Aktueller Inhalt von ironalex

  1. I

    Formula Cura Erfahrungen

    Die TRP RS05E harmonieren hervorragend mit der Cura 4. Fahre das Ganze mit Galferbelägen. Die Belagbreite passt sehr gut, nach aussen könnte ich wohl noch um 0,3mm den Bremssattel aufspacern, damit würden die Beläge noch ca. 0,2-0,4mm nach innen überstehen. Ansonsten schön leise, kein Rubbeln...
  2. I

    170mm stahlrahmen

    Vierkantrohre können in Übergangsbereichen eine sehr gute Lösung sein, da es konstruktiv einiges vereinfachen kann. So wie auch Dr.Hossa oben gezeigt hat. Generelle Nachteile von Vierkantrohren bzw. zu beachten: meist nur in Güte S235 verfügbar meist nur in entsprechend dicken Wandstärken...
  3. I

    Ideale Bremsscheibe für höchste Belastung an SRAM Code RSC gesucht

    https://www.yovivo.de/trp-bremsscheibe-trp-rs05e-203-mm-2-3mm-dicke/a-250571 Ist zumindest kein Fake-Shop. Da kamen die Scheiben letzte Woche bei mir an. Sind aber momentan wohl ausverkauft.
  4. I

    Bremsscheibenvergleich - wo?

    Bestellt habe ich bei Yovivo.de https://www.yovivo.de/trp-bremsscheibe-trp-rs05e-203-mm-2-3mm-dicke/a-250571 Kannte ich bisher auch nicht, und hab's mal riskiert. Bestellung bis Lieferung nach Österreich waren 9Tage, allerdings waren die Scheiben auch als lagernd gelistet.
  5. I

    (K)Ein Rahmenbauer und solche die es vielleicht auch mal probieren wollen

    Yo, dem schließe ich mich an. Hat zumindest bei mir auch sehr easy funktioniert, schaut sauber aus und ist auch kraftflussgerecht. Randegeln wäre so die zweite Möglichkeit, geht auch und steht ersterem gar nicht soweit hinten an wie erstmal erscheint. Ansonsten gilt eh immer: Probestück(e)...
  6. I

    Bremsscheibenvergleich - wo?

    So, nun habe ich mir auch einfach mal die TRP RS05E in 203mm und 220mm bestellt. Was ich bisher nirgendwo als Info gefunden hatte war die Reibringbreite. Jetzt konnte ich die auch selbst messen, und sie liegt bei beiden Durchmessern bei ca 14,7 - 14,8mm. Auf den Bildern schimmern die Stege...
  7. I

    Rahmenbauer Quatschthread

    An dem Aufmaß zum Ausreiben von Paragon kann man sich gut orientieren, hat bei mir immer (also schon 2x 😉) super funktioniert.
  8. I

    Leichtes Enduro 145-160mm Federweg für Fliegengewicht

    Pivot Shadowcat ist auch richtig leicht und super gemacht - weniger Enduro, mehr Trailbike - aber günstig wird das auch nicht...
  9. I

    MEGAmäßiger Stahlbau

    Um dieses "in Schön" bzw. "in Schöner" im handwerklichen Sinne auch zu verbildlichen, anbei das Ergebnis aus alter Cube Stereo Hinterbau mit neuem Hauptrahmen bei moderner Geometrie und minimaler Überstandshöhe...
  10. I

    MEGAmäßiger Stahlbau

    Hey Moehrenprincess, Danke der Nachfrage. Die Möhre fährt nun die 3.Saison als Sorglosbike. Für ne Lackierung hats in der Zeit nie gereicht, dafür hats ne schöne Patina. Der Plan wäre eigentlich den Rahmen nochmal "in Schön" zu bauen und dann auch lackieren zu lassen, aber ist mir irgendwie...
  11. I

    Der Bub bekommt auch ein neues Rad - "Giftzwerg 3.0"

    Mir gefallen diese simplen und formschönen Leitungshalter! Großartig! Hast Du diese selbst gebaut? Wenn ja, aus U-Scheiben oder Rohrstücken? Und hält da die spätere Lackschicht, oder ist das erstmal ein Versuch Deinerseits? Ich habe bisher die entsprechenden fertigen Edelstahlhalter oder...
  12. I

    Mein neues Carbon-Fully - The Next Generation

    Brutal geiles Teil in vielerlei Hinsicht! 😃 Beeindruckend was da an Knowhow und Aufwand drinsteckt! (Deine Beträge werde ich wohl immer wieder durchschauen müssen. 😅) Rein vom äußeren Eindruck her, wirkt der Kragarm der oberen Dämpferaufnahme äußerst filigran und ist damit für sich schonmal...
  13. I

    Custom 14“ Ramones „Mini Pivot PFR“

    Ist wirklich schick geworden! Das so "kleine Projekte" meist etwas ausarten lässt sich glaub kaum verhindern. 😉 Wie und mit was hast Du den alten Lack abbekommen? Gibt es da minimalistische Möglichkeiten was den Einsatz der "Chemiekeule" angeht? Hab mich da bisher noch etwas vor gescheut...
  14. I

    Kindertaugliche (ab ca. 145cm) Fully Rahmen für Selbstbau.

    Auch aus nem alten Cube kann man noch was rausholen, vorausgesetzt man tut sich so nen Quatsch wirklich an. 😅 Cube Stereo WLS Hinterbau aus ca. 2010 mit nem neuen Stahlhauptrahmen, 24" Hinterrad, 115mm am Heck (weniger Dämpferhub), 26" Vorderrad mit 130mm, 65° LW, 78° SW, Reach mit 380mm ist...
  15. I

    Kindertaugliche (ab ca. 145cm) Fully Rahmen für Selbstbau.

    Da mich die gleiche Frage beschäftigt, bin ich dabei bislang nur auf Dartmoor gestoßen: https://dartmoor-bikes.com/products/frames?riding_style=Junior Verschiedene Mullet Optionen bei Fullys wie Hardtails und überwiegend moderne Geometrien, taugt mir. Mit denen habe ich zwar überhaupt keine...
Zurück