeichnen.
PLA CF oder PETG könnte ich anbieten zu drucken
 
Zurück