Aktueller Inhalt von ledsbike

  1. L

    Osram LED-Fahrradlicht LEDsBIKE (FX70, FX35, FX10, RX2)

    Der Name ist geklaut!
  2. L

    Entwicklung einer "Universallampe"

    Laut Stiftung Warentest hat der billige Shimano-Nabendynamo einen sehr guten Wirkungsgrad von 66%: http://www.test.de/Fahrradlicht-Licht-fuer-Schwarzfahrer-1348408-1348962/default.ashx?row=8&ft=singleProduct Ich merke jedenfalls fast keinen Unterschied ob an oder aus. Und er hält seit etlichen...
  3. L

    Entwicklung einer "Universallampe"

    Hallo Siam, das mit der antiparallelen Diode bei der Kompensation interessiert mich, dient die dem Schutz oder der Leistungssteigerung? Ich fahre mit Nabendynamo (Shimano DH3D30) und 4 LEDs in Serie. Anfangs vier Cree XR-E, dann vier XM-L und jetzt eine Cree MK-R. Mit Schottky-Gleichrichter und...
  4. L

    IBC Forum 7 fach XPG Lampe

    Ich hab jetzt auch die Polymer-Optik von led-tech.de verbaut. Ich hab 0,5 mm untergelegt. Der Spot ist gut, gleichmäßig hell, aber kein Fernlicht. Zum Rand scharf abgesetzt, mit wenig Streulicht. Die Beinchen der Polymer-Optik sind unten zu kein für die Bohrungen in der led-tech-Platine, ich...
  5. L

    IBC Forum 7 fach XPG Lampe

    Für die 7-fach Polymer-Optik braucht man u.U. nicht auf led-tech.de zu warten. Ich hab gerade eine lieferbare 7-fach Polymer-Optik für Luxeon-LEDs gefunden, bis auf die größere Länge der drei Abstandsbeinchen sind zumindest die äußeren Maße identisch. Ich vermute, daß die Optiken als solche...
  6. L

    Suche getaktete KSQ mit 2800mA

    http://www.taskled.com/hipflex.html
  7. L

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Ich hab meine Lampe von 7,2 auf 14,4 Volt umgestellt (4x MC-E in Serie). Wegen möglicher Schutzschaltungsdefekte habe ich bisher eine Serienschaltung von Camcorderakkus vermieden, aber Akkuotti hatte ja bereits eine Lösung gefunden...
  8. L

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Aha, vielen Dank für die Info. Dann ist "8822" die Typbezeichnung? Dein Datenblatt konnte ich leider nicht öffnen. Hier gibts einen SPN8822A: http://www.datasheetarchive.com/pdf-datasheets/Datasheets-35/DSA-696929.pdf Und hier einen SPN8822...
  9. L

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Beim Einschalten meiner LED-Lampe (4 x MC-E, direct drive, 7,2V) ist mir gerade die Li-Ion-Schutzschaltung von lipopower.de abgeraucht. Es handelt sich um diese 6A Schaltung...
  10. L

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hallo, die Bauteile meiner Lampe: vier Cree M-CE LEDs, M-Bin, von led-tech.de Alu-Reflektoren von dealextreme.com UCL-Glas von flashlightlens.com CPU-Kühlkörper und Lüfter Wärmeleitpaste, Epoxidharz und Silikonkleber Kosten ca. 120 Euro. Die LEDs sind auf Kupferstreifen gelötet, die dann auf...
Zurück