Aktueller Inhalt von K_Rei

  1. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Ist beim Motorrad genau so. Die Schmierung ist innerhalb der Rollen, denn da ist die Reibung und dort entsteht der Verschleiß.
  2. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Welchen Effekt soll das Öl außerhalb der Rollen haben? Die Rollen bewegen sich relativ zu den Zähnen nicht, da hat ein Schmierstoff keinen Effekt. Die Rollen bewegen sich zu den Bolzen der Kette (rotieren um die Bolzen), so dass Schmierstoff nur da eine Auswirkung hat. Die Fahrradkette ist kein...
  3. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Kette unbedingt einmal richtig säubern. Da ist meistens die "Werksschmierung" drauf, die unbedingt runter sollte. Ein bis zwei Durchgänge mit Antriebsentfetter bzw. speziellen Bremsenreiniger, gut Ausspülen und Trocknen. Dann sparsam das Öl auftragen. Die Originalflasche ist da unzweckmäßig, da...
  4. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Ich habe genau den Wechsel von Finish Line Cross Country auf Silca Synergetic gemacht und bin davon überzeugt: Deutlich weniger Schmutz am Antrieb Um circa 50% längere Laufleistung der Kette Sehr gute Ergiebigkeit (mit einer Flasche Silca Synergetic bin ich bisher knapp 30.000 km gefahren) Vor...
  5. K

    Schaltwerkkäfig Schaltwerkkäfig arm - teilweise schwergängig? XT langer Käfig 1x12 10-51

    Deaktiviere mal die Kupplung (Clutch). Wenn es dann funktioniert, braucht die Kupplung einen Service. Ansonsten könnte noch das Gleitlager vom Schaltwerkskäfig gefressen haben. Das hatte ich bei der XT-RD-M8000 (11-fach XT), aber erst bei circa 30.000 km.
  6. K

    SRAM/Shimano Mix Schaltwerk XT lässt sich nicht sauber einstellen

    Die Clutch sollte so eingestellt werden, dass sie bei dem vorgeschriebenen Drehmoment auslöst. Dazu ist die Torx-Stanzung da. Man prüft an dieser Stelle, ob die Clutch richtig eingestellt ist. Man prüft mittels des Drehmomentschlüssels, bei welchen Drehmoment die Clutch auslöst. Dazu ist die...
  7. K

    XT Antrieb - leichtere Übersetzung

    Genau da habe ich auch meine Schmerzen. Ich habe einen Knorpelschaden II. Grades an der Innenseite der Patella (Kniescheibe) und zwar da, wo der Oberschenkelknochen an der Kniescheibe reibt. Hier reicht bei mir eine minimale Fehlstellung (kann Sattelhöhe oder Fußstellung sein), dass beim...
  8. K

    XT Antrieb - leichtere Übersetzung

    Ich meine nicht den unteren Totpunkt sondern den oberen. Da erkennt man gut, wenn der Kniewinkel zu groß (man sitzt zu tief) wird. Das führt zu Schmerzen an der Vorderseite des Knies, und zu Ausweichbewegungen des Knies. Sind die Schmerzen an der Vorderseite des Knies (Kniescheibe), ist der...
  9. K

    XT Antrieb - leichtere Übersetzung

    Ich fahre die SQlab 510 in XL. Hatte vorher die Shimano PD-M8120. Ja nach Hinterbau des Rades (mein Orbea Alma ist deutlich schlanker als das Cube Reaction) streifen sonst die Schuhe an der Kettenstrebe. Die Position des Cleats kann auch eine Rolle spielen. Die meisten (auch ich) wandern über...
  10. K

    XT Antrieb - leichtere Übersetzung

    Dann wird die Kurbel aber zu kurz. Habe auch insgesamt schon drei Kurbeln von @kurbeltom kürzen lassen. Er liefert perfekte Arbeit ab, die Kurbeln werden aber meistens um die 23 mm kürzer. Also von 175 mm auf 152 mm. Gerade bei Knieproblemen mit der Kniescheibe (habe ich auch) könnten auch...
  11. K

    Schaltwerk Einstellung - B-Schraube oder andere Möglichkeit?

    Welche Schablone nutzt du zum Lehren der Kette? Wenn die Kette über 0,5% gelängt ist, dann funktioniert nach meiner Erfahrung eine neue Kette nicht auf den alten Ritzeln. Wenn das 13 dein Lieblingsritzel ist und du die Kombination 38/13 fährst, bist du schon sehr zügig unterwegs. Da dürftest du...
  12. K

    XT 8100 Kurbel mir Garbaruk-Kettenblatt / Offset

    Von Garbaruk gibt es Kettenblätter (4-Arm Design) mit 6,4 mm Offset (Link zum Shop).
  13. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Täglich hättest du deine Kumpels nicht hocken sehen müssen, wenn diese gescheites Öl verwenden 😉. Die 15 h erreiche ich auch locker mit Öl und habe die Kette in echten 5 Minuten all inklusive wieder einsatzbereit für die nächsten 300 km, ohne die Kette zu demontieren und den Pot anzuwerfen. Nach...
  14. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    Wie gesagt 90 Sekunden sind schon sportlich. Wenn man natürlich nur die Kette reinwirft und dann wieder montiert (ohne Brechen) mag das funktionieren, bei 110°C ist das Wachs aber so dünnflüssig, dass es wahrscheinlich nicht überall hinkommt wo es soll. Nicht umsonst werden die 80°C als Referenz...
  15. K

    Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

    90 Sekunden für einen Heißwachsdurchgang halte ich aber auch für sehr ambitioniert. Kette abnehmen und auffädeln, dann kurz im Topf rühren, danach Aufhängen und im Anschluß brechen und montieren ist in dieser Zeit sehr sportlich. Die reine Arbeitszeit einer Tiefenreinigung ist da auch nicht viel...
Zurück