Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Doch - das war genau das Ziel. Die Lagerbestände maximal zu reduzieren.
Denn wenn die neuen rauskommen überlegen es sich die Leute 3x, ob sie noch in ein Altes investieren.
Dann müssten sie noch billiger verkaufen.
Interessant finde ich es beim WI.DE. Denn da ist der Nachfolger ja noch nicht mal...
Alternativ den CV Adapter auf ne Pumpe mit Schraubkopf schrauben. Fliegt dann nicht rum und für einen selbst sofort parat. Und für den Hilfe Fall wird der Adapter halt kurz mal runtergeschraubt.
Gewährleistung ist EU Recht. Der Nachteil ist der Internationale Versand für den die meisten Paketdienste ordentlich abgreifen. Laufzeit sollte dafür schneller sein, als wenn du über deutschen Versender Gewährleistung abwickelst. Durchsetzen von Rechten wäre aufwendiger.
Ich denke aber nicht...
Mit deiner impliziten Annahme liegst du schon richtig. Habe aber einfach nicht gesucht, weil mir Source als Marke so noch überhaupt nicht untergekommen war und ich einfach angenommen habe, dass die nur als Zulieferer und/oder Fremdlabel anbieten.
Also ich fand die bisherigen "Hart"-Plastik Beutel am besten. Perfekt Geschackneutral, gut zu reinigen und mit kleinem Trick auch gut zu trocknen.
Werde ich mir dann wohl auf Vorrat hinlegen müssen?
Oder kann man die Source Sachen auch unter dem eigenen oder anderen Label bekommen?
Naja - da sehe ich nicht ganz so. Im Prinzip hast du natürlich Recht - aber das trifft auf jedes Finanzierungs-/Leasing-Angbot zu.
Die Intention war aber eine andere. Die Förderung des Radverkehrs für den Weg zur Arbeit.
Und das würden viele ohne Pedelec nicht tun. Und die waren und sind nunmal...
Auch da nochmal. Das hat nur bedingt mit Komoot was zu tun.
Erstmal liegt es an der ordentlichen Klassifizierung in OSM und allein da schon gibt es je nach Region qualitativ starke Unterschiede - bis hin zu bewußten Falscheinträgen.
OSM lebt nun mal von der Beteiligung.
Und dann mal bitte...
Die Specs von deinen Rädern sind doch klar. Damit ist auch klar was beim Service auf dich zukommt.
Das Cube kannst du mit 50mm 700c fahren, dass Wi.De bis max. 45mm.
Viel entscheidender ist, was du damit fahren willst. Das Wi.De ist definitiv komfortabler, entscheidender ist aber der Druck in...
Sehe ich anders.
Über 50mm 700c gibt es kaum Rahmen. Beim Wi.De ist bei 45mm Ende.
Ich würde es anders formulieren 55mm 650B ist in mehr Anwendungsfällen überlegen, als 700C.
Beispiel: Der 44mm Manastash 700C hat das gleiche Profil, wie der 55mm Umtanum 650B. Rollwiderstand ist Marginal...
Und leider nein. Der Helm ist flacher und enger gebaut. Beim Tectal war M/L perfekt und hat auch für Winter mit Mütze gepasst. Der Cularis ist deutlich enger. Zudem oben flacher, so dass er bei MIR oben auf dem Kopf etwas drückt. Wichtiger als der Komfort scheint mir hier die Sicherheit, da dann...
Das ist - wie gesagt - nur der kleinere Teil des Problems.
Es fahren 70% mehr Leute rum die sich ohne E auch nicht nur eine Auffahrt raufgequält hätten.
Und ein entsprechender Anteil hat nur ein überschaubares Maß an Trailverständnis und Fahrtechnik.