Aktueller Inhalt von marlon.buergi

  1. marlon.buergi

    Liteville 601 MK 4

    hat schon jemand ein 29“ hinterad beim neuen 601 eingebaut? passt das?
  2. marlon.buergi

    Alles über das neue H-3

    xl mit einem 60er vorbau. ist auch dann noch sehr kompakt. bodenfreiheit ist vernachlässigbar, weil du die reifen mit deutlich weniger druck fährst, desweiteren bauen die plus nicht so hoch im verhältnis zur breite. komfort ist gegeben bei kleinen wurzeln. was grösser ist, wird definitiv spürbar :)
  3. marlon.buergi

    Liteville 301 MK13

    immer aussen. und beim oberrohr auf der rechten seite(fahrtrichtung). kam das fett aus dem lager oder aus der "schraube"? solange das fett aus dem lager kommt, funktioniert es. ich hatte das problem, dass bei den horst link lagern das fett ohne pfropfen direkt wieder an der seite der düse kam. also
  4. marlon.buergi

    Liteville 301 MK13

    verwende den gummipfropfen, welche dazu geliefert wird. mit dem funktioniert es. bei den lagern am umlenkhebel müsste es jedoch ohne gummipfropfen funktionieren. du musst die presse mit sehr viel druck auf die schraube drücken
  5. marlon.buergi

    Monarch Plus im 301 MK13

    ja finde ich schon. ich fahre einen monarch plus von helmchen in meinem mk13. war gerade 3 wochen in canada. habe beide dämpfer mitgenommen, weil mein monarch plus einen service brauchte. war 3 tage mit dem seriendämpfer unterwegs gewesen. für mich ist der seriendämpfer nicht vergleichbar mit...
  6. marlon.buergi

    Alles über das neue H-3

    das tretlager hat eine breite von 73mm. d.h. bei einem sram tretlager braucht es keine spacer bei dieser breite. der spacer rechts hat keinen einfluss auf die lager. geklemmt wird nur links. rechts liegt die kurbel nur auf. durch einen zusätzlichen spacer füllst du rechts nur 2.5mm auf und der...
  7. marlon.buergi

    Liteville 301 MK13

    mail an liteville, dann gibts wenigstens eine tube mit schraubensicherung
  8. marlon.buergi

    Liteville 301 MK13

    lockere schrauben: genau das gleiche bei mir. 301 mk13 und 101 mk1. jeweils beim rocker-arm stealth leitung: mitgelieferter plastikstopfen unten ein wenig abschneiden, dann passts
  9. marlon.buergi

    Evo 6 - Kompatibilität Kurbeln

    Laut Sram geht das nicht. Aber du kannst ein anderes Kettenblatt an deiner Eagle Kurbel montieren.
  10. marlon.buergi

    Alles über das neue H-3

    ich fahre eine 27+/29" pike mit 51mm offset, weil ich damit alle optionen offen habe. die front war mir zu hoch mit 160mm. beim uphill musste ich mein gewicht bei sehr steilen stellen nach vorne bringen, damit sich das vorderrad nicht anhebt. war nicht extrem, aber doch irgendwie mühsam. mit...
  11. marlon.buergi

    Evo 6 - Kompatibilität Kurbeln

    auf dem 101 und dem 301 fahre ich kein boost kettenblatt. beim H-3 schon
  12. marlon.buergi

    Evo 6 - Kompatibilität Kurbeln

    bei sram bleibt die kurbel unverändert. es können alle "alten" kurbeln verwendet werden von sram, bei welchen eine direct mount aufnahme vorhanden ist, um auf den boost standard zu wechseln. das boost-kettenblatt(direct mount) setzt die zähne 3mm weiter nach aussen, damit die kettenlinie wieder...
  13. marlon.buergi

    Alles über das neue H-3

    zur Info: ein 34er Kettenblatt(Boost) an einer Sram Kurbel passt auf das H-3. Der Abstand vom Kettenblatt zum Rahmen beträgt jedoch knapp 1mm. Liteville meint maximal ein 32er bei Sram.
  14. marlon.buergi

    Evo 6 - Kompatibilität Kurbeln

    passt alles. schaltet gut. fahre eine normale sram kurbel mit einem kettenblatt. nehme jedoch an, dass der verschleiss höher sein wird. ist nur eine vermutung, kenne mich beim thema verschleiss zu wenig aus. :)
  15. marlon.buergi

    Alles über das neue H-3

    ja. 160 waren mir zu viel. habe wieder gewechselt auf 140. 140 passt ganz gut, auch von der höhe. 130 würden mir jedoch auch reichen.
Zurück