Aktueller Inhalt von HammerOfJustice

  1. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Ok, es hat geklappt, wie ichs beschrieben hab... Das Kettenblatt richtet sich nach der linken Lagerhülse (Nichtantriebs-Seite), demnach kann man rechts spacern wie man will, die Position ist immer dieselbe (es kann höchstens passieren, das man zuviel gespacert hat und die Kurbel nicht mehr...
  2. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Ok, ich glaube ich habs jetzt verstanden: Bei der Descendant-Kurbel wird die Position des Kettenblatts nur durch die LINKE! Lagerhülle des Innenlagers vorgegeben. D.h. ich kann meine 2 Spacer entfernen und das Kettenblatt steht an der gleichen Position wie jetzt auch. Wenn ich dann die 2,5mm...
  3. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Brauche dringend eure Hilfe, ich will morgen radeln gehen und mein Torque FRX 5.0 Playzone 2012 ist noch nicht einsatzbereit... Ich will die Hussefelt-Kurbel und das Howitzer-Innenlager durch eine Truvativ Descendant Kurbel und das zugehörige GXP-Innenlager ersetzen. Laut Montageanweisung des...
  4. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Zitat von der Canyon HP: "Federhärte einstellen Bei allen Canyon Bikes werden Stahlfedern (sofern verbaut) mit optimaler Federhärte (OptiTune) ausgeliefert. Je nach Rahmengröße verbauen wir unterschiedliche Federn." Naja, die optimale Federhärte ist ja wohl kaum von der Rahmengröße...
  5. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Komischerweise stand aber dabei "Anpassung der FederELEMENTE" oder so ähnlich... Mal abgesehen davon werden sie ja verschiedene Federhärten auf Lager haben und können so ja jedem die richtige einbauen oder nicht? Es kauft sich ja ned jeder ein Fahrrad und passend dazu extra eine entsprechende...
  6. H

    Seen on trail: Torque FRX 2012

    Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein torque frx 5.0 zugelegt und 60 euro ausgegeben, damit canyon die federelemente an mein körpergewicht (ca. 90kg) anpasst. vorne wurde dir feder bis 92kg (oder so) verbaut, scheint mir auch in ordnung zu sein. am dämpfer haben sie allerdings eine 500er...
  7. H

    Zeigt her eure MOREWOODs

    mal wieder ein aktuelles bild von meinem shova nach dem putzen:
  8. H

    Der Morewood Shova LT Thread

    ja das maß ist wirklich beschissen... aber von raceface gibts glaub auch stützen in dem maß, sind halt recht teuer abhilfe schafft natürlich auch eine reduzierhülse
  9. H

    Der Morewood Shova LT Thread

    kannst ja noch ein bisschen handeln oder? aber im grunde find ich auch dass der preis gerechtfertigt ist...
  10. H

    Der Morewood Shova LT Thread

    naja, du teilst einfach deinen federweg in mm durch 25,4, dann hast den federweg in inch/zoll... in deinem fall also 180/25,4 = 7,08... also ca. 7 inch federweg.
  11. H

    Der Morewood Shova LT Thread

    http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx
  12. H

    Tuning´s für Dämpfer und Gabel: Erfahrungen

    so, heute eine e-mail an TF geschickt, innerhalb von 3 stunden kam schon eine antwort... auf akira und motopitkan warte ich jetzt schon ein halbes jahr! die antworten sind zwar recht knapp ausgefallen, hab aber in 2 wochen meinen termin zum dämpfer einschicken, kanns kaum abwarten, wie er nach...
  13. H

    Der Morewood Shova LT Thread

    zum Umwerfer: du kannst eine hussefelt 2fach kurbel fahren, hab ich auch und viele andere hier auch... brauchst einen Low Clamp - Top Pull Umwerfer mit 34.9mm Schellendurchmesser! nach sattel und sattelklemme musst selber mal schauen... (sattelklemme ebenfalls 34.9mm)
  14. H

    Tuning´s für Dämpfer und Gabel: Erfahrungen

    kann auch sein dass du gar keine antwort bekommst... (wie bei mir) bei akira genauso
  15. H

    Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

    Magura Louise BAT 2007 (203/203): + Super Bremskraft + Dosierbarkeit + Standfestigkeit + Montage (bei Postmount) + Bremsleitung kürzen auch für Laien möglich (kein Entlüften notwendig!) + Griffweite und Druckpunkt einstellbar + Haltbarkeit der Beläge - Montage (IS) - Optik der Bremsgriffe -...
Zurück