Aktueller Inhalt von K_Rei

  1. K

    XT SL-M8100 Phantomschaltungen

    Die Zugspannung war bei mir zu klein (1-2 Klicks). Es war nur ein einziger Gang, der sprang. Vielleicht sind auch noch Grate am Ritzel, ich werde das nach dem Urlaub mal genauer prüfen. Ansonsten ist die Schaltung ruhig. Der Hinweis mit der Zugspannung war Gold wert. Ich konnte es mir halt nicht...
  2. K

    XT SL-M8100 Phantomschaltungen

    Das könnte ganz gut zu dem Problem passen. Es ist so um den 7. Gang, wo die Probleme auftauchen. Schaltauge halte ich auch nicht für die Hauptursache, da die Schaltung oben und unten ganz ordentlich funktioniert. Es ist ein Gang in der Mitte, der kurz springt. Zugspannung könnte wirklich die...
  3. K

    XT SL-M8100 Phantomschaltungen

    Das Schaltauge werde ich nach dem Urlaub mal kontrollieren. Es sieht zwar an sich gerade aus, könnte aber durchaus etwas schief sein. Heute war zwar alles ok. Könnte also an der minimalen Änderung der Zugspannung und der Entfernung der S-Haken gelegen haben. Ich werde es beobachten und dann...
  4. K

    XT SL-M8100 Phantomschaltungen

    Zugführung passt. Schaltung schaltet an sich komplett unauffällig. Das Schalten Richtung kleineres Ritzel ist auch normal. Man kann sowohl einen Gang einzeln hochschalten oder wie ab XT üblich zwei Gänge auf einmal. Es ist für mich echt ein Rätsel. Vorher war ein SLX SL-M7100 Schalthebel...
  5. K

    XT SL-M8100 Phantomschaltungen

    Meine Tochter schilderte mir, dass die Schaltung (Sortenrein XT-12 fach) ohne Betätigung des Schalthebels (SL-M8100) ab und zu "alleine" hochschaltet. Heute ist meine Frau mal kurz mit dem Rad der Tochter gefahren und hat das Phänomen auch zweimal erlebt. Ansonsten schaltet alles einwandfrei...
  6. K

    Springende Kette als ewiges Problem?

    Da braucht es halt geeignetes Werkzeug 😉. Eine Flex ist da hilfreich. Danach mit Panzerband den Rahmen wieder verschliessen. Ich glaube das ist eine Marktlücke ...
  7. K

    Springende Kette als ewiges Problem?

    Nein. Da die Last in die gleiche Richtung geht. Wenn die Rollen in das Ritzel oder Kettenblatt greifen werden sie in die gleiche Richtung geschoben. Also entweder alle Rollen nach Rechts oder alle Rollen nach Links. Demzufolge bleibt der Abstand zwischen den Rollen konstant, egal wie groß das...
  8. K

    Springende Kette als ewiges Problem?

    Der Rohloff Caliber ist eine "Uralt" Kettenlehre. Rohloff ist bekannt für ihre famosen Nabenschaltungen (Speedhub 14), die naturgemäß mit einer einfach Kette gefahren werden. Darauf ist die Lehre abgestimmt. Man fährt dann stumpf bis zur 0,075 mm (circa 0,5 %), dreht das Ritzel hinten (ist meist...
  9. K

    Springende Kette als ewiges Problem?

    Nein tut es nicht. Das Rollenspiel ändert die Teilung der Kette nicht. Nur der Verschleiß an den Bolzen durch die Innenlaschen verändert die Teilung der Kette (macht diese länger). Mit dem Durchfallen bei Rohloff ist ja die 0,5 oder 0,7 % Längung gemeint, die in Realität dann bei SRAM 12-fach...
  10. K

    Springende Kette als ewiges Problem?

    Warum die Rohlofflehre ich sage mal diplomatisch suboptimal ist wurde schon mehrfach diskutiert. Die Rohlofflehre kann das Rollenspiel nicht ausschließen und "schätzt" den Kettenverschleiß aus der Kettenlängung und dem Rollenspiel. Für den Verschleiß der Kette ist ausschließlich die Abnutzung an...
  11. K

    Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

    Da gibt es einen Eurocrash für Dachboxen und Fahrradträger. Der ist zwar nicht verpflichtend und recht lasch, aber es erfüllen trotzdem nicht alle Träger diesen Test. Darum werden diese auf den europäischen Markt nicht angeboten und zurecht von der Konkurrenz "runtergemacht", die diese Tests...
  12. K

    Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

    Dürfte es in der EU nicht geben, da diese Träger die europäischen Crashvorschriften nicht erfüllen. Dann noch Kashima Coated :wut: . Vom System her einigermaßen vergleichbar und von der Halterung echt super ist der Thule Epos 2 oder 3 mit dem Teleskoparm. Da kann man wirklich nahezu alle...
  13. K

    Orbea Alma Fahrer hier?

    Geht bei den meisten Leitungen ja gar nicht anders, da "unten" ja das Banjo dran ist. Klar gibt es Ausnahmen (Jagwire Kit) oder die günstigen Bremsen, aber so etwas hat die Alma meiner Meinung nach nicht verdient 😉.
  14. K

    Orbea Alma Fahrer hier?

    Dürfte ohne Entfernen des Tretlagers gehen. Verbinde die beiden Bremsleitungen mit dem ROCKSHOX Reverb Barb Connector und lockere die Klemme (nicht ganz lösen) unter dem Tretlager und die Klemme am Steuerrohr. Unter Umständen geht das etwas straff, sollte aber funktionieren. Du kannst es ja...
  15. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Der Aufwand ist nicht extrem. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich fahre auch täglich 40 km zur Arbeit und ziehe am Abend die Kette nur mal kurz durch einen Lappen bzw. Mikrofasertuch und öle einmal die Woche. Wenn ich im Schnitt 15 min in der Woche (und das ist schon hoch gerechnet) in die...
Zurück