Aktueller Inhalt von GravityFan

  1. GravityFan

    Suche 26" DH/Enduro Laufrad (vorn) mit 20x110 Steckachse (non-Boost?)

    @miwin Ich habe auch noch einen komplett neuen Laufradsatz (Alutech MX 32) 20x110 (non-Boost) und 135x12 zu verkaufen. (Ist aber komplett weiß). Sehr stabil, aber auch nicht der leichteste LRS. Den hatte ich mir damals als Ersatz für mein Big Hit gekauft, aber nie verbaut. Wenn du Interesse...
  2. GravityFan

    Neues Nicolai G1 GPI: Getriebe-Power für Gravity-Fans

    Schickes Teil! :) Ist die GPI Variante auch mit einem 250x75mm Dämpfer für 182-200mm Federweg kompatibel, so wie die "normale" Variante?
  3. GravityFan

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Super, danke! :) Dann bestelle ich die direkt im Kugellagershop.
  4. GravityFan

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Rahmenlager Frage Ich werde diesen Winter mein Spindrift mal auseinandernehmen (Service von Federelementen und Huber Buchsen) und wollte auch direkt mal nach den Rahmenlagern schauen. Hat schon jemand die original Lager von Propain mit den z.B. hier verlinkten...
  5. GravityFan

    Ergon GDH Team Griffe im Test: Optimaler Grip & Dämpfung für die Abfahrt

    Ja, hab mitlerweile tatsächlich einige Griffe durch: ODI Longneck (SL also die soft Variante): Dünn, dafür super Dämpfung, Grip überraschend gut dafür, dass nur Lamellen da sind. Gleichmäßige Weichheit auf ganzer Breite Chromag Wax: Sehen zwar ähnlich aus wie die Longnecks, sind aber anders...
  6. GravityFan

    Ergon GDH Team Griffe im Test: Optimaler Grip & Dämpfung für die Abfahrt

    Ich frage mich immer noch, warum ständig versucht wird Lock-On Griffe als "gut gedämpft" zu verkaufen, wenn man mit einfachen (und günstigeren) Push-On Griffen um Welten mehr Dämpfung hat. Heutzutage können Brems-/Schalthebel doch meist ohne Demontage der Griffe abgenommen werden, da gibts doch...
  7. GravityFan

    Druckstufe - High/Low Speed einstellen

    Ich würde sonst auch noch ein Tuning der bestehenden Komponenten bei MST vorschlagen. Wird danach vermutlich günstiger sein und besser laufen als die Ultimate Varianten (die hab ich nämlich selber und bin nicht so überzeugt im Vergleich zur MST Lyrik, die ich vorher hatte).
  8. GravityFan

    Enduro-Gabel Vergleich

    Danke schonmal für dem Test, sehr interessant das Ganze! Welche Abstreifer sind denn zu empfehlen? MST bietet ja neben den originaöen sowohl skf als auch racingbros an. Hab bisher nur gehört, dass die racingbros noch etwas weniger Gleitreibung aufweisen aber manchmal siffen können.
  9. GravityFan

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Beim Cf Modell ist auch wesentlich mehr Platz weil das Unterrohr gerader verläuft. Beim Spindrift AL scheinen Umlenkhebel und Flasche zu kollidieren.
  10. GravityFan

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Passt das denn mit der oberen Wippe beim Einfedern? Mit ner TM5000 von YT gehts auf jeden Fall leider nicht. Siehe hier:
  11. GravityFan

    Neue Intend Infinity EN Federgabel: Durchbruch für die Doppelbrücke am Enduro?

    Bleibt die DH-Infinity denn im Programm? Auf der Webseite ist die nicht mehr im Dropdown Menü sichtbar.
  12. GravityFan

    MTB Karte offline auf Android?

    Einfach nur für normale OSM maps kann ich die app "Organic maps" empfehlen. Ist einfach nur ein viewer für OSM und lädt die Gegenden in die du zoomst für die Offline Nutzung runter.
  13. GravityFan

    RockShox ZEB MY2021 Thread

    Fahre die Zeb (Charger 3) momentan mit komplett offener LSC und komplett geschlossener HSC. Funktioniert auf jeden Fall besser als andersherum. Meine Überlegung war, dass ich so den stark vorgespannten Shimstack komplett umgehe und praktisch nur Dämpfung über fixe Ventile bekomme. Ist zwar auch...
  14. GravityFan

    Intense M1 Downhill-Bike: Das Werk ist vollbracht

    Ich frage mich, warum die bei so einem "hochwertigen" Rahmen mit aufwendigen Frästeilen doch eine der günstigsten Alu Legierungen (6061) anstatt von 6066/6069 oder 7020 verwenden. Soweit ich das verstanden habe, könnte mit mit den anderen Legierungen deutlich höhere Haltbarkeiten bzw. ein...
  15. GravityFan

    Wheelie lernen

    Ich würde auch behaupten, dass es beim Lernen des Wheelies zwei Phasen gibt: Die "Schissphase" in der man sich noch gar nicht traut das Vorderrad hoch genug zu bekommen (ist ja auch extrem ungewohnt) und dann die "Tüftelphase" in der man das Vorderrad hochbekommt, ein paar Meter rollt und dann...
Zurück