fietskrokodil
keineswegs Geschmackssicher
Brutal GutStand heute:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Brutal GutStand heute:
Um das mal abzuschließen: Ich find unterm Tretlager nur die Rahmennummer. Die fängt bei beiden (CFM1 und CFM2) mit GK2 an, falls das was hilft...Ich bin sicher kein Cadexexperte, aber beim (online) Kataloge schmökern finde ich nur ein Modell mit lila Sattelstreben in Carbon und beiden Ausfallenden geschraubt: das 1993er CFM1.
Ich hab noch einen Cadex-Rahmen rumliegen, der irgendwann mal ähnlich wie deiner aufgearbeitet werden soll und der ist zufällig genau das Jahr und Modell. Ich schau nachher mal, was bei dem unter dem Tretlager steht.
Nein, es braucht nur eine Scheibe und eine Schraube. Hier ist das Manual zum Einstellen:Da bin ich mir leider bzgl. der Verschraubung noch etwas unsicher (waren keine Schrauben und Scheiben dabei) gibt's da spezielle Scheiben für diese Nuten?
schaut aus, als würde sich da was als Ersatz 3D drucken lassenIch hätte nur leichte Bedenken wegen der gesprungenen linken Staubkappe.
Easier said than done. Hab mal den gebrochenen abgenommen. Der hat auf der Rückseite noch eine umlaufende Nut. Ich befürchte, dass ein Druckteil nicht kräftig genug ist. Würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. Vielleicht aus CF PLA?schaut aus, als würde sich da was als Ersatz 3D drucken lassen
müsste man halt mal zeichnen.Easier said than done. Hab mal den gebrochenen abgenommen. Der hat auf der Rückseite noch eine umlaufende Nut. Ich befürchte, dass ein Druckteil nicht kräftig genug ist. Würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. Vielleicht aus CF PLA?
Danke fürs Angebotmüsste man halt mal zeichnen.
PLA CF oder PETG könnte ich anbieten zu drucken
finde die shifter wirklich genialWie angekündigt geht es langsam am Cadex weiter.
Thema SunTour:
Anwesend:
- SunTour XC Comp Schaltwerk
- SunTour Kurbel (mit Grease Guard Sticker; leider ohne Grease Guard Innenlager)
- SunTour Cyclone Bremshebel
- SunTour Command Shifter
Was fehlt:
- schöne (einheitliche) KB, am Liebsten das kleine in chrom, mittleres und großes in Schwarz
- SunTour Bremsen
- SunTour XC Comp Umwerfer in 31.8mm
- SunTour LRS
Stand heute:
Anhang anzeigen 2221870Anhang anzeigen 2221871Anhang anzeigen 2221872Anhang anzeigen 2221873Anhang anzeigen 2221874Anhang anzeigen 2221875Anhang anzeigen 2221876
Genau das ist ja das Geile! Der erste alte Rahmen, bei dem die 27,5x2.4 passen.Mit der 27,5" Bereifung schaut das aber nach ´ner ziemlich knappen Nummer aus. Die Dinger drehen sich aber noch?
Dann isses halt ein MTB mit DropbarSieht toll aus, mir gefällt das Monster-Gravelbike. Ob Gravel mit derartigen Reifen sinnvoll ist, möchte ich aber leicht anzweifeln, was aber aus meiner Schreibe nichts heißen muss.
Gute Frage. Zur Not 1xX. Gegen Toe Overlap könnte man noch ne etwas gebogenere Gabel versuchen.Bleibt da der Umwerfer nicht am Reifen hängen? Und vorne, klappt das noch mit den Zehenspitzen beim Lenken?
Hömma! Hier wird Alles gefahren.Ich finde es sieht sehr lustig aus. Und ums Fahren geht's hier ja nicht![]()
Jetzt hatte ich kurz Schnappatmung. Schnell mal 3bar drauf geknallt. Läuft immernoch frei....ist auf den Reifen schon der volle Luftdruck ?
Entweder Bremsen mit viel Verstellbereich oder Adapter, die den Anschraubpunkt nach oben versetzen (habe ich da).Ich bin für den Umbau auf 27,5“, schon allein aus Seltenheitswert.
Aber wie würdest du das mit den Bremsen lösen wollen?
Dazu muss aber der vorhandene Cantisockel abschraubbar sein. Das sieht an deiner Gabel nicht so aus, als ob das ginge. Oder hast du Adapter, die über den vorhandenen Sockel übergeschoben werden?oder Adapter, die den Anschraubpunkt nach oben versetzen
Entweder Bremsen mit viel Verstellbereichoder Adapter, die den Anschraubpunkt nach oben versetzen (habe ich da).