Umwerfer ausbauen

D

Deleted 569414

Guest
Hallo,
Mich nervt seit letzter Zeit mein Umwerfer da die Kette am leitblech schleift und egal wie ich schraube es schleift immer noch. Deswegen wollte ich fragen ob ich irgendwie den Umwerfer ausbauen kann und auch das erste kettenblatt ausbauen kann. Sodass es dann 2x9 gänge sind ohne Umwerfer.
 
Hallo,
Mich nervt seit letzter Zeit mein Umwerfer da die Kette am leitblech schleift und egal wie ich schraube es schleift immer noch. Deswegen wollte ich fragen ob ich irgendwie den Umwerfer ausbauen kann und auch das erste kettenblatt ausbauen kann. Sodass es dann 2x9 gänge sind ohne Umwerfer.

und wie willst du dann die 2X 9 schalten?
 
Hallo,
Mich nervt seit letzter Zeit mein Umwerfer da die Kette am leitblech schleift und egal wie ich schraube es schleift immer noch. Deswegen wollte ich fragen ob ich irgendwie den Umwerfer ausbauen kann und auch das erste kettenblatt ausbauen kann. Sodass es dann 2x9 gänge sind ohne Umwerfer.
das würde ich nochmal in Ruhe überdenken.
 
Kann man den Umwerfer trotzdem ausbauen und ohne fahren? Also dann setzt man die Kette beispielsweise auf das mittlere vordere Ritzel, baut den Umwerfer aus und lässt es so, oder wird dann durch Vibrationen oder Hindernisse die Kette verspringen?
 
Ja das geht.
Wenn ich das richtig verstehe hast du aktuell 3x9 Gänge?
Die beiden Kettenblätter die du nicht mehr brauchst schraubst dann weg.
Damit die Kette nicht so leicht vom mittleren springt tauscht du das gegen ein Narrow-Wide Kettenblatt.
 
Kann man machen. Gibt praktisch folgende Sachen zu beachten:
  • Gesamtbandbreite der Schaltung wird kleiner (kann aber noch genug sein, am besten mit dem Ritzelrechner mal nachschauen)
  • Kette kann relativ leicht von den Kettenblättern fallen, da dort kein Narrow-Wide Kettenblatt verbaut ist. Lösung: Das Kettenblatt, welches du noch nutzen möchtest mit einem Narrow-Wide Blatt tauschen.

Ich habe z.b. ein 2x10 SRAM x9 am Hardtail auf 1x10 umgebaut:
  1. Umwerfer + Schaltzug + Trigger entfernt
  2. Das kleinere der beiden Kettenblätter gegen ein 32 Zahl Narrow Wide Blatt getauscht
  3. Das größere Blatt mit nem Schleifstein abgeschliffen, fungiert bei mir jetzt als improvisierter Bashguard
Funktioniert mit 11-36 Kasette hinten und 26 Zoll Räder noch ganz gut. Die Bandbreite ist relativ gering aber für die Feierabendrunde reichts aus.
 
Hallo,
Mich nervt seit letzter Zeit mein Umwerfer da die Kette am leitblech schleift und egal wie ich schraube es schleift immer noch. Deswegen wollte ich fragen ob ich irgendwie den Umwerfer ausbauen kann und auch das erste kettenblatt ausbauen kann. Sodass es dann 2x9 gänge sind ohne Umwerfer.
Stelle den Umwerfer einfach richtig ein, dann passt das schon.
 
seit letzter Zeit mein Umwerfer da die Kette am leitblech schleift und egal wie ich schraube es schleift immer noch
Bevor du an den Einstellschrauben "H und L" drehst, schaue erst mal, ob der Umwerfer
  • von der Höhe her passt- sollte nur minimal über größten Kettenblatt sein, so dass es dort gerade nicht schleift
  • ob der Umwerfer sich ggf. verdreht hat- er muss absolut parallel zu den Kettenblättern stehen.
Vielleicht löst sich das Problem dann bereits.
Wenn es die ganze Zeit funktioniert hat und man davon ausgeht, dass die Einstellschrauben sich nicht rausvibriert haben, muss das Schleifen ja einen anderen Grund haben.
Oder hast du sonst was an der Schaltung geändert?
You Tube Tutorial zu dem Thema suchen.
 
Zurück