Aktueller Inhalt von Mario8

  1. M

    Suche 26" DH/Enduro Laufrad (vorn) mit 20x110 Steckachse (non-Boost?)

    Neben anfänglich falschen, ist dann aber doch alles oben erklärt. Ich fahre 2 Räder mit 26" und 20mm x 110mm non-boost. Dafür braucht man eine passende Nabe (einmal eine ältere Reverse von 2012, die nachwievor ohne Zicken läuft) und die andere eine Tune SuperKillHill xyz. Letztere ist umsteckbar...
  2. M

    Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

    Die Techniker sagen, zum Quietschen und Rubbeln müssen die Systemparameter genau passen (Massen, Elastizitäten, Lochmuster, Reibungskoeffizienten, .....). Bei den Magura-Teilen hat man gute Chancen, dass dies ziemlich häufig der Fall ist, aber eben nicht immer. Deshalb gibt es auch viele...
  3. M

    Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

    ... ich kann es nicht beantworten. Aber fahre an einem Lastenrad 2-Kolbenbremsen, die kleine Hayes-Beläge nutzen: https://www.rosebikes.de/hayes-bremsbelaege-mx-cx-sole-disc-t125-2681274?sf=1 Da gibt es auch keinen Versatz der Bremskolben weg von der auflaufenden Kante mehr, aber man sieht keine...
  4. M

    Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

    .... ja, klingt plausibel. Bei den länglichen Belägen versetzen die Hersteller den ja kleineren Bremskolben aus der Mitte des Belages weg von der auflaufenden Kante, um dem Effekt entgegen zu wirken. Aber bei den kleinen Einzelbelägen sind die Kolben fast so groß wie die Belagplatte. Zumindest...
  5. M

    Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

    ... ja, wenn das Teil wirklich ok ist, Bremskraft gut, Druckpunkt auch, Tragbild von Belägen und Scheibe, dann soll sie halt ein paar Geräusche machen. Die ewige Rumbastelei stört das alles nur.
  6. M

    Magura MT7 (neu) quitscht und rubbelt erbärmlich.

    ... das ist ein wichtiger Punkt und vermutlich in vielen Bremsen-Threads das Problem.
  7. M

    BikeOn CycleClick: Ketten-Powermeter mit 70 g und werkzeugloser Montage

    Also die Idee ist erst einmal sehr gut und halt einfach Physik: Die von der Kette auf das Hinterrad übertragende Momentanleistung ist Kettenzug x Kettengeschwindigkeit. Kettengeschwindigkeit ist relativ leicht messbar. Der Kettenzug (also die momentane Zugkraft in der Kette) wird wohl über diese...
  8. M

    Haben Speichennippel ein Linksgewinde?

    ... gar nicht, er ist seit 19 Jahren damit beschäftigt, die Nippel links aufzudrehen.
  9. M

    Sattel für Transalp

    Du hast selbst beschrieben, warum ein zielsicherer Tipp unmöglich ist. ... nee, das hat nicht jeder auf längeren Touren, aber dann ist die Frage indirekt beantwortet, warum der aktuelle Sattel wohl nicht richtig ist. Bis auf einzufahrende Kernledersättel muss jeder neue Sattel bereits gut genug...
  10. M

    Risse in Speichenloch

    Dann wird wohl Knusperhexe recht haben und die Materialqualität ist für diese Anwendung unpassend.
  11. M

    Risse in Speichenloch

    Also wenn man in die Beschreibung des Herstellers schaut, sieht das erst einmal nicht besonders schlecht und billig aus. Aber aus der Beschreibung kann man nichts weiteres ableiten. https://www.contec-parts.com/produkte/fahrradteile/laufraeder-naben/felgen/03498173-contec-felge-exit-master/ Die...
  12. M

    Polar Brustgurt schon wieder defekt?

    ... das ist dann wirklich Dauerbelastung. Die Lebensdauer geht dann halt aufs Minimum zurück. Trotzdem würde ich die Waschmaschine lassen. Wenn kalkiges Wasser da noch im Verdacht steht, destilliertes Wasser ist im Baumarkt im 5l-Kanister zu bekommen. Ich würde jeden Tag den Gurt eine Weile in...
  13. M

    Polar Brustgurt schon wieder defekt?

    ... das ist hilfreicher Tipp. Mal bei meinem Gurt (ein paar Jahre alt, nur mit kaltem, wenig kalkhaltigen Wasser gespült, nicht im täglichen Dauereinsatz): Zwischen Druckknopf und der Leitbeschichtung, also die Elektroden zum Abnehmen der elektrischen Herzimpulse am Rand (maximal weit vom...
  14. M

    Polar Brustgurt schon wieder defekt?

    neee, für mich definitiv No-Go.
  15. M

    Polar Brustgurt schon wieder defekt?

    .... das ist mir schon klar, dass sie es freigeben, aber d.h. nicht, dass die Lebensdauer nicht verkürzt wird. Ich mache es einfach nicht, weil mir die Belastung zu hoch erscheint. Der Gurt hält bis jetzt schon einige Jahre und zickt auch elektrisch nicht.
Zurück