Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Leuten die ich kenne hat sich die euphorie schnell gelegt,laut und Kettenabwürfe.
Im EDR wird gerüchteweise bereits über untere KeFü nachgedacht.
Ich habe gut Erfahrungen mit Leasingrücklaüfern und Gebrauchtkauf gemacht.
Lapstore.de oder nbwn.de waren meine Anlaufstellen.
Hat dann auch Rechnung und Garantie.
Da kann ich Dir aber ein paar Katasterwege zeigen die schlimmer aussehen, wie das was da freigeräumt wurde.
Und zumindest hier in BW hat der Eigentümer eines Katasterweges Erhaltungspflicht, sprich der Weg muss begehbar bleiben.
Vieleichr solltest Du in die wegepflege einsteigen um weniger Stess...
Da hab ich gegenteilige Erfahrungen,wurde schon öfter beim freiräumen "gestellt",immer mit em Rad dabei und ausschliesslich positive Reaktionen von Wandernden,in BaWü ;
und ohne Kettensäge dann doch schon öfter angepöbelt worden.
Lustig, mein letzter Versuch mit 'ner Bügelsäge hat in 'nem geknickten Blatt geendet.
Und ja , die richtige Seite zu sehen wegen klemmen ist bei so Bruchholz manchmal gar nicht so einfach.
Hol dir eine Klappbare Baumschnitt oder Japansäge(möglichst grob),bei so 25cm Blattlänge geht da einiges.
Und wenns damit nicht mehr geht willste eh das Moped.
Dabei war Emilie Siegenthaler echt gut als Kommentatorin,viel Ahnung, Innenansichtten und für meinen Geschmack das richtige mass an Begeisterung.
Gut wer Schwierigkeiten mit Ihrem Dialekt hat, hat es schwer.
Das, oder wenn der Tunnel vermieden werden soll, noch caprazoppa hoch,bei der Kirche einen Espresso mit wunderbarem Ausblick geniessen und X-men runter.